Republik Korea

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁepuˈbliːk koˈʁeːa ]

Silbentrennung

Republik Korea

Definition bzw. Bedeutung

Amtlich: Staat in Ostasien; Südkorea.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Republik Korea
Genitivdie Republik Korea
Dativder Republik Korea
Akkusativdie Republik Korea

Anderes Wort für Re­pu­b­lik Ko­rea (Synonyme)

Südkorea:
auf der Südhälfte der koreanischen Halbinsel gelegener Staat

Beispielsätze

Seoul ist die Hauptstadt der Republik Korea.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf Platz zwei landete der Vertreter der Republik Korea.

  • Sie gehört zu den vier besten Hochschulen in der Republik Korea (192 Hochschulen wurden eingestuft).

  • Am Dienstag hat in Seoul der Prozess gegen die ehemalige Präsidentin der Republik Korea, Park Geun Hye, begonnen.

  • Im September 1948 wurde in Nordkorea die Volksdemokratische Republik KoreaSüdkorea (Republik Korea) gab sich im Juli 1948 eine Verfassung.

  • Nordkorea hat die Republik Korea gewarnt, dass jeder von ihr unternommene Präventivschlag als Kriegserklärung bewertet wird.

  • Shuhaksihum" von Jung Yumi aus der Republik Korea dauert zwei Minuten und läuft bei den "Berlinale Shorts".

  • Sie wich im Westen zugunsten der KDVR und im übrigen Teil zugunsten der Republik Korea vom 38. Breitengrad ab.

Übersetzungen

  • Amharisch: ደቡብ ኮርያ
  • Aserbaidschanisch: Koreya Respublikası
  • Cherokee: ᎤᎦᎾᏭ ᎢᏗᎵ ᎪᎴᎠ (uganawu idili golea)
  • Chinesisch:
    • 大韓民國 (Dàhán Mínguó)
    • 大韩民国 (Dàhán Mínguó)
  • Englisch: Republic of Korea
  • Esperanto: Respubliko Koreio
  • Finnisch: Korean tasavalta
  • Französisch: République de Corée (weiblich)
  • Isländisch: Lýðveldið Kórea
  • Japanisch: 大韓民国
  • Kantonesisch: 大韓民國 (daai6 hon4 man4 gwok3)
  • Koreanisch: 대한민국 (Daehan-Minguk)
  • Kornisch: Repoblek Korea
  • Kurmandschi: Komara Korêyê
  • Latein: Respublica Coreae
  • Niederländisch: Republiek Korea
  • Polnisch: Republika Korei (weiblich)
  • Portugiesisch: República da Coréia (weiblich)
  • Russisch: Республика Корея (weiblich)
  • Serbisch: Република Кореја (Republika Koreja) (weiblich)
  • Slowakisch: Kórejská republika (weiblich)
  • Spanisch: República de Corea (weiblich)
  • Suaheli: Jamhuri ya Korea
  • Tagalog: Republika ng Korea
  • Thai: ประเทศเกาหลีใต้
  • Türkisch: Kore Cumhuriyeti
  • Ukrainisch: Республіка Корея (Respublika Koreja) (weiblich)
  • Ungarisch: Koreai Köztársaság

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Re­pu­b­lik Ko­rea be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × K, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × R, 1 × B, 1 × L, 1 × P

Das Alphagramm von Re­pu­b­lik Ko­rea lautet: ABEEIKKLOPRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Pots­dam
  4. Unna
  5. Ber­lin
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Köln
  9. neues Wort
  10. Köln
  11. Offen­bach
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Paula
  4. Ulrich
  5. Berta
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Kauf­mann
  9. neues Wort
  10. Kauf­mann
  11. Otto
  12. Richard
  13. Emil
  14. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Papa
  4. Uni­form
  5. Bravo
  6. Lima
  7. India
  8. Kilo
  9. new word
  10. Kilo
  11. Oscar
  12. Romeo
  13. Echo
  14. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­pu­b­lik Ko­rea kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Republik Korea. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Republik Korea. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deu.belta.by, 26.11.2018
  2. deu.belta.by, 03.08.2018
  3. jungewelt.de, 23.05.2017
  4. spiegel.de, 09.08.2017
  5. de.rian.ru, 24.01.2010
  6. dw-world.de, 11.02.2010
  7. Junge Welt 2000