Rio Grande

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Rio Grande

Definition bzw. Bedeutung

Großer Fluss in den USA und Mexiko, der in den Rocky Mountains entspringt und in den Golf von Mexiko mündet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rio Grande
Genitivdes Rio Grandes
Dativdem Rio Grande
Akkusativden Rio Grande

Beispielsätze (Medien)

  • Bojen als schwimmende Barriere im Rio Grande.

  • Migranten, die den Rio Grande von Mexiko in die USA überquert haben, klettern in Texas über einen Zaun mit Stacheldraht.

  • Ein Feuerwehrmann aus der Ecke meinte nur lapidar: „Dann ist hier Rio Grande.

  • Protest gegen die Mauer: Menschen marschieren am Rio Grande entlang (Archivfoto).

  • In einer Senke hin zum Ufer des Rio Grande reihen sich kleine Häuschen aneinander.

  • Allein im Staate Rio Grande do Sul wird Deutsch in ca. 200 Schulen gelehrt.

  • Und so ist von der einstigen Hochburg der Arbeiterpartei PT Rio Grande do Sul wenig übrig geblieben.

  • Das schmale Band soll zwei größere Naturschutzgebiete südlich des Rio Grande verbinden.

  • Ich bin in Horizontina geboren, einer Stadt im Hinterland des Bundesstaates Rio Grande do Sul.

  • Möglich, dass die Schlacht um New Mexico diesmal an den sanften Hängen über dem Rio Grande entschieden wird.

  • Trotz aller Anfeindungen - die PT-Regierung von Rio Grande do Sul schreckt nicht davor zurück, Entscheidungen ihrer Vorgänger zu revidieren.

  • Im Soja-Land Brasilien erklärt sich der fruchtbarste Bundesstaat Rio Grande del Sul zur gentechnikfreien Zone.

  • Die Leiche schwamm tagelang im Rio Grande, bevor sie gefunden wurde.

  • Temperaturen um minus fünf Grad Celsius hat der junge Mann aus dem südbrasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul noch nie erlebt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Rio Gran­de be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × N

Das Alphagramm von Rio Gran­de lautet: ADEGINORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Offen­bach
  4. neues Wort
  5. Gos­lar
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Otto
  4. neues Wort
  5. Gus­tav
  6. Richard
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Oscar
  4. new word
  5. Golf
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Rio Gran­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rio Grande. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 15.07.2023
  2. azonline.de, 01.09.2023
  3. tlz.de, 13.08.2021
  4. tagesspiegel.de, 06.03.2019
  5. pcwelt.de, 12.05.2017
  6. giessener-allgemeine.de, 09.02.2009
  7. dw-world.de, 03.10.2006
  8. stern.de, 07.06.2006
  9. dw-world.de, 24.05.2006
  10. Die Zeit (42/2004)
  11. FREITAG 2000
  12. Die Zeit (23/1999)
  13. FREITAG 1999
  14. Welt 1995