Sanktionsliste

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zaŋkˈt͡si̯oːnsˌlɪstə ]

Silbentrennung

Einzahl:Sanktionsliste
Mehrzahl:Sanktionslisten

Definition bzw. Bedeutung

Verzeichnis/Auflistung beschlossener Sanktionen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Sanktion und Liste mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sanktionslistedie Sanktionslisten
Genitivdie Sanktionslisteder Sanktionslisten
Dativder Sanktionslisteden Sanktionslisten
Akkusativdie Sanktionslistedie Sanktionslisten

Beispielsätze (Medien)

  • Mehrere Europaabgeordnete stehen auf der Sanktionsliste, darunter der Österreicher Lukas Mandl sowie der Deutsche Dietmar Köster.

  • Russen und Belarussen, die auf der Sanktionsliste der EU landen, verdienen keine EU-Staatsbürgerschaft.

  • Außerdem will sie weitere Dual-Use-Güter mit Exportverboten belegen und neue Einzelpersonen in die Sanktionslisten aufnehmen.

  • Banker, ein Tui-Großaktionär und Ölbosse: Die Sanktionsliste der EU mit den Namen russischer Oligarchen ist lang.

  • Dabei stehen bisher nur wenige auf der Sanktionsliste.

  • Insgesamt stehen 88 Personen und sieben Organisationen auf der bisherigen Sanktionsliste.

  • Bis Ende August soll diese Sanktionsliste mit Namen fertig sein: Diese Personen dürfen dann nicht mehr in die EU einreisen.

  • Ob auch Präsident Alexander Lukaschenko auf der Sanktionsliste stehen wird, ist unklar.

  • Nach Meinung von Wong müsste auch Hongkongs Regierungschefin Carrie Lam auf einer solchen Sanktionsliste stehen.

  • Die Angst der Unternehmen sei größer denn je, auf den Sanktionslisten der Amerikaner zu landen.

  • Sie darf nicht nach Russland einreisen: Die neue kanadische Außenministerin Chrystia Freeland steht seit 2014 auf einer Sanktionsliste.

  • Gerade die Auflistung von Personen auf einer Sanktionsliste könne schwerwiegende Eingriffe in die Rechte der Betroffenen haben.

  • Derweil liefern die USA "nicht-letale" Geräte - und weiten die Sanktionsliste aus.

  • Kommentar melden » antworten Re: Zu den Geschäftsleuten, die die EU auf Sanktionsliste setzte "So lebt es sich ungeniert.

  • Neben den Einzelpersonen sollen 9 Separatisten-Gruppen auf die Sanktionsliste gesetzt werden.

  • Anders als der Uralkali-Aufsichtsratschef stehe Melnitschenko auf keiner Sanktionsliste, sagte K+S-Chef Norbert Steiner.

  • Auch Vertreter der prorussischen Separatisten im Osten derUkraine wurden auf die Sanktionsliste gesetzt.

  • Auf der Sanktionsliste stehen damit insgesamt 132 Personen sowie 28 Unternehmen und andere Organisationen aus Russland und der Ukraine.

  • Ende März erweiterte die EU die Sanktionsliste gegen weißrussische Beamte und Unternehmen.

  • Zugleich strich die US-Regierung Birmas Präsidenten Thein Sein von ihrer Sanktionsliste.

  • Der 62-Jährige gehört zu den fünf Personen, die die EU neu auf ihre Sanktionsliste gesetzt hat.

  • Auch Kanada arbeitet derzeit an einer Sanktionsliste.

  • Die amerikanische Sanktionsliste liegt deshalb schon fertig in der Schublade.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Sank­ti­ons­lis­te be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × I, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × N, 2 × T, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem K, ers­ten I, zwei­ten S und drit­ten S mög­lich. Im Plu­ral Sank­ti­ons­lis­ten nach dem K, ers­ten I, ers­ten S und zwei­ten S.

Das Alphagramm von Sank­ti­ons­lis­te lautet: AEIIKLNNOSSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Tango
  6. India
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Lima
  11. India
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Sank­ti­ons­lis­te (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Sank­ti­ons­lis­ten (Plural).

Sanktionsliste

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sank­ti­ons­lis­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sanktionsliste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. de.euronews.com, 26.01.2023
  2. spiegel.de, 12.05.2023
  3. handelsblatt.com, 28.09.2022
  4. wiwo.de, 02.03.2022
  5. tagesschau.de, 03.03.2022
  6. faz.net, 24.05.2021
  7. kurier.at, 19.08.2020
  8. wirtschaft.com, 15.08.2020
  9. extremnews.com, 10.12.2019
  10. welt.de, 13.05.2018
  11. abendzeitung-muenchen.de, 11.01.2017
  12. basellandschaftlichezeitung.ch, 21.06.2016
  13. n-tv.de, 11.03.2015
  14. diepresse.com, 30.01.2015
  15. cash.ch, 09.02.2015
  16. wirtschaftsblatt.at, 04.07.2014
  17. nachrichten.at, 17.07.2014
  18. blick.ch, 30.11.2014
  19. de.rian.ru, 25.04.2012
  20. schwaebische.de, 20.09.2012
  21. spiegel.de, 02.08.2011
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Rheinischer Merkur 1997