Raiffeisenbank

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaɪ̯fʔaɪ̯zn̩ˌbaŋk ]

Silbentrennung

Einzahl:Raiffeisenbank
Mehrzahl:Raiffeisenbanken

Definition bzw. Bedeutung

Bank, welche sich mit landwirtschaftsnahen Produkten im vor- und nachgelagerten Bereich sowie mit allgemeinen Finanzdienstleistungen befasst.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Raiffeisen und Bank.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Raiffeisenbankdie Raiffeisenbanken
Genitivdie Raiffeisenbankder Raiffeisenbanken
Dativder Raiffeisenbankden Raiffeisenbanken
Akkusativdie Raiffeisenbankdie Raiffeisenbanken

Sinnverwandte Wörter

Raika

Beispielsätze

Ich gehe morgen zu einer Raiffeisenbank.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit alle Kinder an Weihnachten ein Geschenk bekommen, haben sich die Raiffeisenbank HessenNord und die Wolfhager Tafel zusammengetan.

  • Andrea Bätz, Kundenberaterin der Raiffeisenbank Bütthard-Gaukönigshofen (links), überreichte einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro.

  • Daneben war er 20 Jahre lang im Gemeinderat Epfendorf und 27 Jahre im Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Geislingen-Rosenfeld.

  • Deshalb spendet die Raiffeisenbank 70'000 Franken für karitative Organisationen in Obwalden.

  • Der Innovationspreis der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken geht dieses Jahr an die Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee.

  • Bankstationen sollen die Ortsmitte und dort die Raiffeisenbank sein, der Bahnhof, das Areal beim Lidl sowie die Liebfrauenhöhe.

  • Ändern tut sich mit der Fusion hauptsächlich der Name: Die Bank heisst neu Raiffeisenbank Aare-Langete.

  • Beim letzten Überfall in der Gartenstadt nicht einmal ein Jahr her Raiffeisenbank wars doch ein ORTSANSÄSSIGER!

  • Anzeige Die Raiffeisenbank verlangte laut ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen „Pro Buchungsposten“ 0,35 Euro.

  • Auch da entscheidet jede der 490 Raiffeisenbanken selber.

  • 1990 war für Etzel ein wichtiges Jahr: Die Volksbank vereinigte sich mit den Raiffeisenbanken Hünfeld und Eiterfeld.

  • Das Gros davon sind Volksbanken und Raiffeisenbanken.

  • Besonders aktiv in diesem Geschäft waren die Kantonal-, Regional- und Raiffeisenbanken.

  • Die rechtlich autonomen Raiffeisenbanken sind in derRaiffeisen Schweiz Genossenschaft zusammengeschlossen.

  • Bei Spareinlagen sind es die Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken.

  • Am Freitagkurz vor 16 Uhr ist auf die Raiffeisenbank in Bernried ein Überfall verübt worden.

  • WIL ? ?Chefkassier der Raiffeisenbank in Münchwilen TG türmt mit 1 Mio. Franken?.

  • Der Bundesverband der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) erwägt eine Beteiligung seiner Institute an Sparkassen.

  • Fraktionschef Claus Bornhöft ermahnte die Genossen, die Raiffeisenbank nicht zu vergraulen.

  • Dieser führt zu einer Verlagerung vieler von der GZS früher für die Volks- und Raiffeisenbanken übernommener Aufgaben.

Wortbildungen

  • Raiffeisenbank-Filiale
  • Raiffeisenbank-Filialleiter
  • Raiffeisenbank-Geschäftsbericht

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Raiffeisen Bank International
  • Raiffeisenlandesbank

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Raiff­ei­sen­bank be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × F, 2 × I, 2 × N, 1 × B, 1 × K, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 1 × B, 1 × K, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten F, zwei­ten I und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Raiff­ei­sen­ban­ken zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Raiff­ei­sen­bank lautet: AABEEFFIIKNNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Frank­furt
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Ber­lin
  12. Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Ida
  4. Fried­rich
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Berta
  12. Anton
  13. Nord­pol
  14. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. India
  4. Fox­trot
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. India
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Bravo
  12. Alfa
  13. Novem­ber
  14. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Raiff­ei­sen­bank (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Raiff­ei­sen­ban­ken (Plural).

Raiffeisenbank

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Raiff­ei­sen­bank kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Raiffeisenbank. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 24.12.2023
  2. mainpost.de, 04.01.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 01.03.2021
  4. luzernerzeitung.ch, 03.09.2020
  5. presseportal.de, 18.09.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 08.06.2018
  7. hoefner.ch, 02.04.2017
  8. nachrichten.at, 24.10.2016
  9. handelsblatt.com, 27.01.2015
  10. kurier.at, 20.10.2014
  11. fuldaerzeitung.de, 06.01.2013
  12. handelsblatt.com, 27.03.2012
  13. tagesschau.sf.tv, 16.06.2011
  14. de.news.yahoo.com, 25.02.2010
  15. capital.de, 29.01.2009
  16. augsburger-allgemeine.de, 31.05.2008
  17. blick.ch, 26.04.2007
  18. sat1.de, 06.01.2006
  19. abendblatt.de, 17.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 07.10.2004
  21. welt.de, 07.11.2003
  22. lvz.de, 04.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995