Restzweifel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛstˌt͡svaɪ̯fl̩ ]

Silbentrennung

Restzweifel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Übrigbleibender Zweifel, welcher nicht beseitigt werden kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rest und Zweifel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Restzweifeldie Restzweifel
Genitivdes Restzweifelsder Restzweifel
Dativdem Restzweifelden Restzweifeln
Akkusativden Restzweifeldie Restzweifel

Beispielsätze (Medien)

  • Das 4:1 beim verdrängte die letzten Restzweifel, was die Rückkehr in die Bundesliga betraf.

  • Ob das ganze jedoch ein realistisches Bild ist, bleibt aber unklar, da nach den Testfahrten immer Restzweifel bestehen.

  • Es bleiben Restzweifel, welche Maßnahme effektiv oder einfach nur Aktionismus ist.

  • Öffentliche Restzweifel konnte der bei der Berliner Fan-Basis umstrittene Geldgeber aber nie ganz ausräumen.

  • Trotzdem bleibt ein Restzweifel, zumal Menhart seine Freundin dringend vor den manipulativen Fähigkeiten des Architekten warnt.

  • Er hat ihnen versprochen, es in Zukunft sein zu lassen, doch ein Restzweifel scheint bei der Polizei bestehen zu bleiben.

  • Ein Tor von Kerem Demirbay beim 1:1 gegen Köln räumt die letzten Restzweifel aus.

  • Restzweifel blieben aber auch bei ihm, ob alles Erfolg haben werde.

  • Auch wenn das Wetter noch Restzweifel zulässt, am Freitag (19.30 Uhr) soll RWE das letzte..

  • Ein Restzweifel aber bleibt.

  • Die Stimme habe er eindeutig zuordnen können, die Restzweifel hätten in Äußerlichkeiten gelegen.

  • Restzweifel bleiben indes auch an dieser Prognose.

  • So lange Restzweifel bestehen, müsse freigesprochen werden.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rest­zwei­fel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T und I mög­lich.

Das Alphagramm von Rest­zwei­fel lautet: EEEFILRSTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Wupper­tal
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Frank­furt
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Wil­helm
  7. Emil
  8. Ida
  9. Fried­rich
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Whis­key
  7. Echo
  8. India
  9. Fox­trot
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Restzweifel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rest­zwei­fel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Restzweifel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. az-online.de, 30.04.2023
  2. motorsport-total.com, 26.02.2023
  3. islamische-zeitung.de, 17.01.2021
  4. ksta.de, 17.06.2021
  5. bo.de, 07.12.2019
  6. baden.fm, 17.04.2018
  7. berlinonline.de, 21.04.2017
  8. handelsblatt.com, 19.08.2015
  9. nachrichten.de, 15.12.2011
  10. usinger-anzeiger.de, 30.04.2010
  11. ngz-online.de, 22.02.2006
  12. DIE WELT 2000
  13. Berliner Zeitung 2000