Schneemasse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃneːˌmasə ]

Silbentrennung

Einzahl:Schneemasse
Mehrzahl:Schneemassen

Definition bzw. Bedeutung

eine (große) Menge Schnee

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Schnee und Masse.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schneemassedie Schneemassen
Genitivdie Schneemasseder Schneemassen
Dativder Schneemasseden Schneemassen
Akkusativdie Schneemassedie Schneemassen

Sinnverwandte Wörter

Schnee­men­ge:
Menge an Schnee

Beispielsätze

  • Eine herabstürzende Schneemasse nennt man Lawine.

  • Das Autodach wurde von den Schneemassen eingedellt.

  • Die Schneemassen verwandelten die Stadt in eine der Öffentlichkeit zugängliche Skipiste.

  • Eine ganze Woche lang versperrten ihnen Schneemassen den Weg.

  • Große Schneemassen umschlossen den Zug von allen Seiten.

  • Die Schneemassen verlangsamen den Straßenverkehr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch in Dachau, im Nordwesten von München, sind die Autos in den Schneemassen quasi eingesperrt.

  • Allein in der Großstadt Boston waren 900 Schneepflüge unterwegs, um die Straßen von den Schneemassen zu räumen.

  • Corona, Schneemassen, Dachlawinen, Schmelzwasser – die Feuerwehr hat in diesen Wochen permanent eine Lage, die ungewöhnlich ist.

  • Die Einsatzkräfte konnten den Verschütteten jedoch nur noch tot aus den Schneemassen bergen.

  • Aber auch in Südbünden und Südwallis kämpfen die Berggemeinden gegen die Schneemassen an.

  • Am meisten hat das Wild mit den meterhohen Schneemassen in der Schweiz zu kämpfen.

  • Die Wucht der Schneemassen sei so heftig gewesen, dass das gesamte Gebäude zehn Meter weit mitgerissen wurde.

  • Gegen 10.00 Uhr wurde ein Skifahrer im Bereich der Mohnenfluh Klemm im freien Skiraum von den Schneemassen mitgerissen.

  • Der 70-Jährige wurde von den schweren Schneemassen gehen einen Baum gedrückt.

  • Der 51-jähriger Mann wurde von den Schneemassen gegen einen Baum gedrückt und teilweise verschüttet.

  • Das der Winterdienst mit den Schneemassen überfordert ist, ist nicht vermeidbar.

  • Nur für das Streuen und Räumen der Schneemassen auf öffentlichen Strassen und Plätzen sei die Stadt F verantwortlich.

  • Die ursprünglich für 30. Dezember 2010 geplante Veranstaltung war aufgrund der Beschädigung des Daches durch Schneemassen verschoben worden.

  • Anlieger und Mitarbeiter des Busunternehmens befreiten das Fahrzeug schließlich mit Treckern und Baggern aus den Schneemassen.

  • Dadurch sackt die Schicht zusammen, gefolgt von den aufliegenden Schneemassen.

  • Der 19-jährige Bruder konnte unverletzt geborgen werden, die Leiche des jüngeren wurde eine Stunde später in den Schneemassen gefunden.

  • Der Plöcken-Paß ist wegen der Schneemassen gesperrt.

  • Der Wintersportler konnte dabei Kopf und Arme oberhalb der Schneemassen halten, seine Begleiter schaufelten den Mann aus.

  • Unter der Last der Schneemassen stürzten Bäume um und machten eine Reihe von Landstraßen unbefahrbar.

  • Das Dach hielt der Last der Schneemassen nicht mehr Stand. Verletzt wurde nach Polizeiangaben niemand.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schnee­mas­se be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Schnee­mas­sen nach dem zwei­ten E und ers­ten S.

Das Alphagramm von Schnee­mas­se lautet: ACEEEHMNSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Essen
  7. Mün­chen
  8. Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Emil
  7. Martha
  8. Anton
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Echo
  7. Mike
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Schnee­mas­se (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Schnee­mas­sen (Plural).

Schneemasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schnee­mas­se kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

La­wi­nen­schutz:
Maßnahmen und Vorrichtungen gegen schädigende Wirkungen herabgleitender Schneemassen an Hängen
Schnee­la­wi­ne:
Schneemasse, die als Lawine zu Tal rast
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schneemasse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6595951, 6164905, 4902122, 2130063 & 690928. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tz.de, 02.12.2023
  2. volksblatt.at, 30.01.2022
  3. tlz.de, 23.02.2021
  4. bernerzeitung.ch, 08.05.2020
  5. blick.ch, 24.11.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 25.01.2018
  7. finanztreff.de, 19.01.2017
  8. derstandard.at, 04.03.2016
  9. kleinezeitung.at, 18.03.2015
  10. nachrichten.at, 02.02.2014
  11. HL-live.de, 12.03.2013
  12. 123recht.net, 14.12.2012
  13. sport.orf.at, 25.03.2011
  14. nwzonline.de, 11.01.2010
  15. merkur.de, 06.02.2009
  16. swr.de, 28.12.2009
  17. hbxtracking.sueddeutsche.de, 02.12.2008
  18. kurier.at, 15.12.2008
  19. aachener-zeitung.de, 23.01.2007
  20. kn-online.de, 23.01.2006
  21. landeszeitung.de, 14.02.2006
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 21.02.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995