Seeadler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzeːˌʔaːdlɐ ]

Silbentrennung

Seeadler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Zoologie: großer Greifvogel aus der Gattung Haliaeetus

  • Zoologie: speziell der einheimische Haliaeetus albicilla

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven See und Adler.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Seeadlerdie Seeadler
Genitivdes Seeadlersder Seeadler
Dativdem Seeadlerden Seeadlern
Akkusativden Seeadlerdie Seeadler

Anderes Wort für See­ad­ler (Synonyme)

Haliaeetus albicilla (fachspr., griechisch, lat.)

Beispielsätze

  • Der Seeadler ist auch der Wappenvogel Deutschlands.

  • Seeadler sind beeindruckende Vögel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der neuerliche Bruterfolg zweier Seeadler am Truppenübungsplatz ist der Beweis für den Erfolg der Naturschutzbemühungen des Bundesheeres.

  • Man sieht den Eisvogel schillernd bunt wie ein fliegender Edelstein, Schwalben sausen durch die Luft, oben kreisen Seeadler am Himmel.

  • Auch die legal betriebenen Anlagen in Büderich und Borth könnten den Seeadlern gefährlich werden.

  • Ein Seeadler holt sich einen toten Aal aus dem Wasser des Breiten Luzins in Feldberg.

  • Von Seeadler bis Zaunkönig: Eine private Sammlung war Grundstock der Institution in der Hauptstraße 108.

  • Also, der Seeadler wurde erschossen, der Naturschutzbund hat vorbildlich reagiert, der Stader Oberstaatsanwalt ebenfalls.

  • Es handelt sich um den zweiten Seeadler in Schleswig-Holstein mit einem Nachweis des Geflügelpest-Erregers Subtyp H5N8.

  • In Schleswig-Holstein ist erneut ein Seeadler vergiftet worden.

  • Auf Baumwerder habe mal ein Seeadler sein Nest gebaut, aber sei dann wohl doch von Booten gestört worden.

  • Laut WWF sind in den vergangenen zehn Jahren 15 Seeadler vergiftet oder abgeschossen worden.

  • Meist seien sie durch Menschen verursacht, nur wenige Seeadler kämen durch Revierkämpfe, Erkrankungen oder Missbildungen um.

  • allein in diesem Jahr starben bereits zwei Seeadler in den March-Thaya-Auen durch Giftköder.

  • Glaubt man einer Zählung des Naturschutzbundes, tummeln sich am Peenestrom 26 Seeadler.

  • Kadaver in schwer zugänglichen Gebieten verbleiben auf dem Eis und dienen so anderen Tieren wie Seeadlern als Nahrungsquelle.

  • Die beiden Seeadler waren zum Zeitpunkt ihrer Entdeckung erst das zweite Seeadler-Paar im Freistaat überhaupt.

  • Dafür Stille, einzigartige Natur und den "Garfield der Lüfte": den Seeadler.

  • Rund 100 Urlauber warten auf dem MS "Seeadler".

  • Außerdem fehle es an Fisch, der als Nahrungsgrundlage für den Seeadler unverzichtbar sei.

  • Anwohner hatten den Seeadler am Dienstagmittag gegen 13.30 Uhr in der Gemarkung Jürgenstorf entdeckt, das Lüneburger Tierheim informiert.

  • An den spektakulären Flügen von Seeadlern können Besucher des Biosphärenreservats Elbtalaue sich bald noch mehr erfreuen.

Wortbildungen

  • Seeadlerhorst

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bindenseeadler
  • Madagaskarseeadler
  • Rie­sen­see­ad­ler
  • Salomonenseeadler
  • Schreiseeadler
  • Weißbauchseeadler
  • Weißkopfseeadler

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv See­ad­ler be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E und D mög­lich.

Das Alphagramm von See­ad­ler lautet: ADEEELRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Essen
  4. Aachen
  5. Düssel­dorf
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Emil
  4. Anton
  5. Dora
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Echo
  4. Alfa
  5. Delta
  6. Lima
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Seeadler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen See­ad­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Seeadler Tobias Böckermann | ISBN: 978-3-94432-792-1

Film- & Serientitel

  • Könige des Himmels – Seeadler (Doku, 2015)
  • Ostpreußens Küste – Elche, Sand und Seeadler (Doku, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seeadler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Seeadler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 26.05.2022
  2. welt.de, 28.04.2021
  3. waz.de, 03.03.2020
  4. thueringer-allgemeine.de, 04.08.2020
  5. shz.de, 21.11.2019
  6. ef-magazin.de, 14.04.2016
  7. hl-live.de, 01.12.2016
  8. bergedorfer-zeitung.de, 30.12.2015
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.06.2013
  10. oe24.at, 12.07.2013
  11. schwaebische.de, 04.04.2012
  12. noe.orf.at, 06.07.2012
  13. ostsee-zeitung.de, 06.05.2011
  14. mvregio.de, 30.01.2010
  15. pnp.de, 15.09.2008
  16. br-online.de, 24.10.2008
  17. abendblatt.de, 29.07.2007
  18. rotenburger-rundschau.de, 20.11.2007
  19. landeszeitung.de, 24.11.2006
  20. landeszeitung.de, 11.05.2006
  21. berlinonline.de, 28.08.2005
  22. fr-aktuell.de, 19.10.2005
  23. berlinonline.de, 22.12.2002
  24. tagesspiegel.de, 07.04.2002
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Spektrum der Wissenschaft 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996