Schiefe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃiːfə ]

Silbentrennung

Einzahl:Schiefe
Mehrzahl:Schiefen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Adjektiv schief mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schiefedie Schiefen
Genitivdie Schiefeder Schiefen
Dativder Schiefeden Schiefen
Akkusativdie Schiefedie Schiefen

Anderes Wort für Schie­fe (Synonyme)

Asymmetrie:
spiegelbildliche Ungleichheit
Unebenheit:
höhere und/der niedrigere Stelle auf einer Fläche
Ungleichmäßigkeit

Sinnverwandte Wörter

Nei­gung:
Ergebnis: leichte Schräglage/ Schrägstellung
gefühlsmäßige Hinwendung zu Personen
Schiefheit
Schrägheit

Beispielsätze

  • Der Turm der Oberkirche in Bad Frankenhausen weist eine gefährliche Schiefe auf.

  • Tom ist fest dazu entschlossen, den Schiefen Turm von Pisa mit der Kraft seiner eigenen bloßen Hände wieder aufzurichten.

  • Tom stützt auf dem Foto den Schiefen Turm von Pisa.

  • Der berühmte Schiefe Turm von Pisa ist inzwischen so weit aus dem Lot geraten, dass man in Italien besondere Maßnahmen ergreift, um den Einsturz zu verhindern.

  • Die Geschichte, dass Newton von einem Holzapfel getroffen wurde, als er unter dem Schiefen Turm von Pisa stand, ist höchstwahrscheinlich frei erfunden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schiefe Wiesen, ein kleiner Abhang oder eine ansteigende Rasenfläche stellen Mähroboter bisweilen vor große Probleme.

  • Aber warum ist die Banane eigentlich krummwarum ist der Schiefe Turm von Pisa schief?

  • Schiefe Schnute: Der Butt zählt zu den bekanntesten Tieren, die nicht auf der rechten und der linken Körperhälfte gleich aussehen.

  • Und noch eine Premiere: Guido Schiefen spielte es zum ersten Mal in einem Konzert.

  • Schiefe Blicke waren dem 2,13 Meter-Riesen von den Toronto Raptors damit sicher.

  • Der Bau der Schiefen Ebene war zu jener Zeit eine technische Meisterleistung.

  • Am späten Mittwochnachmittag ereignete sich auf der A 9 im Bereich der "Schiefen Ebene" ein schwerer Verkehrsunfall in Fahrtrichtung Berlin.

  • Dem Himmel sei Dank?: Theater der Schiefen Bühne Kiebitzgrund, Sa. 19.30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Burghaun-Langenschwarz.

  • Erich Götz und auch Markus Scherm (CSU) wiesen auch auf etwaige Probleme im Bereich der Schiefen Ebene auf der A 9 hin.

  • Als einer der Höhepunkte wird an diesem Wochenende Dampfbetrieb auf der "Schiefen Ebene" herrschen.

  • Unter ihnen finden sich Kuriositäten wie das gerade mal 2,95 Meter breite "Kleinste Haus", heute Museum, oder das "Schiefe Haus".

  • Der Legende nach stieg er 1589 auf den Schiefen Turm von Pisa.

  • Der Schiefe Turm von Pisa ist jetzt fast 15 Zentimeter weniger schief und hat eine neue Beleuchtung.

  • Der Schiefe Turm von Pisa beispielsweise sollte nach seiner Schließung 1990 in drei Jahren wiedereröffnet werden.

  • Auch der berühmte Schiefe Turm wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen.

  • Aus Japan kam die Idee, das ganzen Schiefen Turm Stein für Stein abzutragen und auf festem Baugrund wieder aufzustellen.

  • Sie will das Verfahren beim Schiefen Turm von Pisa einsetzen.

  • Schiefe Reime oder schiefer Singsang stört sie nicht - sie finden das sogar gut.

Untergeordnete Begriffe

  • negative Schiefe
  • positive Schiefe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schie­fe?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schie­fe be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Schie­fen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schie­fe lautet: CEEFHIS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Frank­furt
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Emil
  6. Fried­rich
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Echo
  6. Fox­trot
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Schie­fe (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Schie­fen (Plural).

Schiefe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schie­fe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ob­li­qui­tät:
Neigung der Erdachse, Schiefe der Ekliptik

Buchtitel

  • Schiefe Märchen und Schräge Geschichten Paul Maar | ISBN: 978-3-78910-444-2

Film- & Serientitel

  • Schiefe Linien (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schiefe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schiefe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10366143, 9966477, 5270333 & 3221961. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. techstage.de, 17.08.2023
  2. tz.de, 22.04.2022
  3. faz.net, 22.01.2021
  4. general-anzeiger-bonn.de, 04.11.2019
  5. spiegel.de, 31.10.2017
  6. frankenpost.de, 18.03.2010
  7. nordbayern.de, 04.08.2010
  8. fuldaerzeitung.de, 24.03.2007
  9. frankenpost.de, 04.12.2007
  10. frankenpost.de, 25.05.2006
  11. abendblatt.de, 07.03.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2004
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Welt 1998
  17. TAZ 1997