Schwerverbrecher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈʃveːɐ̯fɛɐ̯ˌbʁɛçɐ ]

Silbentrennung

Schwerverbrecher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der sich einer schweren Straftat (oder mehrerer/vieler) schuldig gemacht hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv schwer und dem Substantiv Verbrecher.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schwerverbrecherdie Schwerverbrecher
Genitivdes Schwerverbrechersder Schwerverbrecher
Dativdem Schwerverbrecherden Schwerverbrechern
Akkusativden Schwerverbrecherdie Schwerverbrecher

Anderes Wort für Schwer­ver­bre­cher (Synonyme)

Gewaltverbrecher
Großverbrecher:
(männliche) Person, die eine oder mehrere schwere Straftaten begangen hat
Kapitalverbrecher
schweres Kaliber (ugs.)
Schwerkrimineller:
Krimineller, der schwere Delikte begeht

Beispielsätze (Medien)

  • Nawalny wird nun in ein deutlich strengeres Gefängnis für Schwerverbrecher verlegt.

  • Doch die Schwerverbrecher haben die Rechnung ohne eine rebellische Teenagerin gemacht.

  • Bert Wollersheim: „Ich habe mich gefühlt wie ein Schwerverbrecher

  • Ein durchtriebener Schwerverbrecher, dem die Verteidigung noch das Wort redet.

  • Flüchtlinge würden künftig wie Schwerverbrecher behandelt, denen das gesamte Bargeld beim Asylantrag abgenommen werden soll.

  • Dutroux selbst erklärte im Prozess 2004, nicht allein gehandelt zu haben: "Ja, es gibt ein Netzwerk, das sind Schwerverbrecher.

  • Ganz biedere, nicht vorbelastete Menschen werden zu Schwerverbrechern.

  • Aber wenn Du heute von Wien nach London oder Madrid fliegen willst, wirst behandelt wie ein Schwerverbrecher.

  • Die Daten können von Behörden wie der CIA für die Suche nach Terroristen oder Schwerverbrechern ausgewertet werden.

  • Ich bin immer wieder entsetzt, wie leicht sich ausländische Schwerverbrecher deutsche Pässe ergaunern können.

  • Der Nachrichtensender CNN berichtet von mehr als tausend Gefangenen, die geflohen sein sollen, darunter viele Schwerverbrecher.

  • Der Schwerverbrecher soll in Wiesbaden angeklagt werden.

  • Man hat mich von Anfang an behandelt wie einen Schwerverbrecher.

  • Oder in Den Haag, dem neuen Endlager für Schwerverbrecher seiner Sorte?

  • Der mußmaßliche Schwerverbrecher, der im Juni 2001 zwei Prostituierte in Hamburg ermordet haben soll (wir berichteten).

  • Das Hin und Her von Lütkes in der Frage, wie stark sich das Ministerium um den Haftvollzug bei Schwerverbrechern kümmern soll.

  • "Diese Leute sind ja keine Schwerverbrecher, Handschellen sind nicht erforderlich", sagte Wowereit.

  • Von vermummten Scharfschützen bewacht wurden in Arles Schwerverbrecher in Handschellen mit Schlauchbooten abgeholt.

  • Brandenburgs berüchtigtster Schwerverbrecher Frank Schmökel steht seit Montag wegen Mordes vor Gericht.

  • Sie wenden sich außerdem gegen eine pauschale Verdächtigung als "Schwerverbrecher und Chaoten".

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schwer­ver­bre­cher be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × R, 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × S, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 4 × E
  • Konsonanten: 4 × R, 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × S, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten R und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Schwer­ver­bre­cher lautet: BCCEEEEHHRRRRSVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Völk­lingen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ber­lin
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Richard
  7. Vik­tor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Berta
  11. Richard
  12. Emil
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Vic­tor
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Bravo
  11. Romeo
  12. Echo
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

Schwerverbrecher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwer­ver­bre­cher kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­gno:
Kerker für Schwerverbrecher in Italien und in Frankreich, in dem die Insassen Zwangsarbeiten verrichten mussten
Stock­haus:
historisch: Gefängnis für Schwerverbrecher

Film- & Serientitel

  • Umschalten im Kopf – Therapie für Schwerverbrecher (Fernsehfilm, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwerverbrecher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schwerverbrecher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. landeszeitung.de, 24.05.2022
  2. kino-zeit.de, 30.10.2020
  3. derwesten.de, 07.08.2019
  4. focus.de, 27.11.2018
  5. salzburg24.at, 18.12.2017
  6. mainpost.de, 07.08.2016
  7. zeit.de, 11.12.2015
  8. derstandard.at, 19.10.2014
  9. feedsportal.com, 20.04.2012
  10. focus.de, 11.12.2011
  11. spiegel.de, 14.01.2010
  12. n-tv.de, 29.05.2009
  13. gea.de, 19.09.2007
  14. fr-aktuell.de, 30.03.2006
  15. abendblatt.de, 01.06.2005
  16. abendblatt.de, 17.12.2004
  17. berlinonline.de, 28.03.2004
  18. heute.t-online.de, 06.12.2003
  19. berlinonline.de, 30.10.2002
  20. sueddeutsche.de, 11.05.2002
  21. bz, 04.12.2001
  22. bz, 04.08.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. BILD 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996