Reiseleitung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁaɪ̯zəˌlaɪ̯tʊŋ]

Silbentrennung

Reiseleitung (Mehrzahl:Reiseleitungen)

Definition bzw. Bedeutung

Betrieb, Person(en) oder Institution, die eine Reise organisieren und betreuen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Reise und Leitung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Reiseleitungdie Reiseleitungen
Genitivdie Reiseleitungder Reiseleitungen
Dativder Reiseleitungden Reiseleitungen
Akkusativdie Reiseleitungdie Reiseleitungen

Beispielsätze

  • Formal sollten Sie als erstes versuchen, die Reiseleitung vor Ort und den Veranstalter zu kontaktieren.

  • Dokumentieren Sie die Mängel und verlangen Sie sofort Abhilfe, vom Hotel und als Pauschaltourist von der Reiseleitung.

  • Wichtig ist auch die Unterschrift der Reiseleitung und möglichst aller betroffener Parteien.

  • Die TUI Reiseleitung steht den Urlaubern vor Ort für die Organisation zur Verfügung.

  • Nach drei Stunden erreichte er die Reiseleitung, die unter anderem auch anbot, das Haus binnen zwei Stunden putzen zu lassen.

  • Nach Ihrer Ankunft Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Transfer nach Abano/Montegrotto Terme.

  • Mit vier Übernachtungen, Halbpension und Reiseleitung kostet die Pauschale 465 Euro pro Person, teilte das Unternehmen in München mit.

  • Reiseleitung oder Reiseveranstalter müssen die Chance bekommen, die Mängel abzustellen und damit spätere Regressansprüche zu vermeiden.

  • Alle Ausflüge können bei der Reiseleitung der TUI im Hotel gebucht werden.

  • Die Gruppe wird ab und bis Berlin von einer Reiseleitung begleitet.

  • Die Reise kostet inklusive Vollpension, Transfers, Reiseleitung und dem kompletten Jazzprogramm ab 599 Euro pro Person.

  • Eine Woche an der Costa Brava zum Beispiel kostet mit Unterkunft, Frühstück und Reiseleitung 129 Euro.

  • Im Preis eingeschlossen sind Übernachtung im Doppelzimmer, Vollpension, Transfer, Reiseleitung und Visum.

  • So ist es unerlässlich, Reklamationen am "Ort des Geschehens" vorzubringen: gegenüber der Reiseleitung.

  • Die Reiseleitung trägt Militäruniformen, der weibliche Teil der Reisegruppe Spängchen im Haar.

  • Das achttägige Arrangement kostet inklusive Übernachtungen, Besichtigungen, Leihrädern und Reiseleitung 1330 Mark.

  • Die Reiseleitung vertraut auch dem vagen Ortsmotiv: In Chelsea steht der Trupp an einer Kreuzung.

  • In den Ferienzentren ist die Reiseleitung nur für wenige eine Arbeit auf Dauer.

  • Der Reisende kann wählen zwischen einer Kurztour oder Rundreise mit oder ohne Reiseleitung.

  • Reisen in kleinen Gruppen mit Vorbereitungsabenden und Reiseleitung ab und bis München bietet das Evangelische Bildungswerk.

  • Andererseits seien Urlauber aber auch selbst gehalten, die von der Reiseleitung genannten Daten zu überprüfen.

  • Der eintägige Ausflug kostet pro Teilnehmerin 80 Mark. Für eine fachkundige Reiseleitung, Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen wird gesorgt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Russisch: организация туризма (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Rei­se­lei­tung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten E und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Rei­se­lei­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Rei­se­lei­tung lautet: EEEGIILNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Lima
  7. Echo
  8. India
  9. Tango
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Rei­se­lei­tung (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Rei­se­lei­tun­gen (Plural).

Reiseleitung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rei­se­lei­tung kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reiseleitung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 24.09.2019
  2. spiegel.de, 22.07.2017
  3. openpr.de, 21.07.2015
  4. presseportal.de, 31.01.2011
  5. br-online.de, 26.06.2011
  6. morgenweb.de, 10.05.2006
  7. spiegel.de, 14.04.2005
  8. archiv.tagesspiegel.de, 09.08.2005
  9. abendblatt.de, 12.12.2004
  10. archiv.tagesspiegel.de, 13.09.2004
  11. archiv.tagesspiegel.de, 30.08.2004
  12. berlinonline.de, 12.01.2003
  13. Tagesspiegel 1999
  14. Welt 1999
  15. Tagesspiegel 1998
  16. Berliner Zeitung 1998
  17. Berliner Zeitung 1997
  18. Süddeutsche Zeitung 1996
  19. Berliner Zeitung 1995