Satellitennavigationssystem

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [zatɛˈliːtn̩naviɡaˌt͡si̯oːnszʏsteːm]

Silbentrennung

Satellitennavigationssystem (Mehrzahl:Satellitennavigationssysteme)

Definition bzw. Bedeutung

System zur Positionsbestimmung und Navigation durch den Empfang der Signale von Satelliten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Satellit und Navigationssystem mit dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Satellitennavigationssystemdie Satellitennavigationssysteme
Genitivdes Satellitennavigationssystemsder Satellitennavigationssysteme
Dativdem Satellitennavigationssystemden Satellitennavigationssystemen
Akkusativdas Satellitennavigationssystemdie Satellitennavigationssysteme

Anderes Wort für Sa­tel­li­ten­na­vi­ga­ti­ons­sys­tem (Synonyme)

Navigationssatellitensystem

Beispielsätze

  • China hat mit „Beidou“ zudem ein eigenes Satellitennavigationssystem aufgebaut.

  • Jetzt wird getestet, ob er Teil der Konstellation des europäischen Satellitennavigationssystems wird.

  • So verfügt China auch über ein eigenes Satellitennavigationssystem in Konkurrenz zum US-kontrollierten GPS.

  • Auch beim europäischen Satellitennavigationssystem wird es eine Trennung geben.

  • Das ECDIS kombiniert Positionsangaben des Satellitennavigationssystems mit den Daten von elektronischen Navigationskarten.

  • An Bord sind zwei Satelliten für das Satellitennavigationssystem Galileo, das nun endlich Fahrt aufnehmen soll.

  • Der Bremer Technologiekonzern OHB hat offenbar die Ausschreibung für das geplante europäische Satellitennavigationssystem Galileo gewonnen.

  • Gemeinsam bekannten sich beide zum Satellitennavigationssystem Galileo.

  • Satellitensystem Galileo wird zum Faß ohne Boden Die Kosten für das europäische Satellitennavigationssystem Galileo ufern aus.

  • Die Industrie hat am Dienstag begrüßt, dass das europäische Satellitennavigationssystem nun auf den Weg gebracht wurde.

  • Der Entschluß, mit "Galileo" ein eigenes europäisches Satellitennavigationssystem zu betreiben, ist ein Beispiel.

  • Aus diesem Etat werden zudem neue Technologien wie das Satellitennavigationssystem "Galileo" finanziert.

  • Der Automobilclub von Deutschland (AvD) zweifelt an der korrekten Funktion des Satellitennavigationssystems GPS im Falle eines Irak-Krieges.

  • Dessen größte Hoffnungen richteten sich derzeit auf das Satellitennavigationssystem Galileo.

  • Der Weg zu einem europäischen Satellitennavigationssystem wird angesichts des Zögerns und Taktierens bei EU und Wirtschaft mühsam sein.

  • Bislang dürfen Satellitennavigationssysteme nur als Ergänzung eingesetzt werden.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

  • Navigationssatellitensystem

Wortaufbau

Das elfsilbige Substantiv Sa­tel­li­ten­na­vi­ga­ti­ons­sys­tem be­steht aus 27 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 4 × T, 3 × A, 3 × E, 3 × I, 3 × N, 2 × L, 1 × G, 1 × M, 1 × O, 1 × V & 1 × Y

  • Vokale: 3 × A, 3 × E, 3 × I, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 4 × S, 4 × T, 3 × N, 2 × L, 1 × G, 1 × M, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten L, ers­ten I, ers­ten N, zwei­ten A, zwei­ten I, drit­ten A, drit­ten I, zwei­ten S und vier­ten S mög­lich. Im Plu­ral Sa­tel­li­ten­na­vi­ga­ti­ons­sys­te­me nach dem ers­ten A, ers­ten L, ers­ten I, ers­ten N, zwei­ten A, zwei­ten I, drit­ten A, drit­ten I, ers­ten S, drit­ten S und drit­ten E.

Das Alphagramm von Sa­tel­li­ten­na­vi­ga­ti­ons­sys­tem lautet: AAAEEEGIIILLMNNNOSSSSTTTTVY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Nürn­berg
  12. Aachen
  13. Völk­lingen
  14. Ingel­heim
  15. Gos­lar
  16. Aachen
  17. Tü­bin­gen
  18. Ingel­heim
  19. Offen­bach
  20. Nürn­berg
  21. Salz­wedel
  22. Salz­wedel
  23. Ypsi­lon
  24. Salz­wedel
  25. Tü­bin­gen
  26. Essen
  27. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Nord­pol
  12. Anton
  13. Vik­tor
  14. Ida
  15. Gus­tav
  16. Anton
  17. Theo­dor
  18. Ida
  19. Otto
  20. Nord­pol
  21. Samuel
  22. Samuel
  23. Ysi­lon
  24. Samuel
  25. Theo­dor
  26. Emil
  27. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo
  5. Lima
  6. Lima
  7. India
  8. Tango
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Novem­ber
  12. Alfa
  13. Vic­tor
  14. India
  15. Golf
  16. Alfa
  17. Tango
  18. India
  19. Oscar
  20. Novem­ber
  21. Sierra
  22. Sierra
  23. Yan­kee
  24. Sierra
  25. Tango
  26. Echo
  27. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄ ▄ ▄
  20. ▄ ▄ ▄
  21. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  22. ▄ ▄ ▄
  23. ▄▄▄▄
  24. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 47 Punkte für das Wort Sa­tel­li­ten­na­vi­ga­ti­ons­sys­tem (Sin­gu­lar) bzw. 48 Punkte für Sa­tel­li­ten­na­vi­ga­ti­ons­sys­te­me (Plural).

Satellitennavigationssystem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sa­tel­li­ten­na­vi­ga­ti­ons­sys­tem kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Satellitennavigationssystem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Satellitennavigationssystem. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 24.12.2022
  2. golem.de, 03.12.2014
  3. diepresse.com, 16.01.2014
  4. science.orf.at, 23.07.2013
  5. spiegel.de, 15.01.2012
  6. dradio.de, 20.10.2011
  7. handelsblatt.com, 07.01.2010
  8. on-live.de, 20.11.2007
  9. welt.de, 15.05.2006
  10. archiv.tagesspiegel.de, 30.06.2005
  11. welt.de, 20.11.2004
  12. f-r.de, 03.07.2003
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 18.03.2003
  14. f-r.de, 13.02.2003
  15. bz, 13.03.2001
  16. Welt 1997