SA-Mann

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛsˈʔaːˌman ]

Silbentrennung

Einzahl:SA-Mann
Mehrzahl:SA-Männer / SA-Leute

Definition bzw. Bedeutung

Angehöriger der Sturmabteilung, einer paramilitärischen Truppe der NSDAP.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Abkürzung SA, einem Bindestrich - und dem Substantiv Mann.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder SA-Manndie SA-Männer/​SA-Leute
Genitivdes SA-Manns/​SA-Mannesder SA-Männer/​SA-Leute
Dativdem SA-Mann/​SA-Manneden SA-Männern/​SA-Leuten
Akkusativden SA-Manndie SA-Männer/​SA-Leute

Beispielsätze (Medien)

  • Und dann ist der SA-Mann wieder abgezogen.

  • Von den Neonazis werden diese SA-Männer noch immer als so genannte ‚Blutzeugen der Bewegung‘ verehrt.

  • Am 10. Mai 1933 warfen Studenten und SA-Leute in ganz.

  • Der Platz vor dem Hause war schwarz von SA-Leuten.

  • Die Kanzel ziert eine Figurengruppe, die neben Christus einen SA-Mann mit Stiefeln zeigt.

  • Als die drei Frauen die Wohnungseinrichtung für den Transport verpackten, läuteten fünf oder sechs SA-Männer an der Wohnungstür.

  • Wenig später starb Schmaus junior. In Köpenick tobten sich derweil andere SA-Männer aus.

  • SA-Männer stürmen in das Innere, schmeißen Gebetbücher auf die Straße, zerstören Bänke und Tische.

  • Der Gauleiter Hofer, der bekannte Tiroler SA-Mann, hat gesagt: "Du kriegst jetzt als Preis Hitlers Mein Kampf."

  • Der für Sonnabend geplante Marsch von 500 Rechtsextremisten zum Grab des SA-Mannes darf damit nicht statt finden.

  • Fritz Huth musste mit ansehen, wie sein Bruder Franz von SA-Leuten tot geprügelt wurde.

  • Seitenweise berichten Zeitzeugen von Misshandlungen durch SA-Leute.

  • Tollmann wollte gerade aufstehen, da packten ihn zwei SA-Leute und steckten ihn in den Haufen aus zusammengefegtem Stroh in der Zelle.

  • Doch dieser Krassner, ein glatzköpfiges Ekel, ist nicht nur der Intimfeind Meuniers, sondern auch SA-Mann.

  • Gegen zahlreiche Verhaftete werden Gerichtsverfahren eingeleitet, die aber nur den Tod der zwei SA-Männer zum Gegenstand haben.

  • Führende SA-Männer machten sich auf den Weg in die Gartenstraße (heute Kolpingstraße) zur Synagoge.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: brutaler/gewaltbereiter/gewalttätiger SA-Mann
  • mit Adjektiv: ehemaliger/früherer SA-Mann
  • mit Verb: SA-Männer demütigen/​foltern/​morden/​töten/​überfallen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Substantiv SA-Mann be­steht aus sechs Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × M, 1 × S

Das Alphagramm von SA-Mann lautet: AAMNNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Binde­strich
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Binde­strich
  4. Martha
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. hyphen
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen SA-Mann kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Tod eines SA-Mannes Dieter Heymann | ISBN: 978-3-86455-192-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: SA-Mann. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hagalil.com, 04.11.2018
  2. migazin.de, 12.11.2018
  3. einestages.spiegel.de, 01.03.2013
  4. tagesspiegel.de, 07.11.2008
  5. archiv.tagesspiegel.de, 11.02.2006
  6. berlinonline.de, 17.04.2005
  7. welt.de, 26.06.2003
  8. sueddeutsche.de, 09.11.2002
  9. sueddeutsche.de, 06.09.2002
  10. Tagesspiegel 2000
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. TAZ 1997
  15. TAZ 1996