Scotch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ skɔt͡ʃ ]

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Scotchdie Scotchs
Genitivdes Scotch/​Scotchsder Scotchs
Dativdem Scotchden Scotchs
Akkusativden Scotchdie Scotchs

Beispielsätze

  • Yanni trank ein Gläschen Scotch.

  • Yanni hat ein Gläschen Scotch getrunken.

  • Yanni hat ein Pinnchen Scotch getrunken.

  • Yanni trank ein Pinnchen Scotch.

  • Tom hat eine Flasche Scotch in der Hand.

  • Tom goss sich noch einen Scotch ein.

  • Tom nahm die Flasche Scotch aus seiner Aktentasche und reichte sie Maria.

  • Tom schenkte sich ein Glas Scotch ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nur wenige Personen, darunter der Besitzer der Bar „Scotch & Sofa“, hielten sich im Innenraum auf.

  • Isabelle Huppert als Patience und Rachid Guellaz als Scotch in einer Szene des Films "Eine Frau mit berauschenden Talenten“.

  • Am 19. Oktober 1959 veränderte sich das Musikerlebnis im Aachener Scotch Club.

  • Er ist der Ansicht, dass Konsumenten bei der Bezeichnung "Glen" fälschlicherweise an die geschützte Angabe "Scotch Whisky" denke.

  • Jetzt zeigen die Ergebnisse der „Scotch Whisky Masters 2018“: Es geht noch deutlich billiger.

  • Das mit dem Scotch kann ich nicht hinnehmen.

  • Die Scotch Whisky Association und andere Hersteller-Verbände waren gegen das drei Jahre alte Gesetz rechtlich vorgegangen.

  • Ardbeg wurde drei Mal hintereinander von Jim Murray's Whisky-Bibel zum "Scotch Whisky of the Year" gewählt.

  • Eine Niederlage für die Schotten, die ihren Scotch seit jeher als besten aller Whiskys rühmen.

  • Whisky aus Taiwan besser als Scotch!

  • Der Absatz von Partnermarken wie Scotch Whiskey habe hingegen deutlich zugelegt.

  • Mit "Johnnie Walker" und "J&B" belegen seine Top-Marken die Plätze eins und zwei in der Weltrangliste für Scotch Whisky.

  • Sie mussten sich lediglich für ein bestimmtes Getränk entscheiden: Wodka, Gin, Rum, Bourbon, Scotch oder Tequila.

  • Die bekanntesten Marken sind wohl Scotch und Post-it.

  • Es gebe kaum einen Whisky-Trinker, der sowohl Blend als auch Scotch schätze, sagt der Experte.

  • Schade nur, dass Scotch nie über die Vorrunde raus kam.

  • Teils, aber die neue Begeisterung für Scotch Whisky geht durch alle Schichten.

  • Dort betrieb er am Strand die "Magi's Scotch Bar".

  • Minute den Erfolg und gab den heimischen Medien wie dem "Daily Mirror" Anlass, über "Scotch on the Rocks" (Schottland auf Eis) zu lästern.

  • Seine Depressionen: "Oft saß er einfach nur da, starrte ins Leere, trank Scotch und kaute Eiswürfel."

Wortaufbau

Das Substantiv Scotch be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × H, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Scotch lautet: CCHOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Otto
  4. Theo­dor
  5. Cäsar
  6. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Oscar
  4. Tango
  5. Char­lie
  6. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Scotch (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Scotchs (Plural).

Scotch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Scotch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • One Bourbon, One Scotch, One Beer: Three Tales of John Lee Hooker Gabe Soria, Jarrett Willliams, John Lee Hooker, Z2 Comics | ISBN: 978-1-94087-861-4
  • Scotch & Soda Emily Key | ISBN: 978-3-75469-775-7
  • Scotch Whisky Horst A. Friedrichs, Stuart Husband | ISBN: 978-3-79138-971-4

Film- & Serientitel

  • Glass of Scotch (Kurzfilm, 2019)
  • Scotch on the Rocks of Neukölln (Miniserie, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Scotch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11854380, 11854379, 11854374, 11854373, 8616516, 4225714, 2116006 & 1497002. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 16.01.2021
  2. ikz-online.de, 06.10.2020
  3. brf.be, 19.10.2019
  4. solothurnerzeitung.ch, 22.02.2018
  5. welt.de, 14.06.2018
  6. spiegel.de, 17.06.2016
  7. finanztreff.de, 23.12.2015
  8. presseportal.de, 01.06.2014
  9. welt.de, 04.11.2014
  10. morgenweb.de, 10.02.2010
  11. feedsportal.com, 15.10.2009
  12. handelsblatt.com, 05.03.2006
  13. spiegel.de, 01.07.2004
  14. sueddeutsche.de, 13.06.2002
  15. f-r.de, 25.11.2002
  16. welt.de, 25.06.2002
  17. DIE WELT 2001
  18. BILD 2000
  19. Welt 1999
  20. BILD 1998