Schiebermütze

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃiːbɐˌmʏt͡sə]

Silbentrennung

Schiebermütze (Mehrzahl:Schiebermützen)

Definition bzw. Bedeutung

etwas größere Schirmmütze

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schieber und Mütze, wobei mit Schieber Vorarbeiter gemeint sein sollen, die berufsbedingt solche Mützen trugen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schiebermützedie Schiebermützen
Genitivdie Schiebermützeder Schiebermützen
Dativder Schiebermützeden Schiebermützen
Akkusativdie Schiebermützedie Schiebermützen

Anderes Wort für Schie­ber­müt­ze (Synonyme)

Batschkapp (ugs., süddt.)
Schieberkappe
Schlägermütze (ugs.):
Mütze mit Schirm und flachem Kopfteil
Schlägerpfanne (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

Pull­mann­kap­pe:
Baskenmütze

Beispielsätze

  • «Wind hat es hier zum Glück immer genug», meint der frühere Feuerwehrmann Krijn lachend und rückt seine Schiebermütze zurecht.

  • Mit der Schiebermütze auf dem Kopf hat Trainer Steffen Baumgart in Köln längst Kultstatus erlangt.

  • Eine gängige Kombination für Männer setze sich aus schwarzen Anzugshosen, weissem Hemd, Gilet und Schiebermütze zusammen.

  • Die Schiebermütze sagt: „Zwei Flaschen Sekt und ein Bier.

  • Ricardo Zamora, mit der Schiebermütze, Lew Jaschin, die Torhüter, und die vier russischen Kicker, die er „Russenköpfe“ nennt.

  • Der siebenjährige Oliver streckt dem bärtigen Mann mit Schiebermütze, Stock und Kiepe das Mikrofon entgegen.

  • Wurm, 47 Jahre alt, trägt Kinnbart, eine schwarze Lederweste und Schiebermütze.

  • Er trug eine Brille mit silberfarbenem Gestell und runden Gläsern, zudem eine graue Schiebermütze.

  • Bruno ist ein untersetzter Typ mit Pasta-Bauch und Schnauzer, trägt immer eine Schiebermütze und ist ansonsten picobello gekleidet.

  • Der Mann trägt eine Kopfbedeckung, die man in Berlin Schiebermütze nennt, mal was Neues im Wahlkampf.

  • Auf einem Foto trägt die Palucca, da war sie schon über 90, eine weiße Schiebermütze und einen dunklen Trainingsanzug mit weißen Streifen.

  • Der Dicke mit der Schiebermütze wartet ab.

  • Wie bei allen Motorradreisen, von denen die Anstecker an der Schiebermütze ihres Ehemanns zeugen.

  • Kay Krause mit Schiebermütze und Tornister auf dem Rücken scheint die Rolle des aufgeweckten Anton geradezu auf den Leib geschrieben.

  • Ein Alter tritt auf, mit ins Gesicht gezogener Schiebermütze, ein Spanienkämpfer.

  • Gestern nachmittag kam Popstar Janet Jackson (l. unter der Schiebermütze) am Flughafen Tegel an.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Schie­ber­müt­ze be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, R und T mög­lich. Im Plu­ral Schie­ber­müt­zen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schie­ber­müt­ze lautet: BCEEEHIMRSTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Mün­chen
  10. Umlaut-Unna
  11. Tü­bin­gen
  12. Zwickau
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Emil
  6. Berta
  7. Emil
  8. Richard
  9. Martha
  10. Über­mut
  11. Theo­dor
  12. Zacharias
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Echo
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Mike
  10. Uni­form
  11. Echo
  12. Tango
  13. Zulu
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Schie­ber­müt­ze (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Schie­ber­müt­zen (Plural).

Schiebermütze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schie­ber­müt­ze kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schiebermütze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schiebermütze. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 17.09.2022
  2. ikz-online.de, 20.10.2021
  3. bzbasel.ch, 24.01.2020
  4. bz-berlin.de, 28.12.2014
  5. taz.de, 02.03.2012
  6. mz-web.de, 14.06.2009
  7. archiv.tagesspiegel.de, 15.05.2004
  8. abendblatt.de, 21.01.2004
  9. Die Zeit (17/2001)
  10. Tagesspiegel 1999
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Welt 1999
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. TAZ 1997
  15. TAZ 1996
  16. Berliner Zeitung 1995