Schlafwandler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃlaːfˌvandlɐ ]

Silbentrennung

Schlafwandler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die schlafwandelt, das heißt, im Schlaf herumgeht, ohne sich später daran zu erinnern.

Begriffsursprung

Zusammenbildung aus der Wortgruppe „(im) Schlaf wandeln“ mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schlafwandlerdie Schlafwandler
Genitivdes Schlafwandlersder Schlafwandler
Dativdem Schlafwandlerden Schlafwandlern
Akkusativden Schlafwandlerdie Schlafwandler

Anderes Wort für Schlaf­wand­ler (Synonyme)

Mondsüchtiger:
Person, die dazu neigt zu schlafwandeln
Nachtwandler
Somnambuler (lat.):
Person, die dazu neigt zu schlafwandeln
Somnambulerich (lat., veraltend)
Traumwandler

Beispielsätze

  • Tom ist Schlafwandler.

  • Wecke nie einen Schlafwandler.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Selbst gekrönten und miteinander verwandten Schlafwandlern gelang das schon.

  • Es handelt sich um die Bücher »Der Große Krieg« von Herfried Münkler und »Die Schlafwandler« von Christopher Clark.

  • "Ich möchte nicht zu einer Generation der Schlafwandler gehören", rief Macron.

  • Manchmal komme ich mir dabei wie ein Schlafwandler vor.

  • Beim Mann handelte es sich offenbar um einen Schlafwandler.

  • Wer nachts im Tiefschlaf nackt durchs Haus geistert oder morgens hinter dem Steuer seines Wagens aufwacht, ist vielleicht ein Schlafwandler.

  • Bei einem Sturz aus dem siebten Stock ist ein Schlafwandler in Ulm schwer verletzt worden.

  • Aus russischen Laufmaschinen wurden Spaziergänger, aus holländischen Traumtänzern Schlafwandler.

  • Unter den narzisstischen Testosteron-Machos der Sprinterszene bewegt er sich wie ein gedankenverlorener Schlafwandler.

  • Sobald es wehtut, flüchten sich die Akteure wie Schlafwandler in dieses längst von der Moderne überrollte politische Schema.

  • Wir haben anfangs wie Schlafwandler gespielt.

  • So wurde etwa ein Vergewaltiger für unschuldig befunden, da Mediziner ihn als Schlafwandler erkannt hatten.

  • Er stand nachts auf wie ein Schlafwandler", erinnert sich Mamma Sonia, "er redete wirres Zeug.

  • "Schlafwandler erkennen die Gefahr nicht und können deshalb nicht darauf reagieren", so Thalhofer.

  • Hilflos verstrickt sich der Schlafwandler in einen namenlosen Angsttraum.

  • Auf dem Dachfirst darüber rumpeln zwei Schlafwandler zusammen und erwachen, sich gegenseitig entschuldigend, in der Regenrinne.

  • Auch Régis Debray wettert gegen die "europäischen Schlafwandler", die blind der "tugendhaften Einfalt Hollywoods" folgen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schlaf­wand­ler be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem F und D mög­lich.

Das Alphagramm von Schlaf­wand­ler lautet: AACDEFHLLNRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Frank­furt
  7. Wupper­tal
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Leip­zig
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Fried­rich
  7. Wil­helm
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Lud­wig
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Fox­trot
  7. Whis­key
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Lima
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Schlafwandler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schlaf­wand­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

nacht­wand­le­risch:
in der Art und Weise, wie es ein Schlafwandler tun würde; über eine charakteristische Ruhe und Sicherheit bei einer Tätigkeit verfügend
schlaf­wand­le­risch:
in der Art und Weise, wie es ein Schlafwandler tun würde
traum­wand­le­risch:
in der Art und Weise eines Schlafwandlers

Buchtitel

  • Die Schlafwandler Hermann Broch | ISBN: 978-3-51838-863-1

Film- & Serientitel

  • Der Schlafwandler (Film, 2000)
  • Schlafwandler (Film, 1992)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlafwandler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schlafwandler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6900523 & 1566132. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. faz.net, 01.09.2019
  2. marx21.de, 11.11.2018
  3. morgenpost.de, 17.04.2018
  4. freitag.de, 10.10.2018
  5. blick.ch, 19.11.2015
  6. focus.de, 17.05.2013
  7. an-online.de, 30.12.2008
  8. nzz.ch, 29.06.2008
  9. nzz.ch, 15.09.2007
  10. spiegel.de, 04.09.2007
  11. handelsblatt.com, 21.11.2007
  12. sueddeutsche.de, 23.09.2006
  13. berlinonline.de, 29.06.2002
  14. bz, 16.02.2002
  15. bz, 03.03.2001
  16. Welt 1999
  17. Tagesspiegel 1999