Reeperbahn

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁeːpɐˌbaːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Reeperbahn
Mehrzahl:Reeperbahnen

Definition bzw. Bedeutung

Platz, auf dem Schiffstaue hergestellt werden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Reeperbahndie Reeperbahnen
Genitivdie Reeperbahnder Reeperbahnen
Dativder Reeperbahnden Reeperbahnen
Akkusativdie Reeperbahndie Reeperbahnen

Sinnverwandte Wörter

Reep­schlä­ge­rei:
Werkstatt zur Anfertigung von Schiffstauen und Seilerwaren
Sei­ler­bahn:
Werkstatt zur Anfertigung von Schiffstauen und Seilerwaren
Seilerberg

Beispielsätze

  • Geh doch auf die Reeperbahn.

  • Falsch betont, könnte Duschlampe eine übliche Beschimpfung auf der Reeperbahn sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 5. Januar 2023 bei RTLZWEI: Neue Folgen von "Reeperbahn privat!

  • Auf der Strecke vom Altonaer Balkon über die Reeperbahn bis zum Millerntor-Stadion kam es vereinzelt zum Abbrennen von Pyrotechnik.

  • Auf der Reeperbahn seien der 56-Jährige und ein weiterer Mann nachmittags aneinandergeraten.

  • Das Reeperbahn Festival 2020 wird im September stattfinden.

  • Die heute fast ganz verschwundenen Reeperbahnen waren somit weit verbreitet.

  • Die letzte Bar, die die beiden Brüder noch gemeinsam aufsuchten war der „Hamborger Veermaster“, direkt an der Reeperbahn gelegen.

  • Seit November 2016 nutzt die Bremer Polizei zudem testweise sogenannte Bodycams auf der Bremer Disco-Meile, einer Art kleiner Reeperbahn.

  • Am Wochenende ließ er auf der Reeperbahn die Hüften kreisen.

  • Auch der «Hamburger Veermaster», «Heimweh nach Sankt Pauli» und «Auf der Reeperbahn nachts um halb eins» erklangen in Emden.

  • Außerdem ging es um das Bleiberecht für Flüchtlinge und die Esso-Häuser an der Reeperbahn.

  • Hamburg - Auf der Hamburger Reeperbahn ist in der Nacht zum Donnerstag ein Mann umgebracht worden.

  • Das letzte September-Wochenende ist auf der Reeperbahn eben ein ganz besonderes.

  • Am Freitag beginnt in Hamburg das Reeperbahn Festival, der neue Hotspot der Musikbranche.

  • Der selbst gewährte Hafturlaub endete erst am 28. Mai 2009 mit der Festnahme auf der Reeperbahn in Hamburg.

  • An der S-Bahn-Haltestelle Reeperbahn haben Beamte der Bundespolizei einen betrunkenen Schläger festgenommen.

  • Der Platz gilt mit rund 300 Straftaten pro Jahr als zweitgrößter Brennpunkt in Hamburg - nach der Reeperbahn.

  • Hinweisschilder weisen Kiez-Besucher auf die an der Hamburger Reeperbahn installierten Überwachungskameras hin.

  • Ich war ein paar Wochen dabei, mußte bei einem Einsatz auf der Reeperbahn zu Fuß observieren.

  • Er spielt derzeit an der Reeperbahn den smarten Verbrecher und Frauenhelden.

  • Sonst steigt sie an jedem ersten Donnerstag im Monat im Herzblut an der Reeperbahn.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ree­per­bahn be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten E und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Ree­per­bah­nen nach dem zwei­ten E, ers­ten R und H.

Das Alphagramm von Ree­per­bahn lautet: ABEEEHNPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Essen
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Ham­burg
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Emil
  4. Paula
  5. Emil
  6. Richard
  7. Berta
  8. Anton
  9. Hein­reich
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Echo
  4. Papa
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Hotel
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Ree­per­bahn (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ree­per­bah­nen (Plural).

Reeperbahn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ree­per­bahn kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Penny-Markt auf der Reeperbahn (Minidoku, 2007)
  • Echt Reeperbahn – Leben auf dem Kiez (Dokuserie, 2008)
  • HH-4: Reeperbahn nebenan (Doku, 1991)
  • Luden: Könige Der Reeperbahn (TV-Serie, 2023)
  • Ray's Reeperbahn Revue (Miniserie, 2020)
  • Reeperbahn (Film, 2016)
  • Reeperbahn Spezialeinheit FD65 (Minidoku, 2022)
  • Sprit für den Kiez: Die Esso-Tanke an der Reeperbahn (Dokuserie, 2006)
  • Theater Reeperbahn (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reeperbahn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3057812. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. presseportal.ch, 16.01.2023
  2. az-online.de, 14.10.2022
  3. mopo.de, 08.10.2021
  4. come-on.de, 22.06.2020
  5. shz.de, 21.08.2019
  6. welt.de, 16.02.2018
  7. sueddeutsche.de, 01.01.2017
  8. bento.de, 13.09.2016
  9. thunertagblatt.ch, 02.06.2014
  10. spiegel.de, 22.12.2013
  11. spiegel.de, 05.04.2012
  12. tageblatt.de, 03.09.2011
  13. abendblatt.de, 23.09.2010
  14. usinger-anzeiger.de, 07.12.2009
  15. abendblatt.de, 10.11.2008
  16. spiegel.de, 04.04.2007
  17. uena.de, 31.03.2006
  18. welt.de, 14.11.2005
  19. abendblatt.de, 19.12.2004
  20. abendblatt.de, 07.12.2003
  21. sueddeutsche.de, 09.12.2002
  22. sz, 08.10.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995