Schularzt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːlˌʔaːɐ̯t͡st ]

Silbentrennung

Einzahl:Schularzt
Mehrzahl:Schulärzte

Definition bzw. Bedeutung

Arzt, der sich um die gesundheitlichen Belange von Schülern kümmert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum der Substantive Schule und Arzt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schularztdie Schulärzte
Genitivdes Schularztesder Schulärzte
Dativdem Schularztden Schulärzten
Akkusativden Schularztdie Schulärzte

Beispielsätze (Medien)

  • Auch Fünfjährige können für den Schulbesuch im Ilm-Kreis angemeldet werden, wenn Schulleitung und Schularzt zustimmen.

  • Denn die Namen von acht Schulärzten tauchen in der Unterschriftenliste auf.

  • Zusätzlich begleitet bis Freitag eine Schulärztin oder ein Schularzt die Teams bei den Einsätzen an Ort und Stelle.

  • Verärgert reagiert NEOS-Gesundheitssprecher Gerald Loacker auf die Forderung Riedls, die Schulärzte abzuschaffen.

  • Aktuell beträgt der Stundensatz für Schulärzte an Pflichtschulen 55,30 Euro - bei äußerst geringer Stundenzahl.

  • Es gebe eine Arbeitsgruppe über die Datenerhebungen der Schulärzte.

  • Schulärzte reagierten am Montag positiv auf das Regierungsvorhaben.

  • Für die Lehrer sei der Schularzt zudem eine große Hilfe bei der Prävention und der Gesundheitserziehung sowie der Beratung der Eltern.

  • Der Schularzt kommt gar nur zweimal im Jahr.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Schul­arzt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Schul­ärz­te zu­dem nach dem Z.

Das Alphagramm von Schul­arzt lautet: ACHLRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Zwickau
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Richard
  8. Zacharias
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Zulu
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Schul­arzt (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Schul­ärz­te (Plural).

Schularzt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­arzt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schularzt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 22.04.2023
  2. krone.at, 21.12.2021
  3. wien.orf.at, 05.11.2020
  4. vienna.at, 29.08.2019
  5. sn.at, 11.04.2018
  6. derstandard.at, 27.05.2016
  7. Berliner Zeitung 1999
  8. Süddeutsche Zeitung 1995