Sciencefiction

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈsaiənsˈfikʃn̩]

Silbentrennung

Sciencefiction

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sciencefiction
Genitivdie Sciencefiction
Dativder Sciencefiction
Akkusativdie Sciencefiction

Anderes Wort für Sci­ence­fic­tion (Synonyme)

filmisches Zukunftsszenario
Sci-Fi (Abkürzung, engl.)
Science-Fiction (engl.):
künstlerisches Genre, das sich mit utopischen und futuristischen Ereignissen befasst
SF (Abkürzung, engl.)
wissenschaftliche Fantastik (DDR)
Zukunftsvorstellung:
(bildliche) Vorstellung von etwas Zukünftigem

Beispielsätze

  • Das neue Buch von Frank Close klingt zunächst nach Sciencefiction.

  • Der Tag, an dem die Erde stillstand" ist das Remake eines Klassikers der Sciencefiction aus dem Jahr 1953.

  • Kann es sein, dass Ihr alle zuviele Sciencefiction, Krimis oder sonstigen Schrott für real haltet?

  • Momentan scheint Fantasy im Kino Sciencefiction auf die Plätze zu verweisen.

  • Menschen, die gleichzeitig durch zwei Türen gehen können, sind bislang höchstens aus Zauberwelten und Sciencefiction bekannt.

  • Doch der Versuch des gebürtigen Hongkongers, das Martial Arts-Genre mit Sciencefiction zu fusionieren, gelingt nicht.

  • Die Idee jedoch, eine komplette Körperzelle in all ihren Eigenschaften zu simulieren, sei "bisher nur Sciencefiction.

  • In Szeemanns uferloser Budenschau der Parallelwelten fanden Entwürfe von Utopia, Sciencefiction, Anarchie und Selbstverwaltung ihren Platz.

  • Bei jeder Utopie verbindet sich eben Pop-Kultur, Sciencefiction und Gegenwart zu einem verführerischen Bild.

  • Diese Vision ist längst keine Sciencefiction mehr.

  • Die würden sagen: "Ich weiss nicht, was der macht, aber Sciencefiction ist das nicht.

  • Daher hat er eifrig Sciencefiction und Zukunftsphilosophen gelesen.

  • Irgendwann kurz vor 1970 verlor das Jahr 2000 in der Sciencefiction seinen Glanz.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sci­ence­fic­tion be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × C, 3 × I, 2 × E, 2 × N, 1 × F, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × C, 2 × N, 1 × F, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten E und drit­ten C mög­lich.

Das Alphagramm von Sci­ence­fic­tion lautet: CCCEEFIIINNOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Chem­nitz
  7. Essen
  8. Frank­furt
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Offen­bach
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Ida
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Cäsar
  7. Emil
  8. Fried­rich
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Otto
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. India
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Char­lie
  7. Echo
  8. Fox­trot
  9. India
  10. Char­lie
  11. Tango
  12. India
  13. Oscar
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Sciencefiction

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sci­ence­fic­tion kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sciencefiction. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sciencefiction. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spektrumdirekt.de, 22.06.2010
  2. tvtoday.de, 12.12.2008
  3. focus.msn.de, 07.09.2006
  4. berlinonline.de, 17.01.2003
  5. berlinonline.de, 11.11.2003
  6. berlinonline.de, 15.11.2002
  7. sz, 07.08.2001
  8. bz, 30.11.2001
  9. DIE WELT 2000
  10. FREITAG 2000
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Welt 1999