Schleppe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃlɛpə ]

Silbentrennung

Einzahl:Schleppe
Mehrzahl:Schleppen

Definition bzw. Bedeutung

  • auf dem Boden nachschleifender Teil eines Kleides/Mantels

  • gelegte Duftspur für eine Hundemeute

  • Gerät zum Ebnen des Bodens

Begriffsursprung

vom Verb schleppen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schleppedie Schleppen
Genitivdie Schleppeder Schleppen
Dativder Schleppeden Schleppen
Akkusativdie Schleppedie Schleppen

Beispielsätze

  • Die Schleppe des Königlichen Mantels wurde von Lakaien getragen.

  • Beim Saatpflügen sollte stets eine Schleppe oder Egge gleich am Pfluge hängen oder ihm folgen.

  • Bei einer Schleppjagd jagen die Hunde keinen Fuchs wie in England, sondern eine Schleppe.

  • Narren allein sind würdig, der Weisheit die Schleppe zu tragen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In den Augen von Bundesarbeitsminister Huberts Heil gefährdet das Schleppen schwerer Pakete die Gesundheit der Zusteller.

  • Dermaßen überlang sind die Blätter, die schleifen unten am Boden wie eine Schleppe.

  • Süßes Detail ihrer Brautrobe: Ihre Schleppe hatte sie mit ihren und den Initialen ihres Ehemannes besticken lassen.

  • Die Schauspielerin Katja Riemann zieht eine kleine Schleppe hinter sich her.

  • Die Brau Union übernimmt die Vereinigten Kärntner Brauereien (VKB), zu der die Marken Villacher, Schleppe und Piestinger gehören.

  • Die 31-Jährige trug ein weißes Kleid mit Cut-Outs und langer Schleppe.

  • Bei der TEDx-Konferenz in der Schleppe Eventhalle in Klagenfurt sind am Samstag wieder Ideen und Mut zu Neuem gefragt.

  • Bei diesen Rüschenungetümen sollte man aufpassen, dass man sich nicht gegenseitig auf die Schleppe tritt.

  • Ein häufiges Zitat war: Die Universität hat der Gesellschaft nicht eine Schleppe nach-, sondern eine Fackel voranzutragen.

  • Getty Images/Getty Auch für das Richten der Schleppe war sie zuständig.

  • Schleppen Sie mal eine Million in Münzen weg!

  • Am Ende des Catwalks schwebt sie in die Mitte der Arena aus dem Boden gen Decke, im Kleid mit meterlanger oranger Schleppe.

  • Sie trägt eine Korsage aus schwarzem Samt, an die sich ein langer schwarzer Rock mit einer meterlangen Schleppe anschließt.

  • Schleppen, Schärpen, Rüschen und falsche Federn im Übermaß prägten das pompöse Bild in Adriana Lecouvreur (Kostüme: Lucie Loosová).

  • Knapp drei Kilometer lange Schleppe - Der vermutlich längste Brautschleier der Welt kommt aus Österreich.

  • Die Schleppe ist einschließlich Bändern 3,15 Meter lang.

  • Doch Cleopatras Hetären treten seine meterlange Schleppe pattexfest.

  • Schmale Silhouetten und - bei den langen Roben - ausladende Schleppen bestimmen die Form.

  • Zwei Jungfern schleppen ihre Schleppe hinterdrein.

  • Aber gern, wird doch gerade ihre ellenlange Schleppe zur Decke hinaufgezogen.

Häufige Wortkombinationen

  • die Schleppe des Brautkleides
  • eine Schleppe legen

Untergeordnete Begriffe

  • Brautschleppe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schlep­pe?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schlep­pe be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 1 × C, 1 × H, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral Schlep­pen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schlep­pe lautet: CEEHLPPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Pots­dam
  7. Pots­dam
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Paula
  7. Paula
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Echo
  6. Papa
  7. Papa
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Schlep­pe (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Schlep­pen (Plural).

Schleppe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schlep­pe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ka­bel­gatt:
Raum im Bug eines Schiffs, in dem sich Taue und andere Gerätschaften zum Schleppen, Festmachen oder Ähnlichem befinden
Pfau­en­rad:
Zoologie, Ornithologie: aufgestellte Schleppe des Pfauenhahns während der Balz
Schlepp­ka­bel:
Kabel zum Schleppen von Fahrzeugen, Schiffen und anderen Gegenständen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schleppe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2385886. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 18.04.2023
  2. wienerzeitung.at, 12.01.2022
  3. promiflash.de, 27.01.2021
  4. wolfsburger-nachrichten.de, 03.05.2019
  5. sn.at, 25.01.2018
  6. klatsch-tratsch.de, 03.05.2017
  7. spiegel.de, 13.09.2016
  8. derstandard.at, 11.07.2015
  9. derstandard.at, 23.04.2013
  10. welt.de, 30.06.2011
  11. welt.de, 22.04.2010
  12. kn-online.de, 06.03.2009
  13. frankenpost.de, 23.05.2006
  14. fr-aktuell.de, 30.05.2005
  15. fr-aktuell.de, 11.06.2004
  16. heute.t-online.de, 26.04.2004
  17. f-r.de, 04.02.2003
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 21.01.2003
  19. f-r.de, 17.08.2002
  20. sz, 17.11.2001
  21. Die Zeit (50/2001)
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 28.06.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995