Schiffsfonds

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃɪfsˌfɔ̃ː]

Silbentrennung

Schiffsfonds (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Kapitalanlage, die zum Bau und Kauf von Schiffen dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Schiff und Fonds mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schiffsfondsdie Schiffsfonds
Genitivdes Schiffsfondsder Schiffsfonds
Dativdem Schiffsfondsden Schiffsfonds
Akkusativden Schiffsfondsdie Schiffsfonds

Beispielsätze

  • Soweit ersichtlich, handelt es sich um das erste Prospekthaftungsurteil zur HTB Zehnte Hanseatische Schiffsfonds.

  • Rund 20.000 Österreicher haben in Immobilien- und Schiffsfonds investiert, die ihnen von Banken vermittelt wurden.

  • Das sind die Anleger von vier Schiffsfonds des Emissionshauses Commerz Real (CFB).

  • Ein weiterer Schiffsfonds des HCI Schiffsfonds VIII, MS Maria Sibum, befindet sich in der Insolvenz.

  • Jetzt stehen zahllose Schiffsfonds im Feuer.

  • Vor allem bei Schiffsfonds wollen die schlechten Nachrichten nicht enden.

  • Zahlreiche Schiffsfonds wurden als Steuersparmodelle angepriesen.

  • Im zweiten Quartal 2010 konnten die Schiffsfonds somit wieder an Bedeutung im Markt der geschlossenen Beteiligungen gewinnen, so Kubatzki.

  • Da Anleger Investitionen in geschlossene Schiffsfonds derzeit meiden, brach der Umsatz um zwei Drittel auf 22 Mio. Euro ein.

  • Darunter waren 16 Immobilien- und sieben Schiffsfonds.

  • Auf diesen Veranstaltungen sollen rechtliche und wirtschaftliche Möglichkeiten zum vorzeitigen Ausstieg aus Schiffsfonds aufgezeigt werden.

  • Der Schiffsfonds MT "Canadian Sun" der Lloyd Fonds AG ist nach etwas mehr als vier Jahren komplett entschuldet.

  • Das Hamburger Emissionshaus platzierte 253 Mio. EUR Eigenkapital in geschlossenen Schiffsfonds.

  • Das Finanzamt streicht noch 2008 Steuervorteile für Schiffsfonds.

  • Das Emissionshaus Atlantic wurde im Jahr 1998 mit Fokus auf die Konzeption von Schiffsfonds gegründet.

  • Das Hamburger Unternehmen hat derzeit 89 Schiffsfonds mit 98 Schiffen aufgelegt.

  • Für geschlossene Schiffsfonds gelten neue Regeln.

  • Erstmals sei ein geschlossener Schiffsfonds mit der Note B+ bewertet worden.

  • Weinachten mit der ExUnd was macht Verena, Oli? Lloyd Schiffsfonds bleibt steueroptimiert - progn. Ausschüttung von 232%!

  • Schon ab 11,- EUR im Monat.Mehr Informationen "Schiffsfonds mit Bestnote 2005: progn. Gesamtauszahlung von 220% - nahezu steuerfrei!

  • Der Rest solle durch die Einschränkung von Steuersparmodellen wie den Schiffsfonds wieder hereingeholt werden.

  • Niedriger sind Verlustzuweisungen bei Schiffsfonds: Sie bieten noch 40 bis 50 Prozent, verteilt auf 2004 bis 2006.

  • Dazu gehören auch die bei Schiffsfonds je nach Einzelfall vorgeschriebenen Charterdifferenzrückstellungen (CDR).

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schiffs­fonds be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × F, 3 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × F, 3 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Schiffs­fonds lautet: CDFFFHINOSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Frank­furt
  6. Frank­furt
  7. Salz­wedel
  8. Frank­furt
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf
  12. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Fried­rich
  6. Fried­rich
  7. Samuel
  8. Fried­rich
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Dora
  12. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Fox­trot
  6. Fox­trot
  7. Sierra
  8. Fox­trot
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. Delta
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Schiffsfonds

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schiffs­fonds kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schiffsfonds. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 14.08.2019
  2. kurier.at, 19.02.2014
  3. manager-magazin.de, 08.02.2013
  4. openpr.de, 21.08.2013
  5. openpr.de, 12.07.2012
  6. boerse-online.de, 20.07.2012
  7. openpr.de, 27.07.2012
  8. fondsprofessionell.de, 16.07.2010
  9. n-tv.de, 31.08.2009
  10. presseportal.de, 13.03.2009
  11. banktip.de, 24.02.2009
  12. wallstreet-online.de, 16.11.2008
  13. gsc-research.de, 18.01.2008
  14. ftd.de, 22.03.2008
  15. fondsprofessionell.de, 12.12.2007
  16. handelsblatt.com, 11.09.2007
  17. manager-magazin.de, 07.06.2007
  18. welt.de, 26.04.2006
  19. n-tv.de, 16.12.2005
  20. handelsblatt.com, 07.10.2005
  21. n-tv.de, 06.11.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 05.11.2004
  23. Berliner Zeitung 1997