Saufkumpan

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzaʊ̯fkʊmˌpaːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Saufkumpan
Mehrzahl:Saufkumpane

Definition bzw. Bedeutung

Ein Bekannter, mit dem man öfters gemeinsam Alkohol trinkt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm „sauf“ des Verbs saufen und dem Substantiv Kumpan.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Saufkumpandie Saufkumpane
Genitivdes Saufkumpansder Saufkumpane
Dativdem Saufkumpanden Saufkumpanen
Akkusativden Saufkumpandie Saufkumpane

Anderes Wort für Sauf­kum­pan (Synonyme)

Bacchant (geh.):
herumziehender Schüler, Student
sagenhafter Teilnehmer an einer Orgie (ausschweifende Feier) des Weingottes Dionysos, der sich in eine Raserei steigert
Saufbruder:
eine Person, mit der man öfter gemeinsam Alkohol trinkt
Trinkbruder

Beispielsätze

  • Heute Abend gehe ich mit meinem alten Saufkumpanen aus.

  • Er ist mein alter Saufkumpan.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wie die Polizei mitteilt, wollte er die Flasche zurückgeben, weil sein "Saufkumpan" nicht erschienen war.

  • Eine kümmerte sich erst einmal um den Saufkumpan von Sascha J. Der lag regungslos, volltrunken auf der Austraße.

  • Die vier Saufkumpane auf Zeit geben sich derweil kratzbürstig: Auch wenn so viel Geld fließe, wollten sie ihr Angebot nicht aufbessern.

  • "Hansi", "Hinni" und "Manni" - der Vorsitzende Richter führte die Namen in den Prozess ein - waren Saufkumpane.

  • Das Schicksal zwingt uns, für die nächsten beiden Stunden das Raucherabteil mit ihm und seinem Saufkumpan zu teilen.

  • An Olivias Hof tummeln sich noch der Junker Toby (Anselm Lipgens) und sein Saufkumpan Ritter Andrews (Thomas Kamper).

  • Nur zwei Saufkumpane in ihrem gelben Pickup sorgen für Bewegung und Lärm.

  • Die prall gefüllte Tasche gefällt Hjalmar, schließlich hat er am Morgen schon seine Saufkumpane und Freund Gregers zum Essen gebeten.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sauf­kum­pan be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × U, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem F und M mög­lich. Im Plu­ral Sauf­kum­pa­ne zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Sauf­kum­pan lautet: AAFKMNPSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Frank­furt
  5. Köln
  6. Unna
  7. Mün­chen
  8. Pots­dam
  9. Aachen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Fried­rich
  5. Kauf­mann
  6. Ulrich
  7. Martha
  8. Paula
  9. Anton
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Fox­trot
  5. Kilo
  6. Uni­form
  7. Mike
  8. Papa
  9. Alfa
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Sauf­kum­pan (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Sauf­kum­pa­ne (Plural).

Saufkumpan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sauf­kum­pan kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Saufkumpan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Saufkumpan. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2200673. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tlz.de, 13.08.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 19.05.2018
  3. spiegel.de, 02.02.2006
  4. Die Welt 2001
  5. FREITAG 1999
  6. Berliner Zeitung 1997
  7. Süddeutsche Zeitung 1996