Rotor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁoːtoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Rotor
Mehrzahl:Rotoren

Definition bzw. Bedeutung

rotierendes Teil einer Maschine

Begriffsursprung

Englisch rotor, von lateinisch rotare (dt. „kreisen“)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rotordie Rotoren
Genitivdes Rotorsder Rotoren
Dativdem Rotorden Rotoren
Akkusativden Rotordie Rotoren

Gegenteil von Ro­tor (Antonyme)

Sta­tor:
unbeweglicher Teil eines elektrischen Motors oder einer elektrischen Maschine

Beispielsätze

Hubschrauber fliegen mit Rotoren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damals hatten rund 54 Prozent der Wähler gegen Rotoren im Wald gestimmt.

  • Dort dreht sich der Rotor des 16 Meter hohen Windrades in der ersten kräftigen Herbstbrise, als wolle er jeden Moment abheben.

  • Die Zugmaschine ließ sich aber doch starten und der Rotor des Kreiselschwaders setzte sich in Bewegung.

  • Dazu optimiert ein Elektromotor in jeder Sekunde 4000 Mal den Anstellwinkel des Rotors.

  • Nach Angaben des Vereins stehen bislang jedoch nur auf 6400 Hektar keine Rotoren.

  • Diese werde vom Betreiber so programmiert, dass sich bei einem gewissen Stand der Sonne, die Rotoren langsamer oder gar nicht mehr drehen.

  • Branche wächst leicht: Ein Mitarbeiter von MAN Diesel & Turbo Schweiz bei der Endmontage eines Rotors eines Turbokompressors.

  • Begleitend dazu läuft im Rotor bei freiem Eintritt die Ausstellung New Graz – Erzählungen aus der Ankunftsstadt.

  • Der Abstand von Rotor zu Rotor beträgt 26 Zentimeter.

  • Dort wurden 1992 die ersten drei Rotoren errichtet, die jeweils 600 Megawatt leisteten.

  • David Konietzny: Der Schatten ist nur dann ein Problem, wenn der Rotor direkt über einem Wohngebiet liegt.

  • Ehlen erklärt ihm, dass der Rotor 82 Meter misst.

  • Angetrieben von 16 Rotoren schwebt ihr Flugmobil über der Erde.

  • Einen Open Rotor erwarten wir serienreif nicht vor Ende der nächsten Dekade.

  • Da kam ein Flugzeug, sog die beiden in den Rotor und stürzte ab.

  • Der Rotor treibt über eine hydraulische Pumpe einen hydraulischen Motor, der wiederum einen elektrischen Generator treibt.

  • Nach dem ersten Eindruck war offenbar der Rotor des Hubschraubers beschädigt.

  • Dabei riss die Kupplung am Segelflugzeug, der Tragegurt wurde nach oben geschleudert und traf den Rotor des Hubschraubers.

  • Fertig und rund 120 Kilo schwer hängt der silberglänzende Rotor am Lasthaken und wird zu einer gepolsterten Transportbox gefahren.

  • Das hält die Rotoren in höchst produktiver Bewegung.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ro­tor?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ro­tor be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O mög­lich. Im Plu­ral Ro­to­ren zu­dem nach dem zwei­ten O.

Als Wortpalindrom ergibt Ro­tor rückwärts gelesen dasselbe Wort.

Das Alphagramm von Ro­tor lautet: OORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Ro­tor (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Ro­to­ren (Plural).

Rotor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ro­tor kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­to­gi­ro:
Flugzeug mit drei Flügeln, dessen Rotor durch den Fahrtwind in Bewegung gesetzt wird
Gy­ro­kop­ter:
Luftfahrzeug mit Rotor, der im Flug durch den Fahrtwind angetrieben wird
Heck­ro­tor:
am Heck eines Hubschraubers montierter Rotor, der das vom Hauptrotor erzeugte Drehmoment ausgleichen soll
Hub­schrau­ber:
Luftfahrzeug, das durch einen oder mehrere waagerechte Rotoren in der Luft gehalten wird
Lauf­rad:
ein Rotor mit Flügeln oder Schaufeln
Mo­tor­lüf­tung:
permanenter Lüftungsvorgang an einem Elektromotor im Dauerbetrieb; Lüfterrad auf dem Rotor
Re­pel­ler:
Rotor oder Turbine, die dem antreibenden Medium (Wasser oder Wind) die Energie entzieht
Ro­tor­blatt:
strahlenförmig angeordnetes aerodynamisches, flächiges, flügelförmiges Einzelteil eines Rotors

Film- & Serientitel

  • Rotor Absynth (Kurzfilm, 2020)
  • Rotor DR1 (Film, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rotor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. faz.net, 08.12.2023
  3. wlz-online.de, 29.09.2022
  4. volksblatt.at, 11.08.2021
  5. bzbasel.ch, 28.11.2020
  6. n-tv.de, 28.12.2019
  7. schwarzwaelder-bote.de, 05.10.2018
  8. bazonline.ch, 10.01.2017
  9. derstandard.at, 16.09.2016
  10. feedsportal.com, 16.05.2015
  11. echo-online.de, 06.09.2014
  12. nordbayern.de, 11.01.2013
  13. abendblatt.de, 22.12.2012
  14. video.zeit.de, 09.11.2011
  15. nachrichten.finanztreff.de, 30.05.2009
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 17.01.2008
  17. vdi-nachrichten.com, 01.12.2007
  18. landeszeitung.de, 12.09.2006
  19. gea.de, 16.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 12.08.2004
  21. welt.de, 12.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 29.06.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 30.10.2000
  25. Die Zeit (30/1999)
  26. Junge Freiheit 1998
  27. BILD 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995