Raketenbeschuss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁaˈkeːtn̩bəˌʃʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Raketenbeschuss
Mehrzahl:Raketenbeschüsse

Definition bzw. Bedeutung

Das Beschießen oder Beschossenwerden mit Raketenwaffen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rakete und Beschuss mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Raketenbeschussdie Raketenbeschüsse
Genitivdes Raketenbeschussesder Raketenbeschüsse
Dativdem Raketenbeschussden Raketenbeschüssen
Akkusativden Raketenbeschussdie Raketenbeschüsse

Beispielsätze (Medien)

  • Dank der strategisch bedeutenden Kokskohle herrscht hier trotz Raketenbeschuss und nahen russischen Stellungen ein Stück Alltagsnormalität.

  • Der Iran hat sich als verantwortlich für den Raketenbeschuss am frühen Sonntag auf das US-Konsulat in Erbil im Norden des Iraks erklärt.

  • Durch den Raketenbeschusses aus dem Gazastreifen sind in Israel bislang zwölf Menschen getötet worden, Hunderte weitere wurden verletzt.

  • Im Irak waren ausländische Truppen zuletzt verstärkt unter Raketenbeschuss geraten – drei Mal binnen einer Woche.

  • Der deutsche Kapitän erlebte ganz in der Nähe 1985 während des Golfkriegs Raketenbeschuss - ein Angriff aus dem Nichts.

  • In Israel hat es nach Armeeangaben "erheblichen" Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen gegeben.

  • Am 29. November sollen 49 Zivilisten durch Raketenbeschuss auf einem Markt in Ariha in der Provinz Idlib ihr Leben verloren haben.

  • Im Juli stürzte Flug MH17 über der Ostukraine ab, vermutlich nach Raketenbeschuss.

  • Auf israelischer Seite kam infolge des Raketenbeschusses ein Zivilist ums Leben.

  • Das Militär erklärte, es habe auf anhaltenden Raketenbeschuss reagiert.

  • Von denjenigen wird die Hinnahme von Raketenbeschuss eh nur als Schwäche gedeutet.

  • Ein erster Schritt wäre ein Ende des Raketenbeschusses aus Gaza.

  • Aber zuerst sollten die Palästinenser ihre Raketenbeschüsse des israelischen Territoriums stoppen, sagte er.

  • Zum Wohle des palästinensischen Volkes werden wir vorübergehend den Raketenbeschuss stoppen

  • Das Militär will mit seinen Angriffen den anhaltenden Raketenbeschuss aus dem Gaza-Streifen auf Israel beenden.

  • Denselben Vorwurf erhebt der Bericht gegen die Hamas wegen des Raketenbeschusses gegen Städte und Dörfer in Südisrael.

  • Den Raketenbeschuss bezeichnete er "als verabscheuungswürdiges Verbrechen".

  • Barak warnte die Hamas vor einem „hohen Preis“, den sie zahlen müsse, sollte der Raketenbeschuss weitergehen.

  • Die Hamas, der islamische Dschihad und die Volkswiderstandskomitees im Gazastreifen übernahmen die Verantwortung für den Raketenbeschuss.

  • Die Erklärung sei eine Reaktion auf den Raketenbeschuss Israels vom Gazastreifen aus, sagte ein Regierungsvertreter.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ra­ke­ten­be­schuss be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten E, N und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ra­ke­ten­be­schüs­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Ra­ke­ten­be­schuss lautet: ABCEEEHKNRSSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Köln
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Unna
  14. Salz­wedel
  15. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Kauf­mann
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Berta
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Ulrich
  14. Samuel
  15. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Kilo
  4. Echo
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Uni­form
  14. Sierra
  15. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Ra­ke­ten­be­schuss (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Ra­ke­ten­be­schüs­se (Plural).

Raketenbeschuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­ke­ten­be­schuss kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Raketenbeschuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Raketenbeschuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nzz.ch, 01.11.2023
  2. landeszeitung.de, 13.03.2022
  3. brf.be, 18.05.2021
  4. faz.net, 18.03.2020
  5. spiegel.de, 13.06.2019
  6. rp-online.de, 12.11.2019
  7. nzz.ch, 24.12.2015
  8. blick.ch, 02.06.2015
  9. n-tv.de, 17.07.2014
  10. stern.de, 07.07.2014
  11. zeit.de, 14.08.2013
  12. schwaebische.de, 18.11.2012
  13. de.rian.ru, 20.11.2012
  14. de.nachrichten.yahoo.com, 23.08.2011
  15. sueddeutsche.de, 05.01.2009
  16. taz.de, 02.10.2009
  17. spiegel.de, 14.04.2008
  18. abendblatt.de, 26.12.2008
  19. tagesschau.de, 22.05.2007
  20. cash.ch, 20.09.2007
  21. sueddeutsche.de, 17.07.2006
  22. archiv.tagesspiegel.de, 10.01.2006
  23. volksstimme.de, 16.07.2005
  24. tagesschau.de, 11.07.2004
  25. sueddeutsche.de, 30.08.2003
  26. lvz.de, 17.12.2003
  27. bz, 24.02.2001
  28. bz, 08.10.2001