Regeländerung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁeːɡl̩ˌʔɛndəʁʊŋ]

Silbentrennung

Regeländerung (Mehrzahl:Regeländerungen)

Definition bzw. Bedeutung

Umgestaltung von Regeln

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Regel und Änderung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Regeländerungdie Regeländerungen
Genitivdie Regeländerungder Regeländerungen
Dativder Regeländerungden Regeländerungen
Akkusativdie Regeländerungdie Regeländerungen

Beispielsätze

  • Deutsche Firmen in Russland klagen über Regeländerungen und unberechenbare Entscheidungen beim geplanten Rückzug.

  • Das sei nach jeder Regeländerung spürbar gewesen.

  • Demnach hatte sich Briatore zu Jahresbeginn und nach umfangreichen Regeländerungen in der Formel 1 schriftlich an Mosley gewendet.

  • Die Regeländerung von 2014 sei realisiert worden, «ohne die angeordneten Verkehrsmassnahmen im Amts- resp. Bundesblatt publiziert zu haben».

  • Vorsicht bei der Regeländerung!

  • Da die Regeländerung im laufenden Wettbewerb erfolgt, wurden alle beteiligten Clubs dazu befragt.

  • Der Reiter hatte wie auch Bundestrainer Otto Becker eine Regeländerung "einfach nicht mitbekommen".

  • Aber die Engländer haben die zur vergangenen Saison eingeführten Regeländerungen genutzt, um ein Auto zu bauen, das vorne mitfahren kann.

  • Andere DSV-Präsident Thiel fordert Regeländerung Schwimmerin Charlos vor dem Ertrinken gerettet FOTO: afp, TOB ej Berlin.

  • Der Cup ist zu teuer, die Regeländerungen durch Team Oracle zu extrem.

  • Das ist die wichtigste Regeländerung zur Saison 2012: Während der Rennwochenenden gibt es nur noch ein Motorrad pro Fahrer.

  • Auch wenn Charlie sagt, dass es keine Regeländerung ist: Für mich sieht es schon so aus.

  • Es gibt ein paar neue Regeländerungen für die nächste Saison.

  • Charlie Whiting hat versprochen, meine Vorschläge für Regeländerungen den Teams beim nächsten Meeting vorzulegen.

  • Außerdem stehen umfangreiche Regeländerungen auf dem Plan, die in ausführlichen Testfahrten ausprobiert und evaluiert werden wollen.

  • Zumal das Spiel nach den Regeländerungen des vergangenen Jahres viel intensiver geworden ist.

  • Für Regeländerungen ist jeweils eine Dreiviertelmehrheit des achtköpfigen Gremiums erforderlich.

  • Haben Sie also die Regeländerung verkraftet, nach der Sie im Sommer vier Kilo zunehmen mussten?

  • Beide Funktionäre gehören dem International Board der Fifa an, das für Regeländerungen zuständig ist.

  • Für Spannung sorgten allerdings nicht die viel diskutierten Regeländerungen, sondern die Umstände.

  • Es macht keinen Sinn, sich an den allgemeinen Spekulationen über mögliche Regeländerungen zu beteiligen.

  • Brenscheidt macht Lobbyarbeit bei verschiedenen europäischen Verbänden, die er gewinnen will als Unterstützer einer Regeländerung.

  • In Folge der Enthüllungen verlor das IOC zehn Mitglieder und verabreichte sich einige Regeländerungen.

  • Möglich wurde die Aufnahme durch eine Regeländerung.

  • Regeländerungen reagieren können und das Angebot zeitlich eventuell dem Wetter entsprechend offenhalten.

  • Wegen der Regeländerungen werden neue rote Renner gebaut.

  • Er schlug im Bemühen, die Niederlage zu verdauen, gar eine Regeländerung vor: "Der Fünfmeterraum ist dazu da, den Torwart zu schützen.

  • Carrard vermied jeden Hinweis auf die sich hinter der Regeländerung verbergenden Absicht, Samaranch eine vierte Amtszeit zu ermöglichen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Re­gel­än­de­rung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × Ä, 1 × D, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, L, ers­ten N und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Re­gel­än­de­run­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Re­gel­än­de­rung lautet: ÄDEEEGGLNNRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Umlaut-Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Ärger
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Re­gel­än­de­rung (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Re­gel­än­de­run­gen (Plural).

Regeländerung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gel­än­de­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regeländerung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 27.12.2022
  2. op-online.de, 07.12.2021
  3. motorsport-total.com, 26.04.2020
  4. bzbasel.ch, 11.10.2019
  5. motorsport-total.com, 01.10.2018
  6. wort.lu, 07.02.2017
  7. neuepresse.de, 28.03.2016
  8. spiegel.de, 14.04.2015
  9. rp-online.de, 14.08.2014
  10. welt.de, 01.06.2013
  11. feedsportal.com, 23.02.2012
  12. feedsportal.com, 20.05.2011
  13. blick.ch, 22.02.2010
  14. feedsportal.com, 06.10.2009
  15. f1.gpupdate.net, 07.10.2008
  16. faz.net, 23.03.2007
  17. focus.msn.de, 17.02.2006
  18. fr-aktuell.de, 19.02.2005
  19. spiegel.de, 01.03.2004
  20. svz.de, 10.03.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 16.10.2002
  22. bz, 23.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 04.05.1998
  26. BILD 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995