Regionalzeitung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeɡi̯oˈnaːlˌt͡saɪ̯tʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Regionalzeitung
Mehrzahl:Regionalzeitungen

Definition bzw. Bedeutung

Auf eine bestimmte Region begrenzte Zeitung, regionale Zeitung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv regional und dem Substantiv Zeitung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Regionalzeitungdie Regionalzeitungen
Genitivdie Regionalzeitungder Regionalzeitungen
Dativder Regionalzeitungden Regionalzeitungen
Akkusativdie Regionalzeitungdie Regionalzeitungen

Beispielsätze

Die Regionalzeitung unterstützt den konservativen Kandidaten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Besonders niedrig ist der Anteil der Frauen bei den Regionalzeitungen.

  • Auch Ihre Regionalzeitung muss aktuell mit einer hohen Ausfallquote zurechtkommen.

  • Die Regionalzeitung HNA berichtet: "Der Golf stand innerhalb weniger Sekunden in Flammen.

  • Als «mutiges Buch» beschreibt es die Regionalzeitung «La Voix du Nord», als ein «Zeichen der Toleranz» der Radiosender «France Info».

  • Im Flughafen von Palma de Mallorca sei es aber vorerst ruhig geblieben, berichteten Regionalzeitungen.

  • Ausser der Regionalzeitung war das Ende des FC Locarno kaum jemandem mehr als ein paar Zeilen wert.

  • Laut der Regionalzeitung "Voix du Nord" kam es dabei zu folgeschweren Schlampereien.

  • 2012 fiel das Konzernergebnis auf 3,5 Millionen – die Regionalzeitung für Steiermark und Kärnten schaffte noch 11,6.

  • Bestimmt kommen in der nächsten Zeit noch einige Regionalzeitungen auf den Markt.

  • Die "Frankfurter Rundschau" ist insolvent, auch andere Regionalzeitungen haben zu kämpfen.

  • Die Feuerwehr habe die Flammen am Samstagnachmittag unter Kontrolle gebracht, schrieb die Regionalzeitung "Dauphiné Libéré" online.

  • «Das offensichtlichste Ziel wäre die Basler Zeitung oder eine der mittelgrossen Regionalzeitung in der Region Zürich», so der Report weiter.

  • Auf der andern Seite hat die «Berner Zeitung» vor, ihre Position als führende Regionalzeitung weiterzutreiben.

  • "Das sollte wohl ungestört sein, denn ein Handy hatten beide auch nicht mit", so ein Polizist gegenüber der Regionalzeitung.

  • Ihre Familien und Freunde aber auch die Regionalzeitungen drücken ihren "Superstars" regelmäßig die Daumen.

  • Die Gelder gehen an Journalisten, die bei Regionalzeitungen arbeiten, oder an freie Journalisten.

  • Eine Traueranzeige in einer Regionalzeitung sorgte in dieser Woche für Aufregung im Umfeld der Bundeswehr.

  • Der Berliner Verlag solle eine Plattform für ein weiteres Engagement in deutschen Regionalzeitungen werden.

  • Die Stimmung im Stadion ist großartig, aber außerhalb der AOL-Arena und der Regionalzeitungen findet der HSV nicht wirklich statt.

  • Undurchsichtig seien Vorleben und Tagesablauf, schrieb eine Regionalzeitung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­gi­o­nal­zei­tung?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Re­gi­o­nal­zei­tung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten I, O, L und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Re­gi­o­nal­zei­tun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Re­gi­o­nal­zei­tung lautet: AEEGGIILNNORTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Zwickau
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Zacharias
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. India
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Zulu
  10. Echo
  11. India
  12. Tango
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Re­gi­o­nal­zei­tung (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Re­gi­o­nal­zei­tun­gen (Plural).

Regionalzeitung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gi­o­nal­zei­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regionalzeitung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6991063. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 16.01.2023
  2. pnp.de, 15.03.2022
  3. focus.de, 15.02.2021
  4. bnn.de, 06.02.2020
  5. nachrichten.at, 23.09.2019
  6. nzz.ch, 19.01.2018
  7. welt.de, 21.06.2016
  8. text.derstandard.at, 14.01.2014
  9. l-iz.de, 07.10.2013
  10. spiegel.de, 18.11.2012
  11. verivox.de, 04.07.2011
  12. cash.ch, 05.02.2010
  13. tagesanzeiger.ch, 14.05.2009
  14. digitalfernsehen.de, 28.07.2008
  15. satundkabel.de, 21.02.2007
  16. welt.de, 07.04.2006
  17. spiegel.de, 09.11.2005
  18. rtl.de, 26.10.2005
  19. welt.de, 24.04.2003
  20. sueddeutsche.de, 14.01.2003
  21. sueddeutsche.de, 22.10.2002
  22. Die Zeit (17/2002)
  23. Die Zeit (30/2001)
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (29/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995