Rosskur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁɔskuːɐ̯]

Silbentrennung

Rosskur (Mehrzahl:Rosskuren)

Definition bzw. Bedeutung

  • besonders drastische, belastende Maßnahmen zur medizinischen Vorsorge und Rehabilitation

  • übertragen: besonders drastische, belastende Maßnahmen zur Wiederherstellung eines erwünschten Zustandes

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Ross und Kur.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rosskurdie Rosskuren
Genitivdie Rosskurder Rosskuren
Dativder Rosskurden Rosskuren
Akkusativdie Rosskurdie Rosskuren

Anderes Wort für Ross­kur (Synonyme)

radikale Therapie
Radikalmaßnahme(n)
strapaziöse Behandlung

Beispielsätze

  • Die Rehabilitationsmaßnahme war eine wahre Rosskur.

  • Das ist eine Rosskur.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bevor das neue Unternehmen aber erstrahlen kann, muss es eine Rosskur durchstehen.

  • Kein Wunder: Die Rosskur aus Lohnsenkungen, Sozialabbau und Stellenstreichungen hat die Nachfrage weiter einbrechen lassen.

  • dapd Los AngelesNach hohen Verlusten verordnet Walt Disney seiner Internet- und Videospiele-Sparte eine Rosskur.

  • Auch die Quasi-Stilllegung des Mainzer Hauptbahnhofs gilt als direkte Folge der Mehdorn'schen Rosskur.

  • Die Münchner ernten damit die Früchte der Rosskur, die Reithofer 2007 unter dem Namen "Number One" eingeleitet hat.

  • Mit der Rosskur will der Konzern sein operatives Ergebnis bis 2015 auf 2,3 Milliarden Euro erhöhen.

  • Heute weiß man, dass diese Rosskur viele Menschen arbeitslos gemacht hat.

  • Dann würden auch die Aktionäre von der Rosskur profitieren.

  • Denn Acamporas Rosskur reduziert das ursprüngliche Corvette-Gewicht von 1418 Kilo um gut zwei Zentner.

  • Die reagiert mit Härte: Nach der Rosskur ?Power8? droht die nächste Sparrunde.

  • Allerdings ist die Rosskur in den USA nicht ohne Nebenwirkungen.

  • Raizner hat nach seinem Amtsantritt vor knapp anderthalb Jahren dem Geschäftsbereich eine Rosskur verordnet.

  • Schließlich entscheiden sich die Experten dann doch für die Rosskur: Stecker raus aus dem Bordcomputer und Kontaktspray drauf.

  • Die Rosskur spiegelt sich schließlich in der Kostenrechnung wider.

  • "Wir haben den Konzern einer wahren Rosskur unterzogen - aber das hat uns gut getan".

  • Kein Wunder also, dass Ackermann der Deutschen Bank eine Rosskur verordnet und das Geldhaus dadurch wieder profitabel machen will.

  • Eine derartige Rosskur kann sicher nicht das Allheilmittel der krankenden Telekombranche sein.

  • Die Folge der Rosskuren ist eine Arbeitslosenquote von 17,2 Prozent (Dezember 2000), über eine Million Menschen sind ohne Job.

  • Nach einem erfolgreichen Abschluss der Rosskur sollen pro Jahr 400 Millionen Mark gespart werden.

Übergeordnete Begriffe

  • Heilbehandlung
  • Heilmaßnahme
  • Kur

Übersetzungen

  • Englisch: kill-or-cure remedy
  • Spanisch:
    • cura drástica (weiblich)
    • medida drástica (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ross­kur be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × S, 1 × K, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ross­ku­ren zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Ross­kur lautet: KORRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Köln
  6. Unna
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Kauf­mann
  6. Ulrich
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Kilo
  6. Uni­form
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ross­kur (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ross­ku­ren (Plural).

Rosskur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ross­kur kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Rosskur Jürgen Seibold | ISBN: 978-3-49230-074-2

Häufige Rechtschreibfehler

  • Roßkur (veraltet)
  • Roßkuren (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rosskur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rosskur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3042179. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 09.01.2021
  2. woz.ch, 04.03.2015
  3. handelsblatt.com, 07.03.2014
  4. spiegel.de, 14.08.2013
  5. spiegel.de, 14.05.2013
  6. rp-online.de.feedsportal.com, 08.05.2013
  7. welt.de, 14.05.2010
  8. finanznachrichten.de, 26.10.2009
  9. autobild.de, 07.02.2008
  10. handelsblatt.com, 26.11.2007
  11. fr-online.de, 20.09.2007
  12. n-tv.de, 17.02.2006
  13. Die Zeit (40/2003)
  14. f-r.de, 08.02.2003
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 13.11.2003
  16. welt.de, 27.10.2002
  17. welt.de, 23.05.2002
  18. Die Zeit (03/2001)
  19. DIE WELT 2000