Qualitätsjournalismus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kvaliˈtɛːt͡sʒʊʁnaˌlɪsmʊs]

Silbentrennung

Qualitätsjournalismus

Definition bzw. Bedeutung

Hochwertiger Journalismus, der sich meist vor allem durch eine sorgfältige Recherche und sachliche Berichterstattung auszeichnet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Qualität und Journalismus mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Qualitätsjournalismus
Genitivdes Qualitätsjournalismus
Dativdem Qualitätsjournalismus
Akkusativden Qualitätsjournalismus

Anderes Wort für Qua­li­täts­jour­na­lis­mus (Synonyme)

seriöser Journalismus

Gegenteil von Qua­li­täts­jour­na­lis­mus (Antonyme)

Bou­le­vard­jour­na­lis­mus:
Journalismus, der sich meist vor allem durch eine oberflächliche Recherche sowie durch subjektive und sensationslüsterne Berichterstattung auszeichnet

Beispielsätze

  • Die Frage die sich stellt: "Was ist Qualitätsjournalismus?"

  • Mario Zenhäusern, Chefredakteur der TT, warf ein strukturelles Problem auf: „Qualitätsjournalismus muss man sich leisten können.

  • So sieht Qualitätsjournalismus finanziert aus Zwangsgebühren heute aus.

  • Diese erfreuliche Entwicklung belegt die wachsende Nachfrage nach Qualitätsjournalismus gerade in herausfordernden Zeiten.

  • Drei Gründe, warum der Qualitätsjournalismus nicht ausgedient hat, sondern sogar eine glänzende Zukunft vor sich hat.

  • Diesen Artikel würde ich nicht als Qualitätsjournalismus bezeichnen (höflich ausgedrückt).

  • Damit es Qualitätsjournalismus gibt.

  • Ziel war es herauszufinden, wie viel die Menschen bereit sind, für Qualitätsjournalismus zu zahlen.

  • Ihre zynisch- sarkastische Art ist dezidiert kein Zeichen von Qualitätsjournalismus!", schrieb etwa Userin susisorgenvoll.

  • Denn im Mutterland der freien Presse zeigt sich, was wahrer Qualitätsjournalismus sein kann.

  • Und alle die glauben dann, das ist Qualitätsjournalismus.

  • Wir müssen alles tun, um Qualitätsjournalismus sicherzustellen.

  • Mit seinem Co-Gründer Alexander Klöpping will der 28-Jährige eine Art "iTunes für Qualitätsjournalismus" aufbauen.

  • Für den Erhalt unseres Wirtschaftssystems in einer demokratischen Gesellschaft spielt der Qualitätsjournalismus eine wichtige Rolle.

  • Klar sei, dass die Branche im Netz nur mit Bezahlmodellen Qualitätsjournalismus sichern könne.

  • Rücktritt nach Drogenverdacht Hartmann soll Crystal Meth bestellt haben N24 Nachrichten - aktueller Qualitätsjournalismus rund um die Uhr.

  • Hanspeter Kellermüller vom Generalsekretariat der NZZ sieht einen weiteren Grund in der Konzentration auf Qualitätsjournalismus.

  • Am sogenannten Qualitätsjournalismus gibt es ebenfalls genug zu kritisieren.

  • So viel zum Thema Qualitätsjournalismus.

  • Aber das ist halt unser Qualitätsjournalismus.

  • Dabei steht die Redaktion nach wie vor für seriösen und absolut vertrauenswürdigen Qualitätsjournalismus.

  • Damit will die ARD vor allem junge Menschen von den Vorzügen öffentlich-rechtlichen Qualitätsjournalismus überzeugen.

  • Dieser ökonomistische Denkansatz war niemals in der Lage, einen vielfältigen Qualitätsjournalismus in Deutschland zu sichern.

  • Bernd Rasche untersucht, ob Corporate Publishing und Qualitätsjournalismus vereinbar sind, wie es das Magazin McKWissen versucht.

  • Der Titel: "Anzeigenkrise - das Ende des Qualitätsjournalismus?"

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Qua­li­täts­jour­na­lis­mus be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 3 × U, 2 × A, 2 × I, 2 × L, 2 × T, 1 × Ä, 1 × J, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × Q & 1 × R

  • Vokale: 3 × U, 2 × A, 2 × I, 1 × Ä, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × L, 2 × T, 1 × J, 1 × M, 1 × N, 1 × Q, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten I, ers­ten S, R, zwei­ten A und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Qua­li­täts­jour­na­lis­mus lautet: AAÄIIJLLMNOQRSSSTTUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Quick­born
  2. Unna
  3. Aachen
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Umlaut-Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Jena
  11. Offen­bach
  12. Unna
  13. Ros­tock
  14. Nürn­berg
  15. Aachen
  16. Leip­zig
  17. Ingel­heim
  18. Salz­wedel
  19. Mün­chen
  20. Unna
  21. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Quelle
  2. Ulrich
  3. Anton
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Ärger
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Julius
  11. Otto
  12. Ulrich
  13. Richard
  14. Nord­pol
  15. Anton
  16. Lud­wig
  17. Ida
  18. Samuel
  19. Martha
  20. Ulrich
  21. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Que­bec
  2. Uni­form
  3. Alfa
  4. Lima
  5. India
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Juliett
  12. Oscar
  13. Uni­form
  14. Romeo
  15. Novem­ber
  16. Alfa
  17. Lima
  18. India
  19. Sierra
  20. Mike
  21. Uni­form
  22. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  17. ▄ ▄
  18. ▄ ▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  20. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  21. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 45 Punkte für das Wort.

Qualitätsjournalismus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Qua­li­täts­jour­na­lis­mus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Qualitätsjournalismus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Qualitätsjournalismus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 24.11.2022
  2. tt.com, 12.11.2022
  3. extremnews.com, 12.08.2022
  4. faz.net, 09.04.2021
  5. handelsblatt.com, 23.10.2021
  6. zeit.de, 18.06.2019
  7. welt.de, 08.06.2018
  8. ibusiness.de, 23.02.2018
  9. krone.at, 11.05.2017
  10. vol.at, 06.05.2016
  11. kleinezeitung.at, 16.03.2016
  12. derstandard.at, 08.03.2015
  13. welt.de, 10.06.2015
  14. presseportal.de, 22.05.2014
  15. heise.de, 08.07.2014
  16. n24.de, 04.07.2014
  17. derstandard.at, 08.10.2013
  18. tagesspiegel.feedsportal.com, 01.03.2011
  19. bernerzeitung.ch, 20.05.2011
  20. welt.de, 16.08.2008
  21. pressetext.com, 29.04.2008
  22. tariftip.de, 19.06.2007
  23. archiv.tagesspiegel.de, 05.07.2004
  24. spiegel.de, 13.05.2003
  25. svz.de, 13.11.2002