Rio Negro

Wortverbindung, maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ spr=de|ˈʁiːo ˈneːɡʁoː ]

Silbentrennung

Rio Negro

Definition bzw. Bedeutung

Fluss in Südamerika

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rio Negro
Genitivdes Rio Negros
Dativdem Rio Negro
Akkusativden Rio Negro

Beispielsätze (Medien)

  • Der Rio Negro, der bei Manaus in den Amazonas mündet, erreichte mit 29,98 Metern den höchsten Wasserstand seit dem Jahr 1902.

  • Gustavo gehört den Karapãna an, einem Stamm, der eigentlich vom Oberlauf des Rio Negro stammt.

  • Araujo probiert das im Rio Negro nun aus.

  • Damit wolle er den Rio Negro hinab fahren.

  • Ähnlich stolz ist Loki Schmidt auf ein außergewöhnliches Kaktusgewächs, das sie am Rio Negro in Brasilien ausgebuddelt hat.

Übersetzungen

  • Armenisch: Ռիու Նեգրու (Rriu Negru)
  • Bosnisch: Rio Negro
  • Bulgarisch: Рио Негро (Rio Negro)
  • Chinesisch: 内格罗河 (Nèi gé luó hé)
  • Indonesisch: Rio Negro
  • Lettisch: Riunegru
  • Litauisch: Negras
  • Mazedonisch: Рио Негро (Rio Negro)
  • Russisch: Риу-Негру
  • Serbisch: Рио Негро (Rio Negro)
  • Serbokroatisch: Рио Негро (Rio Negro)
  • Slowakisch: Negro
  • Slowenisch: Rio Negro
  • Tschechisch: Río Negro
  • Ukrainisch: Ріу-Негру
  • Weißrussisch: Рыу-Негру

Wortaufbau

Die aus zwei Wörtern gebildete Wortverbindung Rio Ne­g­ro be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × R, 1 × E, 1 × G, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × N

Das Alphagramm von Rio Ne­g­ro lautet: EGINOORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Offen­bach
  4. neues Wort
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Ros­tock
  9. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Otto
  4. neues Wort
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Richard
  9. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Oscar
  4. new word
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Golf
  8. Romeo
  9. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Wortverbindungen sind beim Scrabble nicht zulässig.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rio Negro. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 02.06.2021
  2. handelsblatt.com, 13.08.2016
  3. spiegel.de, 28.07.2010
  4. sueddeutsche.de, 27.05.2002
  5. Die Zeit (10/1999)