Schlagersängerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃlaːɡɐˌzɛŋəʁɪn]

Silbentrennung

Schlagersängerin (Mehrzahl:Schlagersängerinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Schlagersänger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schlagersängerindie Schlagersängerinnen
Genitivdie Schlagersängerinder Schlagersängerinnen
Dativder Schlagersängerinden Schlagersängerinnen
Akkusativdie Schlagersängerindie Schlagersängerinnen

Beispielsätze

Die Schlagersängerin gab einige ihrer schönsten Lieber zum Besten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auftreten wollen unter anderem Joris, Namika, Glockenbach, Ray Dalton, Max Giesinger, VIZE und Schlagersängerin Anna-Maria Zimmermann.

  • Aber nicht nur Schlagersängerin Helene Fischer nahm sich eine Auszeit.

  • Leipzig l In der vergangenen Woche wurden Schlagersängerin Melanie Müller und ihre Familie positiv auf das Coronavirus getestet.

  • Berlin - Werbe-Fake mit Beatrice Egli: Die Schlagersängerin ist stinksauer.

  • Aber nicht nur die Schlagersängerin wird im nächsten Jahr über die deutschen Bühnen fegen.

  • Die Schlagersängerin Andrea Jürgens - hier auf einem Plattencover - ist mit 50 Jahren gestorben.

  • Die deutsche Schlagersängerin Andrea Berg hat sich an einem feuerspeienden Kunstdrachen auf ihrer Bühne die Schulter verbrannt.

  • Schlagersängerin Vanessa Mai (23, "Wolke 7") und ihr Manager und Freund Andreas Ferber (32) haben sich im Mallorca-Urlaub verlobt.

  • Der wiederum forderte Schlagersängerin Helene Fischer und seinen Teamkollegen Mats Hummels.

  • Redferns via Getty Images Andrea Berg (48) und Helene Fischer (29) – die zwei größten Schlagersängerinnen Deutschlands.

  • Aus dem "Stall" von Robert Greven hingegen kommt die sympathische junge Schlagersängerin Jacky.

  • Der Sonderpreis der Jury ging an Schlagersängerin Andrea Berg (47), die so gerührt war, dass sie mit den Tränen zu kämpfen hatte.

  • Helene Fischer gilt als eine der erfolgreichsten Schlagersängerinnen Deutschlands.

  • Mehr als elf Millionen CDs mit Hits wie "Du hast mich 1000 Mal belogen" hat die 45 Jahre alte Schlagersängerin aus Krefeld verkauft.

  • Das Duo "Die Amigos" bekam den Preis in der Sparte Volkstümliche Musik, Andrea Berg bekam ihren sechsten Echo als beste Schlagersängerin.

  • Na klar: Deutschlands beliebteste Schlagersängerin Sarah Connor ist einmal mehr Mutter geworden.

  • Die Schlagersängerin Helene Fischer (26) bedachte das Publikum zum dritten Mal mit der begehrten Bronzeskulptur.

  • Danach wird geprobt, und die Schlagersängerin Carin Posch tritt auf.

  • Baden-Baden - Schlagersängerin Helene Fischer hat es mit ihrer neuen CD «Zaubermond» direkt auf Platz zwei der Album-Charts geschafft.

  • An seiner Seite kandidierte auch Schlagersängerin Vicky Leandros für einen Stadtratsposten.

  • Schlagersängerin Kristina Bach ist am Montag, 8. März, im Stadtzentrum Schenefeld zu Gast.

  • Der "Tagesschau"-Moderator Jens Riewa aber weiß: Eine Granate ist die Schlagersängerin Michelle - zumindest im Bett.

  • Die Ko-Moderation übernimmt die in der DDR bekannte Schlagersängerin Julia Axen.

  • Die schöne Berliner Schlagersängerin Anja Hofmann (22) - von TV-Hypnotiseur Manfred Knoke (50, kleines Foto unten) vergewaltigt.

  • Love Songs": Schlagersängerin Isabel Varell (37, "Kann denn Liebe Sünde sein"): "Tolle Mischung!

  • Die Schlagersängerin Katja Ebstein, Mitglied einer sozialdemokratischen Künstlerwählerinitiative, moderiert das Programm.

  • Nehmen wir nur mal die Schlagersängerin Stefanie Simon (Bild oben) und den Maler Jürgen Wölke.

  • Persönlich JOHNS, in München lebende schwedische Schlagersängerin, feiert am heutigen Samstag ihren 65.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Schla­ger­sän­ge­rin be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × H, 1 × I & 1 × L

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten R, ers­ten N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Schla­ger­sän­ge­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Schla­ger­sän­ge­rin lautet: AÄCEEGGHILNNRRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Umlaut-Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Ingel­heim
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Ärger
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Richard
  15. Ida
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Golf
  14. Echo
  15. Romeo
  16. India
  17. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Schla­ger­sän­ge­rin (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Schla­ger­sän­ge­rin­nen (Plural).

Schlagersängerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schla­ger­sän­ge­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Und vor mir die Sterne… – Das Leben der Schlagersängerin Renate Kern (Doku, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlagersängerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. geo.de, 31.05.2022
  2. derwesten.de, 28.10.2021
  3. volksstimme.de, 31.08.2020
  4. fr.de, 17.09.2019
  5. promiflash.de, 02.12.2018
  6. aargauerzeitung.ch, 20.07.2017
  7. volksfreund.de, 18.07.2016
  8. rp-online.de, 24.12.2015
  9. n-tv.de, 21.08.2014
  10. express.de, 28.05.2014
  11. wochenende-frechen.de, 29.10.2013
  12. focus.de, 15.11.2013
  13. presseportal.de, 10.10.2012
  14. feeds.rp-online.de, 06.01.2012
  15. oe3.orf.at, 25.03.2011
  16. stern.de, 11.09.2011
  17. mittelbayerische.de, 16.09.2010
  18. ka-news.de, 02.12.2008
  19. net-tribune.de, 08.07.2008
  20. volksstimme.de, 17.10.2006
  21. abendblatt.de, 05.03.2004
  22. welt.de, 12.05.2002
  23. bz, 18.07.2001
  24. BILD 2000
  25. BILD 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995