Schatztruhe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃat͡sˌtʁuːə ]

Silbentrennung

Einzahl:Schatztruhe
Mehrzahl:Schatztruhen

Definition bzw. Bedeutung

Truhe, dessen Inhalt besonders wertvoll ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Schatz und Truhe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schatztruhedie Schatztruhen
Genitivdie Schatztruheder Schatztruhen
Dativder Schatztruheden Schatztruhen
Akkusativdie Schatztruhedie Schatztruhen

Sinnverwandte Wörter

Schatz­kis­te:
massiver, verborgener Behälter aus Holz, in welchem Gegenstände aus Edelmetallen und Edelsteinen versteckt sind

Beispielsätze

  • Dort, wo ein X auf den Sand gemalt wurde, ist eine Schatztruhe vergraben.

  • In der Schatztruhe waren viele Juwelen.

  • Führen ist die Kunst, den Schlüssel zu finden, der die Schatztruhe des Mitarbeiters aufschließt.

  • Ein gutes Lexikon gleicht einer Schatztruhe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf mehr Spielzeit kommt man nur, wenn man auch wirklich alle Schatztruhen heben und Mini-Missionen schaffen will.

  • Und zwischendrin hin und wieder auch mal Zitate aus der großen Schatztruhe der Musik, wie z.B. "Ring Of Fire" von Johnny Cash.

  • Als Belohnungen winken euch neue Titel sowie legendäre Schatztruhen.

  • In Schatztruhen sind Gegenstände zu finden, mit denen sich die spezielle Dungeon-Ausrüstung verstärken lässt.

  • Dieses Molekül sei viel wichtiger als bisher angenommen, sagt Mühlemann, «eine eigentliche Schatztruhe.

  • Etwas, das wie eine Schatztruhe in der Savanne steht, die man entdecken und erkunden kann.

  • Mit Piratengeschichten hat die Schatztruhe wohl nichts zu tun (Symbolbild).

  • Zwei Jahre später greift das Sextett um Bandleader Eric Earley wieder tief in die musikalische Schatztruhe.

  • Der Vorgänger, "Fluch der Karibik 1", hatte 2003 weltweit über 650 Millionen Dollar in die Schatztruhe gebracht.

  • Vom Risiko, dass die Zentralbanken wieder ihre Schatztruhen öffnen und den Preis verderben.

  • Der Leuchtturm des britischen Kulturerbes, die Schatztruhe imperialen Sammeltriebes wackelt.

  • Seit Jahren offeriert der Genfer Generalstaatsanwalt Bernard Bertossa den deutschen Kollegen eine Schatztruhe voller Ermittlungsergebnisse.

  • Irak glich 20 Jahre einer verschlossenen Schatztruhe.

  • Wir brauchen keine Kameras", sagt Rainer Otto, von "Ottos Schatztruhe".

  • Rainer Otto von "Ottos Schatztruhe" in Alt-Tegel hält die Kameras für überflüssig: "Ich bin mit der Polizeiarbeit sehr zufrieden."

  • Weil die Boten die Schatztruhe jedoch vor der Tür stehen ließen, trug der Mann das Kleingeld später in elf Geldsäcken zur Bank.

  • Zum Schluß waren Schatztruhe und Müllsack relativ paritätisch gefüllt.

  • Auf dem "Glückstaler" befinden sich vier Rubbelfelder, je zwei Talerhaufen, eine Schatztruhe und ein TV-Bonusfeld.

  • Die Fotos zeigen unter anderem das Zepter, die Krone und eine Schatztruhe, die wie echt aussehen.

  • Das Wissen bleibt wie in vergrabenen Schatztruhen ungenutzt, obwohl es dem Prinzip nach jedem zur Verfügung steht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schatz­tru­he be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und U mög­lich. Im Plu­ral Schatz­tru­hen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schatz­tru­he lautet: ACEHHRSTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Ham­burg
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Hein­reich
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Hotel
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Schatz­tru­he (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Schatz­tru­hen (Plural).

Schatztruhe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schatz­tru­he kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kreative Schatztruhe für die Seniorenarbeit Rita Kusch | ISBN: 978-3-57907-163-3
  • Land of Stories: Das magische Land – Eine Schatztruhe klassischer Märchen Chris Colfer | ISBN: 978-3-73735-962-7
  • MDR Garten – Schatztruhe Garten Beate Walther, Heike Mohr | ISBN: 978-3-78435-501-6
  • Nele und die geheimnisvolle Schatztruhe Usch Luhn | ISBN: 978-3-57015-629-2

Film- & Serientitel

  • Manu – Schatztruhe der Natur (Doku, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schatztruhe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9550329, 9479745 & 2754548. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. 4players.de, 02.04.2021
  2. abendzeitung-muenchen.de, 09.11.2019
  3. gameswelt.de, 10.11.2016
  4. nieuwsblad.be, 16.07.2016
  5. bernerzeitung.ch, 27.10.2014
  6. focus.de, 05.06.2012
  7. vaterland.li, 11.10.2011
  8. laut.de, 13.07.2010
  9. focus.msn.de, 10.09.2006
  10. f-r.de, 10.03.2003
  11. sueddeutsche.de, 27.05.2002
  12. Die Zeit (30/2001)
  13. bz, 26.05.2001
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 26.11.1998
  16. Berliner Zeitung 1997
  17. Berliner Zeitung 1996
  18. Süddeutsche Zeitung 1995