Rauchsäule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁaʊ̯xˌzɔɪ̯lə]

Silbentrennung

Rauchsäule (Mehrzahl:Rauchsäulen)

Definition bzw. Bedeutung

säulenartiges Gebilde aus Rauch

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rauch und Säule.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rauchsäuledie Rauchsäulen
Genitivdie Rauchsäuleder Rauchsäulen
Dativder Rauchsäuleden Rauchsäulen
Akkusativdie Rauchsäuledie Rauchsäulen

Beispielsätze

  • An beiden Orten haben sich große Rauchsäulen gebildet.

  • Am Do., 21.05.21, gg. 20.15 Uhr, sah die Anwohnerin auf dem benachbarten Hof eine Rauchsäule und alarmierte sofort die dortigen Bewohner.

  • Kilometerweit war die Rauchsäule beim Brand der Remagener Firma Kumpan electric zu sehen.

  • Auf Fernsehbildern waren in Flammen stehende Anlagen und weithin sichtbare Rauchsäulen zu sehen.

  • Anwohner waren im Bann der Rauchsäule.

  • Der Klein-Lkw brannte vollständig aus, eine dunkle Rauchsäule war über der Wohnanlage zu sehen.

  • Brand in einem Einfamilienhaus Brugg: Die Rauchsäule ist weit herum sichtbar.

  • Aufsteigende Rauchsäulen aus dem Flughafengelände waren auch kilometerweit entfernt zu sehen.

  • Das Feuer richtete beträchtlichen Schaden an. Quelle: Kapo AG Am Mittwoch Nachmittag war in Fahrwangen eine schwarze Rauchsäule zu sehen.

  • Die pechschwarze Rauchsäule, die Höhe der Flammen und deren Zerstörungswut geben unter den Anwesenden viel zu reden.

  • Augenzeugen berichten von einer gewaltigen Rauchsäule über der Stadt.

  • Die Rauchsäule über den Werkstätten war über 500 Meter hoch.

  • Die Rauchsäule sei kilometerweit sichtbar gewesen.

  • Das Feuer brach um 18.26 Uhr aus und rief eine mächtige Rauchsäule über der südlichen Innenstadt hervor.

  • Gegenüber sieht er schon die Rauchsäule über der Südspitze Manhattans, das Radio meldet bis zu 20.000 Tote.

  • Die Rauchsäule stieg nach oben.

  • In der Innenstadt von Kabul klirrten die Fensterscheiben, eine Rauchsäule stieg auf.

  • Es gibt jetzt mittlerweile eine dritte Rauchsäule.

  • Die Rauchsäulen von Al Daura zeigen an, wie viele Turbinen im wichtigsten Elektrizitätswerk arbeiten, seit Monaten ist es nur noch einer.

  • Ein Reuters-Korrespondent berichtete von einer Reihe von Explosionen und riesigen Rauchsäulen über der Stadt.

  • Minuten später ist bis in die Ludwigsvorstadt eine Rauchsäule am Himmel zu sehen, die irgendwo in Neuhausen aufsteigen muss.

  • Mit stoischer Ruhe hielten die TV-Kameras auf eine mächtige Rauchsäule, die sich am Horizont gen Himmel reckte.

  • Eine riesige Rauchsäule quillt dunkel aus dem Krater des Vulkans (732 Meter hoch), schiebt sich fast lautlos über die umliegenden Städte.

  • Immer von 10 bis 21 Uhr halten darin Mitarbeiter der Forstämter Ausschau nach Rauchsäulen über den Baumwipfeln des Landes.

  • "Bis 1994 standen vier Rauchsäulen über Gröditz", erzählt Karl-Heinz Nitz, der den Staub schon seit 1962 in seine Lungen atmet.

  • Ibama hat 60 schlechtbezahlte Inspektoren, die mit dem Flugzeug nach Rauchsäulen suchen.

  • Eine Hunderte Meter hohe grau-weiße Rauchsäule wälzte sich in Richtung Lichtenberg.

  • Die Rauchsäule war auch im 15 Kilometer nahen Sarajevo gut zu sehen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rauch­säu­le be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem H und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Rauch­säu­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Rauch­säu­le lautet: AÄCEHLRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Salz­wedel
  7. Umlaut-Aachen
  8. Unna
  9. Leip­zig
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Samuel
  7. Ärger
  8. Ulrich
  9. Lud­wig
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Uni­form
  10. Lima
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Rauch­säu­le (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Rauch­säu­len (Plural).

Rauchsäule

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rauch­säu­le kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rauchsäule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 15.12.2022
  2. presseportal.de, 21.05.2021
  3. general-anzeiger-bonn.de, 27.03.2020
  4. faz.net, 15.09.2019
  5. blick.ch, 27.07.2018
  6. diepresse.com, 19.06.2017
  7. aargauerzeitung.ch, 28.12.2016
  8. kurier.at, 07.05.2015
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 11.09.2014
  10. berneroberlaender.ch, 18.03.2013
  11. spiegel.de, 17.03.2012
  12. feedsportal.com, 08.02.2011
  13. augsburger-allgemeine.de, 15.07.2010
  14. morgenweb.de, 11.06.2008
  15. spiegel.de, 12.01.2007
  16. pnp.de, 23.05.2006
  17. stern.de, 09.09.2006
  18. fr-aktuell.de, 18.11.2004
  19. Neues Deutschland, 09.01.2004
  20. spiegel.de, 03.04.2003
  21. sueddeutsche.de, 25.08.2003
  22. sz, 13.11.2001
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 29.10.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995