Rudolstadt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁuːdɔlˌʃtat ]

Silbentrennung

Rudolstadt

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Rudolstadt liegt in Deutschlands östlicher Mitte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber sowohl in Rudolstadt als auch in Saalfeld geht auf diesen künstlichen Plätzen nichts, wurden sie von den Städten gesperrt.

  • Am Donnerstag ist ein zehnjähriges Mädchen bei einem Verkehrsunfall mit einem Fahrschulauto in Rudolstadt leicht verletzt worden.

  • Alles rund um Sauberkeit, Hausmeisterservice, Grünanlagenbetreuung, Landschaftsbau und Schädlingsbekämpfung bietet K&V Rudolstadt an.

  • Das Theater Rudolstadt startet mit furiosem Manfred-Krug-Abend in die Spielzeit.

  • Dazu gehört sicherlich auch „The Race“ in Rudolstadt.

  • Das wiederum nehmen Regisseur Markus Fennert und Ausstatterin Sarah Antonia Rung am Landestheater Rudolstadt wörtlich.

  • Ohnehin sei „Mehrsprachigkeit im ländlichen Raum eher selten anzutreffen“, so Steffen Menschen in Rudolstadt.

  • Die beiden Tatverdächtigen sind ein 31-Jähriger aus Rudolstadt sowie ein 25-Jähriger aus Uhlstädt-Kirchhasel.

  • Nach dem Sprengstoff- und Chemikalienfund von Rudolstadt gerät die rot-rot-grüne Thüringer Landesregierung zunehmend unter Druck.

  • Zuvor waren sie in Weiden und in Rudolstadt in Thüringen zu sehen, nun in der Internationalen Begegnungsstätte.

  • Einmal wurde Brandt vom Amtsgericht Rudolstadt zu einer Haftstrafe verurteilt, die später jedoch vom Landgericht kassiert wurde.

  • Die Explosion in dem Einfamilienhaus in Uhlstädt-Kirchhasel bei Rudolstadt war vermutlich von einer solchen Granate ausgegangen.

  • Ich bin sicher, dass meine Eltern auch hier in Rudolstadt mit ihrem kleinen Zirkus waren.

  • In Rudolstadt wurden zudem Waffen entdeckt, die im Besitz eines 37-Jährigen waren.

  • Allein aus den EBU-Ländern werden mehr als 20 Bands nach Rudolstadt entsandt.

  • Starter aus Rudolstadt, Gera und Herpersdorf (Bayern) sind in der Meldeliste zu finden.

  • Rudolstadt hat sich angeboten, weil ich hier ein Grundstück mit großer Halle, die ich für meine Fahrgeschäfte brauche, bekommen konnte.

  • Allen Wetterunbilden zum Trotz: Der dreitägige Weihnachtsmarkt auf der Heidecksburg in Rudolstadt hat von seinem Charme nichts eingebüßt.

  • In dem OTZ vorliegenden Schreiben stellt er den fünf hauptamtlichen Kräften im Brandschutzamt der Stadt Rudolstadt kein gutes Zeugnis aus.

  • Auch in Rudolstadt arbeitet ein engagierter Seniorenbeirat, der die Interessen der älteren Stadtbewohner zu vertreten weiß.

Häufige Wortkombinationen

  • in Rudolstadt anlangen, in Rudolstadt arbeiten, sich in Rudolstadt aufhalten, in Rudolstadt aufwachsen, Rudolstadt besuchen, durch Rudolstadt fahren, nach Rudolstadt fahren, über Rudolstadt fahren, nach Rudolstadt kommen, nach Rudolstadt gehen, in Rudolstadt leben, nach Rudolstadt reisen, aus Rudolstadt stammen, in Rudolstadt verweilen, nach Rudolstadt zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ru­dol­stadt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × T, 1 × A, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × T, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und L mög­lich.

Das Alphagramm von Ru­dol­stadt lautet: ADDLORSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Düssel­dorf
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Dora
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Dora
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Delta
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Delta
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Rudolstadt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ru­dol­stadt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Gräfin von Rudolstadt George Sand | ISBN: 978-3-38653-380-5
  • Sprichwörter und Redensarten in Rudolstadt und dessen nächster Umgegend Karl Wagner | ISBN: 978-3-38652-934-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rudolstadt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 01.12.2023
  2. tlz.de, 14.10.2022
  3. otz.de, 07.04.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 06.09.2020
  5. otz.de, 20.10.2020
  6. thueringer-allgemeine.de, 04.11.2019
  7. thueringer-allgemeine.de, 28.09.2019
  8. taz.de, 20.03.2018
  9. jungefreiheit.de, 18.03.2018
  10. onetz.de, 27.07.2016
  11. mz-web.de, 19.12.2014
  12. spiegel.de, 04.01.2013
  13. dradio.de, 19.08.2013
  14. spiegel.de, 28.03.2012
  15. schwaebische.de, 01.07.2010
  16. tlz.de, 13.01.2010
  17. otz.de, 13.08.2009
  18. otz.de, 22.12.2008
  19. otz.de, 19.06.2007
  20. otz.de, 06.08.2007
  21. sat1.de, 25.08.2006
  22. archiv.tagesspiegel.de, 21.06.2005
  23. thueringer-allgemeine.de, 29.06.2005
  24. berlinonline.de, 14.10.2004
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995