Schwabmünchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʃvaːpˈmʏnçn̩]

Silbentrennung

Schwabmünchen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Schwabmünchen liegt im Südosten von Deutschland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als „traumhaft“ bezeichnete Kriesmair das, was die Eberfinger in Schwabmünchen erlebten.

  • In der Schrebergartensiedlung im Paintweg in Schwabmünchen ist ein Unbekannter eingebrochen.

  • In einem Video der Redaktion gibt Loni Becht, Übungsleiterin aus Schwabmünchen, Tipps für das Training daheim.

  • Das neue Campus-Netzwerk soll künftig das Osram-Werk in Schwabmünchen südlich von Augsburg mit besonders schnellen Verbindungen abdecken.

  • Die Aichacher Frauen zeigten eine tolle Leistung und wurden erst im Finale von Schwabmünchen gestoppt.

  • Die Telekom nennt keine solchen Pläne abseits eines Industrie-Projekts bei Osram in Schwabmünchen.

  • Die ersten Lesungen fürs Frühjahr sind schon ausgemacht: Bern, Hamburg, Aachen, Schwabmünchen, Kirchheim unter Teck, Karlsruhe.

  • Die Partie TSV Schwabmünchen gegen den Regionalligisten FC Memmingen wird am 19. November ab 14 Uhr ausgetragen.

  • Mit 0:4 (0:2) gab's gegen den TSV Schwabmünchen zu Hause nach einer schwachen Vorstellung eine saubere Abreibung.

  • Betroffen waren in Schwabmünchen zum Beispiel die Bahnüberführungen in der Taubentalstraße und in der Holzheystraße.

  • Damit sind nun auch Wehringen, Großaitingen, Schwabmünchen und Untermeitingen nachts mit dem Bus erreichbar.

  • Auch die Einwohnerzahlen von Bobingen, Königsbrunn und Schwabmünchen stagnierten.

  • Wenn sich Schülerinnen wie Popstars kleiden, gibt's in Schwabmünchen zur Strafe ein Schlabber-Shirt.

  • Über Bronzemaillen konnten sich die Speerwerfer Dirk Mimberg (Leverkusen) mit 49,72 m und Roberto Simonazzi (Schwabmünchen) mit 42 m freuen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Schwabmünchen anlangen, in Schwabmünchen arbeiten, sich in Schwabmünchen aufhalten, in Schwabmünchen aufwachsen, Schwabmünchen besuchen, durch Schwabmünchen fahren, nach Schwabmünchen fahren, über Schwabmünchen fahren, nach Schwabmünchen kommen, nach Schwabmünchen gehen, in Schwabmünchen leben, nach Schwabmünchen reisen, aus Schwabmünchen stammen, in Schwabmünchen verweilen, nach Schwabmünchen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Schwab­mün­chen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schwab­mün­chen be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × M, 1 × S, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × N, 1 × B, 1 × M, 1 × S, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem B und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Schwab­mün­chen lautet: ABCCEHHMNNSÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Mün­chen
  8. Umlaut-Unna
  9. Nürn­berg
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Berta
  7. Martha
  8. Über­mut
  9. Nord­pol
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Bravo
  7. Mike
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

Schwabmünchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwab­mün­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwabmünchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 13.04.2022
  2. augsburger-allgemeine.de, 21.07.2020
  3. augsburger-allgemeine.de, 24.03.2020
  4. braunschweiger-zeitung.de, 25.02.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 18.09.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 22.07.2019
  7. sueddeutsche.de, 31.12.2015
  8. feedsportal.com, 22.09.2011
  9. aichacher-zeitung.de, 02.05.2010
  10. augsburger-allgemeine.de, 04.03.2009
  11. augsburger-allgemeine.de, 04.05.2009
  12. augsburger-allgemeine.de, 28.08.2009
  13. sueddeutsche.de, 10.06.2005
  14. Stuttgarter Zeitung 1996