Reifenschaden

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaɪ̯fn̩ˌʃaːdn̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Reifenschaden
Mehrzahl:Reifenschäden

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Reifen und Schaden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Reifenschadendie Reifenschäden
Genitivdes Reifenschadensder Reifenschäden
Dativdem Reifenschadenden Reifenschäden
Akkusativden Reifenschadendie Reifenschäden

Beispielsätze (Medien)

  • Auch für die zweite zwischenfallbedingte Gelbphase des Tages sorgte ein Reifenschaden in Reihen des Legacy Motor Club.

  • Er musste nach einem Reifenschaden einen zusätzlichen Reifensatz zurückgreifen, den er nicht im Kontingent hatte.

  • Bis dahin lagen sie klar auf Meisterschaftskurs, doch der Reifenschaden kostete so viel Zeit, dass jegliche Chancen dahin waren.

  • Das legt nahe, dass irgendetwas einen unmittelbaren Reifenschaden verursacht haben muss.

  • Bottas fügt Verstappen Reifenschaden zu: "Er kam aus dem Nichts"Ihr JavaScript ist ausgeschaltet.

  • Ich erkundigte mich beim Team, dachte, es sei ein Reifenschaden.

  • Auch Dani Sordo schüttelte im Ziel mit dem Kopf, nachdem er bei der Powerstage einen Reifenschaden erlitten hatte.

  • Es gab zwar früh in Runde zwei einen Reifenschaden, aber dann konnte ich mich durchs Feld arbeiten.

  • Auch er wurde am Vormittag von einem Reifenschaden eingebremst.

  • Am ersten Tag dieses Unterfangs wurde der Mini mit der Startnummer 300 aber von einem Reifenschaden heimgesucht.

  • Erneut traf Tandy das Schicksal eines Reifenschadens.

  • Doch schon in der dritten Runde gab es eine leichte Berührung und dadurch bedingt einen Reifenschaden an der 325i-Limousine.

  • Dann hatte er Pech, einen Reifenschaden im letzten Rennen.

  • Neue Gameplay-Videos zu F1 2010 zeigen das Schadensmodell und einen Reifenschaden.

  • Dann ereilte uns rechts vorne ein neuerlicher Reifenschaden.

  • Auch von einem Reifenschaden am linken Vorderrad ließ er sich nicht beeindrucken.

  • Der Audi schleuderte einmal links und einmal rechts gegen die Leitplanke und blieb dann mit Front- und Reifenschaden liegen.

  • Inzwischen wissen wir, dass es ein Reifenschaden war.

  • Auch wenn das Team auf der zweiten Etappe nicht von einem Reifenschaden verschont blieb.

  • Zabel hatte im ungünstigsten Moment, als Boonen angriff, einen Reifenschaden und fiel zurück.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Rei­fen­scha­den be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten N und A mög­lich. Im Plu­ral Rei­fen­schä­den nach dem I, ers­ten N und Ä.

Das Alphagramm von Rei­fen­scha­den lautet: ACDEEEFHINNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Düssel­dorf
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Dora
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Delta
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Rei­fen­scha­den (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Rei­fen­schä­den (Plural).

Reifenschaden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rei­fen­scha­den kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brems­plat­ten:
Reifenschaden auf der Lauffläche, der bei harten Bremsmanövern entstehen kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reifenschaden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 16.10.2023
  2. motorsport-total.com, 09.10.2022
  3. motorsport-total.com, 09.10.2021
  4. motorsport-total.com, 01.11.2020
  5. motorsport-total.com, 28.10.2019
  6. motorsport-total.com, 02.07.2018
  7. motorsport-total.com, 30.04.2017
  8. donau3fm.de, 17.10.2016
  9. feedsportal.com, 23.05.2015
  10. feedsportal.com, 06.01.2014
  11. feedsportal.com, 28.01.2013
  12. motorsport-magazin.com, 08.08.2012
  13. feedsportal.com, 03.10.2011
  14. pcgames.de, 04.09.2010
  15. feedsportal.com, 21.06.2009
  16. tirol.orf.at, 29.06.2009
  17. pnp.de, 14.02.2008
  18. adrivo.com, 09.07.2007
  19. sat1.de, 03.01.2006
  20. fr-aktuell.de, 11.04.2005
  21. spiegel.de, 28.09.2004
  22. berlinonline.de, 11.07.2003
  23. f-r.de, 04.04.2002
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 08.04.1996
  28. Berliner Zeitung 1995