Schlafzimmerfenster

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃlaːft͡sɪmɐˌfɛnstɐ ]

Silbentrennung

Schlafzimmerfenster (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Fenster eines Schlafzimmers

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Schlafzimmer und Fenster.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Schlafzimmerfensterdie Schlafzimmerfenster
Genitivdes Schlafzimmerfenstersder Schlafzimmerfenster
Dativdem Schlafzimmerfensterden Schlafzimmerfenstern
Akkusativdas Schlafzimmerfensterdie Schlafzimmerfenster

Beispielsätze

  • Als Tom aufwachte, sah er seinen Schlafanzug wie eine Wetterfahne am Baum vor seinem Schlafzimmerfenster wehen.

  • Tom sprang aus dem Schlafzimmerfenster.

  • Lass bitte das Schlafzimmerfenster nicht offen stehen.

  • Lass das Schlafzimmerfenster nicht offenstehen!

  • Lass das Schlafzimmerfenster nicht offen.

  • Tom klopfte an Marias Schlafzimmerfenster.

  • Lasse das Schlafzimmerfenster nicht offen stehen.

  • Am Morgen vernahm ich Streitlärm unter meinem Schlafzimmerfenster.

  • Die Polizei fand vor Toms Schlafzimmerfenster keine Fußabdrücke.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Frau, die nahe der Detonation schlief, wurde durch Splitter ihres Schlafzimmerfensters verletzt, als sie in Panik davon laufen wollte.

  • Die Schwerbehinderte war letztes Jahr im September durch ihr Schlafzimmerfenster erschossen worden, während sie schlief.

  • Der Steirer ließ sie aber nicht zur Tür hinaus, also wollte sie durchs Schlafzimmerfenster flüchten.

  • Das Feuer loderte lichterloh zum Schlafzimmerfenster hinaus.

  • Vermutlich war der junge Mann durch das geöffnete Schlafzimmerfenster eingestiegen, während die beiden Mädchen die Bewohnerin ablenkten.

  • Zur o. g. Tatzeit hebelte ein unbekannter Täter das Schlafzimmerfenster einer Erdgeschosswohnung auf und stiegen in die Wohnung ein.

  • Der Ehemann war durch ein lautes Geräusch am Schlafzimmerfenster erwacht.

  • Um 23 Uhr feuert er vom Schlafzimmerfenster einen Schuss in Richtung der Jugendlichen ab.

  • Zunächst mal in das geöffnete Schlafzimmerfenster der Nachbarn, an deren Stuckfassade man noch Wochen später die Fetzen kleben sah.

  • Dann sahen sie den Täter, der gerade aus dem Schlafzimmerfenster in den Garten sprang.

  • Ein ankommendes Auto schreckt Sarah Morton auf, die gerade aus dem Schlafzimmerfenster im ersten Stock in die Nacht hinausblickt.

  • Rawja al-Schawa kann sie von ihrem Schlafzimmerfenster aus zählen.

  • Die Täter stiegen durch ein Schlafzimmerfenster im zweiten Stock ein, durchwühlten alle Räume und stahlen Schmuck.

  • Zuvor schlugen sie mit einem Stein das Schlafzimmerfenster ein.

  • Wie sich herausstellte, hatte der Täter auf dem Sperrmüll eine Eisenstange gefunden und damit das Schlafzimmerfenster eingeschlagen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Schlaf­zim­mer­fens­ter be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 2 × M, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × M, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, ers­ten M, ers­ten R und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Schlaf­zim­mer­fens­ter lautet: ACEEEFFHILMMNRRSSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Frank­furt
  7. Zwickau
  8. Ingel­heim
  9. Mün­chen
  10. Mün­chen
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Frank­furt
  14. Essen
  15. Nürn­berg
  16. Salz­wedel
  17. Tü­bin­gen
  18. Essen
  19. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Fried­rich
  7. Zacharias
  8. Ida
  9. Martha
  10. Martha
  11. Emil
  12. Richard
  13. Fried­rich
  14. Emil
  15. Nord­pol
  16. Samuel
  17. Theo­dor
  18. Emil
  19. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Fox­trot
  7. Zulu
  8. India
  9. Mike
  10. Mike
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Fox­trot
  14. Echo
  15. Novem­ber
  16. Sierra
  17. Tango
  18. Echo
  19. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort.

Schlafzimmerfenster

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schlaf­zim­mer­fens­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Das Schlafzimmerfenster (Film, 1987)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlafzimmerfenster. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11559571, 8132130, 6478703, 6466704, 6389466, 5368966, 4198000, 2742824 & 2690240. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kurier.at, 15.01.2023
  2. blick.ch, 30.08.2021
  3. derstandard.at, 19.12.2019
  4. blick.ch, 22.01.2018
  5. schwaebische.de, 06.04.2014
  6. presseportal.de, 31.03.2012
  7. nachrichten.t-online.de, 17.03.2009
  8. blick.ch, 08.06.2007
  9. ngz-online.de, 26.04.2006
  10. abendblatt.de, 10.05.2005
  11. f-r.de, 14.08.2003
  12. Die Zeit (10/2003)
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Berliner Zeitung 1996
  15. Stuttgarter Zeitung 1995