Präsidentenberater

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁɛziˈdɛntn̩bəˌʁaːtɐ ]

Silbentrennung

Präsidentenberater (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die einen Präsidenten in politischen Fragen berät.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Präsident und Berater mit dem Fugenelement -en.

Weibliche Wortform

  • Präsidentenberaterin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Präsidentenberaterdie Präsidentenberater
Genitivdes Präsidentenberatersder Präsidentenberater
Dativdem Präsidentenberaterden Präsidentenberatern
Akkusativden Präsidentenberaterdie Präsidentenberater

Beispielsätze

Der Präsidentenberater erklärte mit drastischen Worten, das Land befinde sich in einem Krieg gegen die Kräfte des Extremismus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Russland wird sich nach Angaben eines Präsidentenberaters nicht vorzeitig aus dem Getreideabkommen zurückziehen.

  • Auch der ehemalige Präsidentenberater teilt ein Bild.

  • Der ukrainische Präsidentenberater Mychajlo Podoljak kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz dafür, dass er das russische Volk in Schutz nimmt.

  • Der ukrainische Präsidentenberater Olexij Arestowytsch rechnet mit einem Ende des Kriegs in «zwei bis drei Wochen».

  • Es sei nicht moralisch, einen Unterschied zwischen den Opfern zu machen, hatte Präsidentenberater Ivan Mrkic verkündet.

  • Weitere 81 Soldaten würden noch vermisst, teilte der Präsidentenberater Juri Birjukow am Samstag mit.

  • Präsidentenberater Ali Hasanow hat schon Ilham Alijews Vater, Heydar Alijew, gedient.

  • Das FBI hat also klar erkannt, dass man ihn Jobs kein Kuschler zum Präsidentenberater macht.

  • Offiziell tragen beide jetzt lediglich den Titel "Präsidentenberater".

  • "Eine bessere Mannschaft, so der ehemalige Präsidentenberater David Gergen, in Diensten von Nixon bis Clinton, "habe ich noch nie gesehen.

  • Der frühere Präsidentenberater David Gergen sagte dagegen: "Klarer Gewinner (der Debatte) war das Format."

  • Er wurde durch Präsidentenberater Marco Aurelio Garcia ersetzt.

  • Präsidentenberater Nabil Schaath: "Eine Waffenruhe erfolgt, wenn zwei Seiten an ihr teilnehmen."

  • Der Sozialkritiker und Präsidentenberater, der auch als Romancier und Diplomat reüssierte, war einer der meistgelesenen Wirtschaftsautoren.

  • Beim Thema Uranumwandlung in der Anlage nahe Isfahan gebe es keinen Kompromiss, sagte ein Präsidentenberater in Teheran.

  • Präsidentenberater Libby soll bereits mitgeteilt worden sein, dass er angeklagt wird.

  • Für den ehemaligen Präsidentenberater Georgij Satarow sind sie "der letzte unabhängige Bereich der russischen Gesellschaft".

  • Bis zum 8. Dezember würden alle Waffenprogramme offen gelegt, sagte Präsidentenberater Amir el Saadi in Bagdad.

  • "Wir sind genauso wie Sie Erben der griechischen und römischen (Rechts-)Tradition", sagte Präsidentenberater Aschraf Ghani vor Journalisten.

  • Sein Gegegenüber am Verhandlungstisch ist der irakische Präsidentenberater Amir el Sadi.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Prä­si­den­ten­be­ra­ter be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × N, 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × P, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä, I, ers­ten N, zwei­ten N, drit­ten E und A mög­lich.

Das Alphagramm von Prä­si­den­ten­be­ra­ter lautet: AÄBDEEEEINNPRRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Ber­lin
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Aachen
  16. Tü­bin­gen
  17. Essen
  18. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ärger
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Dora
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Berta
  13. Emil
  14. Richard
  15. Anton
  16. Theo­dor
  17. Emil
  18. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Sierra
  6. India
  7. Delta
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Bravo
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Alfa
  17. Tango
  18. Echo
  19. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Präsidentenberater

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Prä­si­den­ten­be­ra­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Präsidentenberater. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2684400. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 16.06.2023
  2. de.euronews.com, 16.07.2022
  3. n-tv.de, 18.03.2022
  4. ad-hoc-news.de, 03.04.2022
  5. tagesspiegel.feedsportal.com, 10.07.2015
  6. blick.ch, 21.02.2015
  7. dradio.de, 11.10.2013
  8. intern.de, 09.02.2012
  9. n-tv.de, 13.08.2012
  10. n-tv.de, 26.11.2008
  11. kurier.at, 25.07.2007
  12. de.news.yahoo.com, 22.09.2006
  13. welt.de, 24.07.2006
  14. de.news.yahoo.com, 01.05.2006
  15. kn-online.de, 14.08.2005
  16. spiegel.de, 29.10.2005
  17. fr-aktuell.de, 16.11.2005
  18. berlinonline.de, 21.11.2002
  19. ln-online.de, 18.06.2002
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 30.09.2002
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Welt 1998
  24. Stuttgarter Zeitung 1995