Rave

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁɛɪ̯v ]

Silbentrennung

Rave

Definition bzw. Bedeutung

Ausgelassene, meist im großen Stil und im Freien stattfindende Tanzveranstaltung mit elektronischer Musik.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch rave entlehnt, das auf das englische Verb rave „toben“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ravedie Raves
Genitivdes Raveder Raves
Dativdem Raveden Raves
Akkusativden Ravedie Raves

Beispielsätze (Medien)

  • Ein kostümiertes Paar küsst sich bei "Rave the Planet" - der neuen Loveparade in Berlin 2022.

  • Nach der Party ist vor der Party: Besucher der "Rave the Planet"-Parade strömen Richtung Brandenburger Tor.

  • Gleich geht es los mit “Rave the Planet”.

  • Ein Beispiel dafür ist der illegale Rave», berichtete der staatliche Fernsehsender RTVE am Sonntag.

  • Laut Rave The Planet liegt der entstandene Schaden bei mindestens 20 000 Euro.

  • Letztlich brennt Guetta darauf, seinen neuen „Future Rave“-Sound auf einer großen Bühne zu spielen.

  • Dem „Geiz ist-Geil-Gedanken“ erteilte Pfarrer Rave eine Absage.

  • Michail Stangl, Chef der Techno-Plattform Boiler Room, über die Gründe und politischen Rave.

  • Auf dem "Pink Haus Rave - Doppeldecker mit Doppelschepper" wurde die 20-Jährige zum letzten Mal gesehen.

  • Sie wollten nur ausgelassen feiern, doch der illegale Rave in einer Lagerhalle in Oakland wurde zur Feuerfalle.

  • Der zappelige Rave des "Artpop"-Albums ist einfach nicht jedermanns Sache.

  • Viele international bekannte DJs legten für Tausende elektronische Musik auf, und man nannte es Rave.

  • Wer wissen möchte, was das ist: ein Rave, geht zum Circlefestival ins Budocenter.

  • Gotthard Staats ist stolz darauf, dass er Renate und Detlef Rave zu der gemeinsamen Ausstellung gewinnen konnte.

  • Heureka, dachte man damals, und ab sofort war der Begriff New Rave in aller Munde.

  • Das Gute sind die Privat-Partys, Raves und Konzerte", sagte er dem Onlineportal "Firstnews".

  • Im Begleittext zu seinem Album "Rave Un2 the Joy Fantastic" schrieb er über Missstände bei der Produktion von Wolle.

  • Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Ute Erdsiek- Rave sieht die Ausbreitung von Scientology im Bildungssystem mit großer Sorge.

  • Jetzt hat Fabian Lenz für die Firma Love Parade am Mittwoch den Rave abgesagt, weil die Finanzierung nicht steht.

  • Nach dem Erfolg des "Rave Hippo" will er weitere Themen komponieren, die ein ähnliches "Feeling" transportieren.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Rave be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × V

Das Alphagramm von Rave lautet: AERV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Völk­lingen
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Vik­tor
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Vic­tor
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Rave (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Raves (Plural).

Rave

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rave kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ra­ven:
an einer (oftmals einmaligen) Party mit DJ, einer Tanzveranstaltung mit Technomusik, einem Rave teilnehmen

Buchtitel

  • Rave Rainald Goetz | ISBN: 978-3-51839-737-4

Film- & Serientitel

  • Rave (Doku, 2018)
  • Rave Macbeth (Film, 2001)
  • Return of the Living Dead V – Rave to the Grave (Film, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rave. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. morgenpost.de, 20.02.2023
  3. morgenpost.de, 08.07.2023
  4. tagesspiegel.de, 09.07.2022
  5. grenchnertagblatt.ch, 03.01.2021
  6. n-tv.de, 12.04.2020
  7. ikz-online.de, 15.11.2020
  8. verlagshaus-jaumann.de, 03.10.2019
  9. welt.de, 28.05.2018
  10. stern.de, 07.04.2017
  11. marchanzeiger.ch, 05.12.2016
  12. mopo.de, 04.10.2014
  13. stuttgarter-nachrichten.de, 15.12.2014
  14. fm4.orf.at, 10.05.2012
  15. saarbruecker-zeitung.de, 16.10.2011
  16. laut.de, 24.08.2010
  17. rga-online.de, 16.02.2010
  18. sat1.de, 24.05.2006
  19. fraenkischer-tag.de, 28.07.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 17.04.2004
  21. spiegel.de, 14.08.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 05.02.2003
  23. bz, 23.01.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 07.11.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995