Senkrechtstarter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛŋkʁɛçtˌʃtaʁtɐ ]

Silbentrennung

Senkrechtstarter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Luftfahrzeug, das senkrecht startet

  • Person, die mit etwas beginnt und sofort großen Erfolg hat

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Senkrechtstarterdie Senkrechtstarter
Genitivdes Senkrechtstartersder Senkrechtstarter
Dativdem Senkrechtstarterden Senkrechtstartern
Akkusativden Senkrechtstarterdie Senkrechtstarter

Anderes Wort für Senk­recht­star­ter (Synonyme)

Shootingstar

Beispielsätze (Medien)

  • Senkrechtstarter Pascal Loretz hütet am Sonntag (16.30 Uhr) im Heimspiel gegen den Tabellenletzten FC Sion erneut das FCL-Tor.

  • Mit knapp 30 Begriffen setzt die Ausstellung sich auseinander, darunter „Bombenwetter“, „Blindgänger“ oder „Senkrechtstarter“.

  • In der Vorsaison war Bornauw ein Senkrechtstarter gewesen.

  • Der Lohn: Meré erhielt den Vorzug vor dem belgischen Senkrechtstarter.

  • Christine Eixenberger, die heuer mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der Kategorie „Senkrechtstarter“ ausgezeichnet wurde, tritt am 4./5.

  • Auch in der Europapolitik kann der einstige Senkrechtstarter nicht die Erfolge einfahren, die er gerne schnell gehabt hätte.

  • Neben Topfavorit und Nummer eins Michael van Gerwen wurden dort Senkrechtstarter Rob Cross, Daryl Gurney und Dave Chisnall gesetzt.

  • Mit einem Sieg gegen den Senkrechtstarter vom anderen Ende der Welt könnte sich „Sascha“ wieder ins Gespräch bringen.

  • Eingeladen sind Newcomer, alte Hasen und Senkrechtstarter aus allen Landesteilen und quer durch die Parteien.

  • Senkrechtstarter Diethart wurde überhaupt von Wolke sieben ganz auf den harten Boden der Realität geholt.

  • Den FC Frittlingen kann man bisher als Senkrechtstarter ansehen.

  • Ist er Geschichte, geht es mit dem Senkrechtstarter weiter.

  • Senkrechtstarter unter den deutschen Premiumherstellern ist Audi mit einem Plus von 23 Prozent auf 101.600 Wagen.

  • »Das ist ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk für mich«, sagte der Senkrechtstarter der Saison.

  • Der 23-jährige Senkrechtstarter aus Mettmann wurde von Faldo als Ersatzmann nominiert, hat seine Schläger jedoch nicht im Gepäck.

  • Daneben der Senkrechtstarter und Nachwuchssenator Barack Obama sowie John Edwards, erfolgloser Vizepräsidentschaftskandidat des Jahres 2004.

  • Auch Lukas Podolski, der stürmische Senkrechtstarter beim 1. FC Köln, könnte in den Genuss des schnellen Aufstiegs kommen.

  • Als Senkrechtstarter der Branche wurde der Yukos-Chef Chodorkowskij zum Liebling der westlichen Ölexperten.

  • Doch vorerst glauben alle aus seiner neuen Crew fest an die Strategie des Senkrechtstarters Alexander Falk.

  • Von Senkrechtstartern wie der Rotkäppchen-Sektkellerei und Bierproduzenten wie Radeberger, Wernesgrüner und Köstritzer mal abgesehen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Senk­recht­star­ter be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 3 × T, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × R, 3 × T, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem K, ers­ten T und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Senk­recht­star­ter lautet: ACEEEHKNRRRSSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Aachen
  13. Ros­tock
  14. Tü­bin­gen
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Richard
  6. Emil
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Anton
  13. Richard
  14. Theo­dor
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Alfa
  13. Romeo
  14. Tango
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Senkrechtstarter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Senk­recht­star­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Senkrechtstarter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Senkrechtstarter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 31.03.2023
  2. bnn.de, 01.09.2022
  3. welt.de, 23.05.2021
  4. express.de, 18.09.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 05.12.2019
  6. stern.de, 10.12.2018
  7. welt.de, 27.11.2017
  8. cop2cop.de, 30.09.2016
  9. nzz.ch, 27.05.2015
  10. kurier.at, 07.12.2014
  11. schwaebische.de, 09.08.2013
  12. 4players.de, 04.06.2012
  13. spiegel.de, 05.01.2011
  14. neues-deutschland.de, 03.01.2010
  15. kicker.de, 18.09.2008
  16. n-tv.de, 07.06.2007
  17. fr-aktuell.de, 23.04.2004
  18. Die Zeit (29/2004)
  19. welt.de, 27.10.2002
  20. Die Welt 2001
  21. fr, 20.09.2001
  22. BILD 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1999
  25. Welt 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 06.08.1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995