Sechszylinder

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɛkst͡syˌlɪndɐ]

Silbentrennung

Sechszylinder (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Verbrennungsmotor, mit sechs Zylindern

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Numerale sechs und dem Substantiv Zylinder.

Alternative Schreibweise

  • 6-Zylinder

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sechszylinderdie Sechszylinder
Genitivdes Sechszylindersder Sechszylinder
Dativdem Sechszylinderden Sechszylindern
Akkusativden Sechszylinderdie Sechszylinder

Anderes Wort für Sechs­zy­lin­der (Synonyme)

Sechszylindermotor:
Verbrennungsmotor, mit sechs Zylindern

Beispielsätze

  • Anstelle des drei Liter großen Sechszylinders aus dem Vorgänger montiert AMG nun den 2,0 Liter großen Vierzylinder aus dem A 45.

  • Denn der Sechszylinder, wie ihn BMW im Dreier und auch im neuen M3 anbietet, verschwindet nach und nach aus der automobilen Mittelklasse.

  • Auch wenn es den Hinterradantrieb und den Sechszylinder beim 1er jetzt nicht mehr gibt.

  • BMW K 1600 Grand America Der neue Supertourer schöpft aus seinem Sechszylinder 118 kW/160 PS und bietet dank dreier Koffer viel Platz.

  • Fakt ist, dass Mercedes mit dem intern als M 256 bezeichneten Ottomotor in der Ära der Sechszylinder ein neues Kapitel schreiben will.

  • Dazu kommen Dieselaggregate mit bis zu 300 PS, die es auch als Vier- und Sechszylinder geben soll.

  • Natürlich begnügt sich das Gros der Kunden mit den jeweiligen Basismodellen, die ohne Ausnahme mit Sechszylindern antreten.

  • So wurden die Vierzylinder-Benzinmotoren teilweise überarbeitet und ein neuer Sechszylinder mit 333-Biturbo-PS in das Angebot aufgenommen.

  • Der Phantom wurde speziell für den amerikanischen Markt gebaut und war der letzte Sechszylinder, den F. Henry Royce selbst entwickelt hat.

  • Beim einzigen Sechszylinder mit 300 PS ist das ebenso wie der Allradantrieb 4motion bereits Serie.

  • Der FX wird auch als Sechszylinder 37 GT (55.600 Euro) und 37 S (58.100 Euro) angeboten.

  • Da sitzt man im Straßencafe mit dem Rücken zur Straße und wundert sich, wer denn da mit einem Sechszylinder durch die Stadt donnert.

  • Besonders interessant: Der neue SL 350 mit einem auf 232 kW/316 PS erstarkten Sechszylinder.

  • Seine Miene erhellt sich aber, als er den markigen Sound des Sechszylinders vernimmt.

  • Unter der Haube erweckt der Sechszylinder aus drei Litern Hubraum nur 125 PS.

  • Der Basispreis für den Range Rover TD V8 SE liegt mit 74.900 Euro knapp 15.000 Euro über dem bislang verkauften Sechszylinder.

  • Künftig wird das Cabrio auch mit einem 3,2 Liter großen Sechszylinder angeboten.

  • Für 2006 kündigt Haus einen Sechszylinder an.

  • Der Carrera 4 wird vom bekannten 3,6 Liter großen Sechszylinder mit 239 kW (325 PS) angetrieben.

  • Ein sonorer Sechszylinder verkündet Stärke.

  • Der Sechszylinder hat seine liebe Mühe den 1,8 Tonnen schweren Wagen auf Tempo zu bringen.

  • Wer mehr Power sucht, kann immer noch auf den 3,2 Liter großen Sechszylinder auszuweichen.

  • Einsteigen kann man ab 58.000 Euro in den Sechszylinder, ab 75.700 Euro in den mit acht Zylinder motorisierten 7er.

  • Allerdings wirkt der Sechszylinder in dieser Kombination spürbar gehemmter als in Verbindung mit dem Schaltgetriebe.

  • Der Sechszylinder TTS wird deshalb frühestens im Jahr 2002 auf den Markt kommen.

  • Der Sechszylinder (kommt demnächst auch in den Beetle) soll durch zwei Turbolader auf 300 PS geblasen werden.

  • Für die meisten Sechszylinder steht dieser Wert jenseits ihrer Höchstleistung.

  • An einer lauschigen Nebenstraße dieser B 2 liegt das COLONIAL, sanft von Sechszylindern umrauscht.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Reihensechszylinder

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sechs­zy­lin­der be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S, Y und N mög­lich.

Das Alphagramm von Sechs­zy­lin­der lautet: CDEEHILNRSSYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Zwickau
  7. Ypsi­lon
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Zacharias
  7. Ysi­lon
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Dora
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Zulu
  7. Yan­kee
  8. Lima
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Delta
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Sechszylinder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sechs­zy­lin­der kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sechszylinder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sechszylinder. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 27.04.2022
  2. faz.net, 05.04.2021
  3. kleinezeitung.at, 05.08.2019
  4. rp-online.de, 17.03.2018
  5. rtl.lu, 29.10.2016
  6. alle-autos-in.de, 14.07.2015
  7. rp-online.de, 12.08.2014
  8. feedsportal.com, 13.12.2012
  9. fuldaerzeitung.de, 24.05.2011
  10. alle-autos-in.de, 04.10.2010
  11. auto-presse.de, 05.10.2009
  12. news.idealo.de, 18.02.2008
  13. alle-autos-in.de, 07.07.2008
  14. morgenweb.de, 21.05.2007
  15. mainz-online.de, 02.06.2007
  16. sat1.de, 12.12.2006
  17. n24.de, 01.11.2006
  18. rtl.de, 15.09.2005
  19. welt.de, 14.05.2005
  20. welt.de, 19.06.2004
  21. spiegel.de, 11.12.2004
  22. welt.de, 14.06.2003
  23. welt.de, 31.08.2002
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996