Rekordmenge

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈkɔʁtˌmɛŋə ]

Silbentrennung

Einzahl:Rekordmenge
Mehrzahl:Rekordmengen

Definition bzw. Bedeutung

größte Menge

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rekord und Menge.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rekordmengedie Rekordmengen
Genitivdie Rekordmengeder Rekordmengen
Dativder Rekordmengeden Rekordmengen
Akkusativdie Rekordmengedie Rekordmengen

Beispielsätze (Medien)

  • Im Jahr 2022 haben Ärzt:innen eine Rekordmenge an Arzneimitteln verschrieben.

  • Nun meldet das Bundeskriminalamt die Beschlagnahmung von rund sieben Terabyte Daten – sowie einer Rekordmenge Bitcoins.

  • «Angesichts der vielen Herausforderungen und der Rekordmenge bei den Paketen ist diese Leistung bemerkenswert», schreibt die Post.

  • Die Briten haben seit Ende März Gas in Rekordmengen nach Europa exportiert.

  • Der US-Metropole New York hat Henri Regen in Rekordmengen gebracht.

  • Auch der Fluss Ticino führte am vergangenen Wochenende Rekordmengen an Wasser.

  • Auch auf Strasse und Schiene zusammen wurde eine Rekordmenge befördert.

  • Vor allem in Nordtirol werden derzeit täglich Rekordmengen an Wärme geliefert, sagt Hermann Unsinn von der Tiwag.

  • Erwartet wird nicht nur eine Rekordmenge an Zuckerrüben, sondern ebenso an Zucker.

  • Schwerste Regenfälle mit Rekordmengen von 160 Litern pro Quadratmeter hatten das Hochwasser ausgelöst.

  • Bei Frischgemüse konnte Spanien als wichtigster Exporteur in der Saison 2007/08 mit knapp 3,8 Millionen Tonnen Rekordmengen exportieren.

  • Im Mittelpunkt des Handelsinteresses stehen aber zahlreiche Merger und Übernahmen, die schon seit Monaten in Rekordmengen gemeldet werden.

  • Innerhalb des Sortiments sticht die Rekordmenge bei der Sorte Elstar mit knapp 80.000 t hervor.

  • Die spanische Polizei hat eine Rekordmenge an Falschgeld im Nennwert von 2,5 Millionen Euro sichergestellt.

  • Der dortige Beregnungsverband hat im ersten Quartal die Rekordmenge von 3,2 Millionen Kubikmeter Wasser an die Landwirte geliefert.

  • Zoll und Polizei konnten in den ersten neun Monaten dieses Jahres die Rekordmenge von 1 715 542 Ecstasy-Konsumeinheiten beschlagnahmen.

  • Eine Rekordmenge ist nicht zu erwarten ganz im Interesse der VDP-Güter, die immer Qualität vor Quantität stellen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­kord­men­ge be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, D und N mög­lich. Im Plu­ral Re­kord­men­gen nach dem ers­ten E, D und ers­ten N.

Das Alphagramm von Re­kord­men­ge lautet: DEEEGKMNORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Düssel­dorf
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Richard
  6. Dora
  7. Martha
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Delta
  7. Mike
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Re­kord­men­ge (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Re­kord­men­gen (Plural).

Rekordmenge

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­kord­men­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rekordmenge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 18.07.2023
  2. spiegel.de, 15.03.2023
  3. luzernerzeitung.ch, 01.03.2022
  4. hersfelder-zeitung.de, 04.07.2022
  5. bazonline.ch, 27.08.2021
  6. blick.ch, 31.08.2020
  7. feeds.cash.ch, 16.03.2012
  8. tirol.orf.at, 10.02.2012
  9. agrarheute.com, 08.11.2011
  10. rssfeed.sueddeutsche.de, 08.08.2010
  11. fruchtportal.de, 03.02.2009
  12. n-tv.de, 02.07.2007
  13. fruchtportal.de, 04.12.2007
  14. welt.de, 24.03.2005
  15. heute.t-online.de, 11.05.2003
  16. Die Welt 2001
  17. Berliner Zeitung 1998