Raketeneinschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁaˈkeːtn̩ˌʔaɪ̯nʃlaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Raketeneinschlag
Mehrzahl:Raketeneinschläge

Definition bzw. Bedeutung

Das Auftreffen/Einschlagen (und Explodieren) einer Rakete/Raketenwaffe.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rakete und Einschlag mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Raketeneinschlagdie Raketeneinschläge
Genitivdes Raketeneinschlages/​Raketeneinschlagsder Raketeneinschläge
Dativdem Raketeneinschlagden Raketeneinschlägen
Akkusativden Raketeneinschlagdie Raketeneinschläge

Sinnverwandte Wörter

Raketentreffer

Beispielsätze (Medien)

  • Am Tag nach dem Raketeneinschlag beschäftigt sich die Welt mit der Suche nach einem Verantwortlichen.

  • In der zentralukrainischen Stadt starben zudem mindestens 45 Menschen durch einen russischen Raketeneinschlag in ein Wohnhaus.

  • Seine Reise war von einem verheerenden Raketeneinschlag bei einer Klinik im Gazastreifen am Vorabend überschattet worden.

  • Die Front ist hier ganz im Westen der Ukraine weit weg, nur Raketeneinschläge gibt es immer wieder.

  • Die Spannung zwischen Russland und der Nato hatte sich vor allem nach dem Raketeneinschlag auf Polen verschärft.

  • Duda berichtet in dem siebenminütigen Gespräch dem vermeintlichen Macron von dem Raketeneinschlag im Grenzgebiet zur Ukraine.

  • Frau Botschafterin Liko, haben Sie den Raketeneinschlag persönlich miterlebt?

  • Gefechte, Raketeneinschläge, Tote: Im blutigen Kampf um die umstrittene Südkaukasusregion Berg-Karabach ist keine Entspannung absehbar.

  • Dazu verbreitet er Schwarz-Weiß-Bilder, die diverse Raketeneinschläge unter anderem auf kleine Häuser mitten in der Wüste zeigen.

  • Bei einem Raketeneinschlag in der türkischen Provinz Kilis sind mindestens vier Menschen getötet worden, darunter drei Kinder.

  • Israel machte aber die Hamas bisher nicht direkt für diesen Raketeneinschlag verantwortlich.

  • Raketeneinschlag in Israel ist Angriff auf die Menschheit.

  • Man erlebt Raketeneinschläge und Scharfschützen auf der Straße.

  • Dem Angriff waren palästinensische Raketeneinschläge auf israelischem Boden vorausgegangen.

  • Angesichts des Raketeneinschlags vom Mittwoch, bei dem in Aschkalon 14 Menschen verletzt wurden, sprach er von einer neuen Situation.

  • Raketeneinschläge gefährden Waffenruhe Das 144.000 Quadratmeter große Areal liegt 17 Kilometer südlich von Hebron im Westjordanland.

  • September 2004: Bei einem Raketeneinschlag im Lager der Bundeswehr in Kundus werden zwei deutsche und ein Schweizer Soldat verletzt.

  • In Israel selbst sind die Auswirkungen dagegen trotz der Raketeneinschläge im Norden des Landes relativ gering.

  • Ziel der Angriffs auf Kana sei es gewesen, die israelische Zivilbevölkerung vor weiteren Raketeneinschlägen zu schützen.

  • Hier sollen Aufräumarbeiten nach einem Raketeneinschlag in Haifa zu sehen sein.

  • Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will trotz des Raketeneinschlags unweit der deutschen Botschaft in Kabul nach Afghanistan reisen.

  • Die Afghanistan-Schutztruppe ISAF hat nach dem Raketeneinschlag in der Nähe ihres Lagers in Kabul weitere Raketen mit Zeitzünder entdeckt.

  • Bei der sozialistischen Opposition sorgte der Raketeneinschlag für einen Sturm der Entrüstung.

  • In Belgrad galt fast den ganzen Tag über Luftalarm, Raketeneinschläge wurden gemeldet.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ra­ke­ten­ein­schlag be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten E, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ra­ke­ten­ein­schlä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Ra­ke­ten­ein­schlag lautet: AACEEEGHIKLNNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Köln
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Leip­zig
  15. Aachen
  16. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Kauf­mann
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Lud­wig
  15. Anton
  16. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Kilo
  4. Echo
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Lima
  15. Alfa
  16. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Ra­ke­ten­ein­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Ra­ke­ten­ein­schlä­ge (Plural).

Raketeneinschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­ke­ten­ein­schlag kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Raketeneinschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 18.10.2023
  2. tagesschau.de, 17.01.2023
  3. azonline.de, 18.10.2023
  4. derwesten.de, 11.06.2022
  5. kreiszeitung.de, 10.12.2022
  6. krone.at, 22.11.2022
  7. krone.at, 15.05.2021
  8. bo.de, 08.11.2020
  9. wienerzeitung.at, 25.11.2017
  10. handelsblatt.com, 18.04.2016
  11. zeit.de, 27.05.2015
  12. zeit.de, 21.12.2015
  13. spiegel.de, 29.12.2013
  14. stern.de, 02.02.2009
  15. hellwegeranzeiger.de, 15.05.2008
  16. netzeitung.de, 28.03.2008
  17. ftd.de, 18.08.2007
  18. handelsblatt.com, 04.08.2006
  19. sat1.de, 09.08.2006
  20. tagesschau.de, 01.08.2006
  21. spiegel.de, 09.10.2004
  22. svz.de, 09.04.2002
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Tagesspiegel 1999