RSS-Feed

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Definition bzw. Bedeutung

Mittels RSS abonnierbare elektronische Nachrichten im Internet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder RSS-Feeddie RSS-Feeds
Genitivdes RSS-Feedsder RSS-Feeds
Dativdem RSS-Feedden RSS-Feeds
Akkusativden RSS-Feeddie RSS-Feeds

Gegenteil von RSS-Feed (Antonyme)

Atom-Feed

Beispielsätze

Er abonnierte den RSS-Feed, um den Fußballnachrichten folgen zu können.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Empfohlen sei unser RSS-Feed für Plus-User, mit dem ihr alle Folgen auf euer Smartphone laden könnt.

  • Bei Seiten, die keinen RSS-Feed anbieten, kann Google auf seinen Index zurückgreifen, um die letzten Veränderungen anzuzeigen.

  • "Am können RSS-Feeds ganz einfach mit entsprechenden Programmen abonniert werden", erklärt Marinus Martin.

  • Der neue RSS-Feed für Plus-User umfasst alle öffentlichen und plus-exklusiven Folgen.

  • Hier können Sie die Inhalte dieser Seite als RSS-Feed verfolgen.

  • Die Push-Technologie hat sich hin zu RSS-Feeds (Really Simple Syndication) entwickelt.

  • Die App verarbeitet RSS-Feeds verschiedener Quellen, die der Benutzer auswählt und zu seiner persönlichen Zeitschrift zusammenstellt.

  • Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig.

  • Mein Fazit: RSS-Feeds wären mir lieber, dann bräuchte ich kein Twitter.

  • Die App bietet nicht nur RSS-Feeds, sondern vollständige Artikel, die mit Freunden über E-Mail, Twitter oder Facebook geteilt werden können.

  • Wer mehr RSS-Feeds im Blick behalten möchte, muss zahlen.

  • Awareness-Dienste und RSS-Feeds informieren zeitnah über aktuelle Community-Aktivitäten.

  • Deswegen redet jeder bei Blogkommentaren / Social Bookmarks / RSS-Feeds vom Spam.

  • Außerdem lassen sich nun Alerts nicht nur als E-Mail, sondern auch als RSS-Feed verschicken.

  • Ebenso können RSS-Feeds, Newsgroups und lokale Dateien überwacht werden.

  • Er kann auch Nachrichten aus RSS-Feeds und das Usenet (Newsgroups) vorsortieren.

  • Diese grasen die RSS-Feeds von tausenden Webseiten ab und zeigen deren Neuigkeiten übersichtlich an (Abbildung 1).

  • Das ist hilfreich, wenn die Desktop-Minianwendungen wie Uhr, Kalender oder RSS-Feeds verdeckt werden.

  • Da das Programm die Sender per RSS-Feed ausliefert, müssen Sie sich kostenlos bei den Sendern anmelden.

  • Bei der Suche, beim Lesen von E-Mails und RSS-Feeds - oder als Startseite ins mobile Internet.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das Substantiv RSS-Feed be­steht aus sieben Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × D, 1 × F & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × F, 1 × R

Das Alphagramm von RSS-Feed lautet: DEEFRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Salz­wedel
  3. Salz­wedel
  4. Binde­strich
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Essen
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Samuel
  3. Samuel
  4. Binde­strich
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Emil
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Sierra
  3. Sierra
  4. hyphen
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Echo
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen RSS-Feed kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: RSS-Feed. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 07.01.2023
  2. heise.de, 20.05.2021
  3. sueddeutsche.de, 04.02.2020
  4. gamestar.de, 10.06.2020
  5. tagesschau.de, 12.01.2018
  6. abendzeitung-muenchen.de, 24.01.2017
  7. pcwelt.de, 17.09.2015
  8. wallstreet-online.de, 07.06.2014
  9. derstandard.at, 30.07.2014
  10. nachrichten.finanztreff.de, 27.02.2013
  11. dslteam.de, 02.07.2013
  12. openpr.de, 27.08.2012
  13. abakus-internet-marketing.de, 02.01.2012
  14. crn.de, 09.04.2011
  15. pcwelt.feedsportal.com, 11.07.2011
  16. linux-community.de, 20.12.2010
  17. linux-community.de, 18.03.2010
  18. tagesanzeiger.ch, 25.06.2009
  19. pcwelt.de, 07.12.2009
  20. pocketbrain.de, 13.06.2008
  21. feeds.feedburner.com, 02.12.2008
  22. winfuture.de, 15.08.2007
  23. computerwoche.de, 05.12.2007
  24. fr-aktuell.de, 06.07.2005
  25. spiegel.de, 16.09.2005
  26. heise.de, 22.08.2003