Sacramento

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Sacramento

Definition bzw. Bedeutung

Hauptstadt des US-Bundesstaates Kalifornien

Beispielsätze

  • Vor zwei Jahren ist er nach Sacramento gezogen.

  • Sacramento ist die Hauptstadt von Kalifornien.

  • Sacramento ist die Hauptstadt Kaliforniens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Betroffen sind mehr als ein Dutzend Landkreise, darunter Sacramento, Santa Cruz und Los Angeles.

  • Der Basketball-Star hatte kurze Zeit auf der Corona-Liste der NBA gestanden und darum die Partie gegen die Sacramento Kings verpasst.

  • Der US-Präsident will nach Angaben des Weißen Hauses eine Siedlung nördlich von Sacramento im Zentrum Kaliforniens besuchen.

  • Hin und wieder gehen derartige Anrufe auch direkt bei der Polizei von Sacramento ein, so CBS.

  • In der Nacht auf Montag treten die Raptors bei den Sacramento Kings an.

  • Am Samstag war West mit einer Stunde Verspätung bei seiner Show in Sacramento in Kalifornien erschienen.

  • Curry machte zuletzt zehn Dreier gegen die Mavs, Thompson elf jüngst gegen Sacramento.

  • Deftige Abreibung für Cleveland: 80:124 gingen die Cavaliers bei den Sacramento Kings baden, ihre mit Abstand höchste Niederlage der Saison.

  • Der deutsche Basketballspieler Dirk Nowitzki (19 Punkte) und die Dallas Mavericks gewannen nach Verlängerung mit 117:112 in Sacramento.

  • Und schon hat Sacramento den Rückstand halbiert - das Momentum jetzt klar auf Seiten der Kings!

  • Der deutsche Nationalspieler ging wegen einer Handverletzung gehemmt ins Spiel gegen die Sacramento Kings.

  • Titelverteidiger Los Angeles Lakers kam nach vier Niederlagen in Folge zu einem deutlichen 113:80-Erfolg über die Sacramento Kings.

  • Der Superstar der Dallas Mavericks, Dirk Nowitzki (r), wirft im NBA-Spiel gegen die Sacramento Kings einen Korb.

  • Am Freitag stießen sie in dem Ort Concow auf eine verkohlte Leiche, berichtete die Zeitung «Sacramento Bee».

  • Ein Datum nannte er am Donnerstag in Sacramento beim Gespräch mit dem Bundesaußenminister nicht.

  • Schon früher entschieden die Dallas Mavericks die Partie bei den Sacramento Kings.

  • Das Flugzeug war auf dem Weg von Sacramento nach Fullerton.

  • Auch wollte die Landeshauptfrau zusammen mit einer Wirtschaftsdelegation nach Sacramento fliegen.

  • Sacramento - Die Abberufungsinitiative ("Recall") wurde von den Republikanern angeführt, die in Kalifornien in der Opposition sind.

  • Im entscheidenden Halbfinale setzten sich die Kalifornier gegen die Sacramento Kings durch.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: Sacramento
  • Mazedonisch: Сакраменто (Sakramento) (männlich)
  • Serbisch: Сакраменто (Sakramento) (männlich)
  • Serbokroatisch: Сакраменто (Sakramento) (männlich)
  • Slowenisch: Sacramento (sächlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sa­cra­men­to be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten A und N mög­lich.

Das Alphagramm von Sa­cra­men­to lautet: AACEMNORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Richard
  5. Anton
  6. Martha
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Mike
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Sacramento

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sa­cra­men­to kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • 3 gegen Sacramento (Film, 1963)
  • Man nennt ihn Sacramento (Film, 1972)
  • Sacramento (Film, 1962)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sacramento. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7136293 & 7136292. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesschau.de, 10.01.2023
  2. bild.de, 03.12.2021
  3. sueddeutsche.de, 14.09.2020
  4. manager-magazin.de, 28.03.2018
  5. derstandard.at, 09.12.2017
  6. n-tv.de, 21.11.2016
  7. kicker.de, 06.02.2015
  8. kicker.de, 13.01.2014
  9. abendblatt.de, 11.01.2013
  10. spox.com, 11.12.2012
  11. spiegel.de, 10.02.2011
  12. kicker.de, 04.12.2010
  13. ln-online.de, 21.11.2009
  14. aachener-zeitung.de, 12.07.2008
  15. net-tribune.de, 31.08.2007
  16. spiegel.de, 20.12.2006
  17. de.news.yahoo.com, 19.06.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 22.02.2004
  19. spiegel.de, 26.07.2003
  20. netzeitung.de, 04.06.2002
  21. sueddeutsche.de, 04.06.2002
  22. bz, 30.01.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997