Schlussakt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃlʊsˌʔakt ]

Silbentrennung

Einzahl:Schlussakt
Mehrzahl:Schlussakte

Definition bzw. Bedeutung

abschließender Akt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schluss und Akt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schlussaktdie Schlussakte
Genitivdes Schlussaktes/​Schlussaktsder Schlussakte
Dativdem Schlussakt/​Schlussakteden Schlussakten
Akkusativden Schlussaktdie Schlussakte

Beispielsätze

Bei der letzten Vorstellung fiel der Schlussakt aufgrund eines Feueralarms aus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Schlussakt schnappt ihm Migno den Spitzenplatz doch noch weg.

  • Der Schlussakt im Transfer-Theater für jedermann frei empfangbar: "Deadline.

  • Es ist der Schlussakt einer langen Saison für die deutsche Nationalmannschaft.

  • Dieser schwelende Konflikt kocht bis zu seinem Siedepunkt hoch und entlädt sich schließlich in einem hervorragend inszenierten Schlussakt.

  • Was für ein Schlussakt!

  • David Hasselhoff und seine noch weniger hüftsteifen Helferinnen besorgten mit Schlagerrock aus den Achtzigern den Schlussakt am Nova Rock.

  • Es ist der juristische Schlussakt einer Finanzaffäre, die weit über Pforzheim hinausgeht.

  • Aktualisiert um 08:02 4 Kommentare Das Drama um Griechenlands Finanzkrise steht vor dem Schlussakt.

  • Wie dramatisch sich der Schlussakt tatsächlich abspielt, ist umstritten.

  • Premiere für Paderborn - Schlussakt im Borussia-Park Geht's aufwärts?

  • Jason und sie töten ihre Buben gemeinsam - was als Schlussakt des scheinbar alltäglichen Scheiterns umso mehr irritiert.

  • Sie sollte es mal mit neuen Darstellern und neuen Themen bzw. Inhalten versuchen, sonst fällt ihr Vorhang noch vor dem Schlussakt.

  • Damit wäre der Schlussakt dieses Kapitels doppelt bitter für Vehlefanz.

  • Im Schlussakt hatte das der Schwärze der Weltnacht zu weichen.

  • Das Treffen war eine Art Schlussakt in der langen Familienfehde.

  • An die berühmte Verfolgungsszene aus jenem Film erinnert unweigerlich auch der Schlussakt von Die Stunde des Jägers.

  • Der weiße Schlussakt findet in einem leeren Supermarkt statt, in einer Halle samt Empore im ersten Stock.

  • Im großen Gratulationsnonett im Schlussakt mischen sich Ernst und Ironie, da klingt viel Abgründiges, Fahles, Zerbrechliches mit.

  • Mit diesem verblüffenden und emotionalen Schlussakt sind zum zweiten Mal nach Melbourne 1956 Sommerspiele in Australien eröffnet worden.

  • Vor 25 Jahren wurde in Helsinki die Schlussakte der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) unterzeichnet.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schluss­akt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem drit­ten S mög­lich. Im Plu­ral Schluss­ak­te nach dem zwei­ten S und K.

Das Alphagramm von Schluss­akt lautet: ACHKLSSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Köln
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Kauf­mann
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. Kilo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Schluss­akt (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Schluss­ak­te (Plural).

Schlussakt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schluss­akt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Schlußakt (veraltet)
  • Schlußakte (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlussakt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 09.04.2022
  2. presseportal.de, 04.12.2019
  3. kicker.de, 04.06.2019
  4. pcgames.de, 01.02.2018
  5. merkur.de, 11.04.2018
  6. boerse-online.de, 18.06.2017
  7. morgenpost.de, 21.11.2017
  8. bernerzeitung.ch, 03.06.2015
  9. tv.orf.at, 16.01.2015
  10. kicker.de, 22.08.2014
  11. text.derstandard.at, 19.03.2013
  12. focus.de, 29.06.2010
  13. oranienburger-generalanzeiger.de, 15.01.2009
  14. fr-aktuell.de, 03.11.2005
  15. f-r.de, 19.08.2003
  16. f-r.de, 17.04.2003
  17. sz, 20.11.2001
  18. DIE WELT 2001
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. DIE WELT 2000