Reifenstapel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaɪ̯fn̩ˌʃtaːpl̩ ]

Silbentrennung

Reifenstapel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Menge über- und aufeinanderliegender Reifen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Reifen und Stapel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Reifenstapeldie Reifenstapel
Genitivdes Reifenstapelsder Reifenstapel
Dativdem Reifenstapelden Reifenstapeln
Akkusativden Reifenstapeldie Reifenstapel

Beispielsätze

Ist ein Reifenstapel erst einmal in Brand geraten, kann er nur schwer gelöscht werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der schwere Unfall inklusive Beinbruch 1999, als Schumachers Ferrari in Silverstone nahezu ungebremst in die Reifenstapel einschlägt.

  • Der Audi R8 LMS GT3 brach aus, nahm den Poller im Scheitelpunkt mit und flog anschließend quer in den Reifenstapel auf der Außenseite.

  • Auf der rechten Seite waren die Reifenstapel und Alex hat mir keinen Platz gelassen, also habe ich ihn das wissen lassen.

  • Er schleuderte in einen Reifenstapel am Streckenrand.

  • Und Habsburg selbst hatte etwas zu viel riskiert und blieb ausgangs der Zielkurve ebenfalls am Reifenstapel hängen.

  • David Gilliland landete drei Runden später wegen einem losen Rad in einem Reifenstapel und löste die erste Gelbphase aus.

  • Der Spanier verpasste den Bremspunkt einer Rechtskurve, musste in den Kies und krachte mit geringer Geschwindigkeit in die Reifenstapel.

  • Laut Berichten aus Australien war Edwards sofort tot, als das Auto in einen Reifenstapel an der Streckenbegrenzung prallte.

  • Nach Polizei-Angaben zündeten sie einen Reifenstapel an, stürmten auf das Firmengelände und warfen Fensterscheiben ein.

  • Er konnte seinen BMW M3 GT nicht mehr kontrollieren und schlug frontal in die Reifenstapel ein.

  • Ausgerüstet mit Schutzanzug und Druckluftgewehr kauert er hinter einem mit Farbklecksen übersähten Reifenstapel.

  • Den Wagen in die Reifenstapel schmeißen, wie dein Freund?

  • Dabei hatte der Schotte Glück, dass er tatsächlich den Notausgang traf und das Auto bis zum Aufprall auf die Reifenstapel weiter verzögerte.

  • Dass nach einem Frontaleinschlag in einer Mauer ohne Reifenstapel etwas wehtut, ist klar - die Mauer bewegt sich schließlich nicht.

  • Dadurch ist das Auto geradeaus durchs Kiesbett und in die Reifenstapel gefahren.

  • Fünf Minuten vor dem Ende des Qualifyings dann die Schrecksekunde: Lewis Hamilton kommt von der Strecke ab und rauscht in die Reifenstapel.

  • Der "Iceman" rutschte von der Strecke und krachte mit dem Heck des Silberpfeils voran in die Reifenstapel.

  • Immer bis an Limit, zur Not auch mal gegen einen Reifenstapel.

  • Doch die Jagd endete jäh im Reifenstapel.

  • Das Auto knallt mit voller Wucht in die Reifenstapel.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: brennende Reifenstapel
  • mit Verb (Motorrennsport): in einen Reifenstapel fahren/​knallen/​krachen/​prallen/​rasen/​rutschen
  • mit Verb: einen Reifenstapel anzünden/aufschichten

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Rei­fen­sta­pel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I, N und A mög­lich.

Das Alphagramm von Rei­fen­sta­pel lautet: AEEEFILNPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Pots­dam
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Paula
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Papa
  11. Echo
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Reifenstapel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rei­fen­sta­pel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reifenstapel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 29.12.2023
  2. motorsport-total.com, 05.11.2021
  3. motorsport-magazin.com, 03.08.2019
  4. wolfsburger-nachrichten.de, 07.07.2018
  5. motorsport-total.com, 19.11.2017
  6. motorsport-magazin.com, 29.06.2015
  7. motorsport-magazin.com, 16.08.2014
  8. feedsportal.com, 15.10.2013
  9. feedsportal.com, 07.11.2012
  10. feedsportal.com, 10.06.2011
  11. frankenpost.de, 08.05.2010
  12. feedsportal.com, 23.05.2009
  13. feedsportal.com, 24.05.2008
  14. feedsportal.com, 18.05.2008
  15. adrivo.com, 16.06.2007
  16. adrivo.com, 24.07.2007
  17. sat1.de, 20.03.2006
  18. welt.de, 05.03.2005
  19. f-r.de, 07.04.2003
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 30.01.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 21.09.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. sz, 16.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 26.09.1999
  27. Welt 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995