Schwerte

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Schwerte

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Schwerte liegt im Westen Deutschlands.

  • Tom legte seine Hand auf den hölzernen Richtblock und soll nicht einmal die Miene verzogen haben, als der Scharfrichter ihm dieselbe mit dem Schwerte abhieb.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einem Unfall in Schwerte sind drei junge Männer aus Iserlohn schwer verletzt worden.

  • Eine Frau (44) aus Schwerte () fuhr am frühen Dienstagmorgen nichtsahnend mit ihrem Auto über die Straße, als es plötzlich gewaltig krachte.

  • In der Nähe des Bahnhofs Schwerte waren Polizei und Feuerwehr am Dienstagabend im Großeinsatz.

  • Die zehn Neuansteckungen am Freitag verteilen sich auf Bergkamen (5), Lünen (3) sowie Unna und Schwerte (je 1).

  • Die deutsche Mannschaft wird in der Schwimmhalle der Bundeswehrsportschule von Kerstin Lange aus Schwerte angeführt.

  • Auf der A1 bei Schwerte hat die Polizei am Montag acht Geflüchtete aus einem Blumenkohl-Laster befreit.

  • In Schwerte, in einer Fabrik für Eisenketten, machte Kleff eine Lehre als Industriekaufmann.

  • Beim Klick auf die Symbole erscheinen die Orte in Schwerte, an denen noch heute Spuren von Bährens zu finden sind.

  • Anke Skupin, Demographiebeauftragte bei der Stadt Schwerte, kennt das Thema aus eigener Erfahrung.

  • Ab Montag werden sie in Schwerte und Umgebung abgeholt.

  • Hier übersah sie eine 80jährige Fußgängerin, ebenfalls aus Schwerte, welche die Hörder Straße mit ihrem Rollator überqueren wollte.

  • Ob davon auch in Schwerte lebende Familien betroffen sind, weiß nicht einmal der Arbeitskreis Asyl.

  • In Schwerte wurden wir herzlich aufgenommen, freut sich Dieter Bonacker.

  • Allesamt aus Schwerte und der Polizei gut bekannt, nicht zuletzt durch ihr umfangreiches Vorstrafenregister.

  • Denn Spitzenreiter Sprockhövel verlor in Schwerte jetzt trennen beide Teams nur noch drei Punkte.

  • Am Sonntag steht das Derby gegen Schwerte an.

  • Ihre spielsüchtigen Männer aus Bielefeld und Schwerte hatten gegenüber WestSpiel schriftlich eine "Selbstsperre" erklärt.

  • Aber eine akute Gefährdung besteht in Schwerte nicht.

  • Ziel der Expansion ist, Teile der Chip- und Mikroprozessorkarten-Produktion von München nach Schwerte zu verlegen.

  • Darüber hinaus hatte er in Schwerte ein 14-jähriges Mädchen angegriffen und zu vergewaltigen versucht.

Häufige Wortkombinationen

  • in Schwerte anlangen, in Schwerte arbeiten, sich in Schwerte aufhalten, in Schwerte aufwachsen, Schwerte besuchen, durch Schwerte fahren, nach Schwerte fahren, über Schwerte fahren, nach Schwerte kommen, nach Schwerte gehen, in Schwerte leben, nach Schwerte reisen, aus Schwerte stammen, in Schwerte verweilen, nach Schwerte zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Schwer­te?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schwer­te be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Schwer­te lautet: CEEHRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Schwerte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwer­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Schwerte sehen und sterben (8 Kurzfilme) (Kurzfilm, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwerte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8635184. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ikz-online.de, 01.10.2023
  2. derwesten.de, 19.01.2022
  3. come-on.de, 27.10.2021
  4. wa.de, 07.08.2020
  5. presseportal.de, 13.11.2019
  6. wr.de, 26.03.2018
  7. finanztreff.de, 10.08.2016
  8. ruhrnachrichten.de, 26.02.2015
  9. ruhrnachrichten.de, 10.12.2014
  10. ruhrnachrichten.de, 06.01.2013
  11. polizeipresse.de, 26.08.2011
  12. ruhrnachrichten.de, 06.12.2011
  13. ruhrnachrichten.de, 05.02.2010
  14. ruhrnachrichten.de, 22.01.2010
  15. ruhrnachrichten.de, 05.04.2009
  16. reviersport.de, 06.09.2009
  17. welt.de, 16.12.2005
  18. sueddeutsche.de, 04.03.2003
  19. sueddeutsche.de, 17.04.2002
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 16.12.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Junge Freiheit 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995