Publikumsliebling

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpuːblikʊmsˌliːplɪŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Publikumsliebling
Mehrzahl:Publikumslieblinge

Definition bzw. Bedeutung

Person, die vom Publikum sehr gemocht wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Publikum und Liebling mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Publikumslieblingdie Publikumslieblinge
Genitivdes Publikumslieblingsder Publikumslieblinge
Dativdem Publikumslieblingden Publikumslieblingen
Akkusativden Publikumslieblingdie Publikumslieblinge

Anderes Wort für Pu­b­li­kums­lieb­ling (Synonyme)

(jemandem) fliegen die Herzen zu
(jemandes) Schwarm sein
(…) der Herzen (sein)
absoluter Star
(allgemein) beliebt (sein):
gern gesehen, sehr geschätzt
Everybody's Darling (ugs., engl.)
ganz oben auf der Beliebtheitsskala (mediensprachl.)
gemocht werden
gern gesehen (sein)
gut ankommen (bei)
Quotenkönig
Quotenqueen
Schwarm aller (…)
umschwärmt (werden)
umworben werden
wohlgelitten (sein) (geh.)

Beispielsätze

  • Durch seinen lockeren Humor wurde er zum Publikumsliebling.

  • Ich glaube, es ist kein Publikumsliebling anwesend.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Publikumsliebling und sein neues Zuhause werde von den Besuchern sehr gut angenommen, sieht Polotzek.

  • Den vierten Halbfinalisten ermitteln der Russe Andrej Rublew und Publikumsliebling Frances Tiafoe.

  • Beispielsweise Lars Eidinger, selbst fotografisch unterwegs und eh Medien- und Publikumsliebling, er postet seit Tagen auf Instagram.

  • Das Team um Publikumsliebling Skerdilaid Curri kann am Freitag das Oldie-Turnier zum dritten Mal in Folge gewinnen.

  • Bei der abschließenden „Let’s Dance“-Tour gehörte er zu den absoluten Publikumslieblingen.

  • Dem Publikumsliebling in Basel, ehe er ausgerechnet zu Erzrivale wechselt (und später zu und GC).

  • Anscheinend geht es im Kino zunächst mit dem Solo-Film über den Publikumsliebling Bumblebee weiter.

  • Alex Iwobi, bereits seit der U8 beim FC Arsenal, ist ein neuer Publikumsliebling der Fans.

  • Abends war mancherorts kaum noch ein Durchkommen: Das aus der Not heraus entstandene Event mausert sich zum Leipziger Publikumsliebling.

  • "Aber ich komme zurück, so höre ich nicht auf", sagte der enttäuschte Publikumsliebling.

  • Besucher können den 2011 gestorbenen Publikumsliebling aus dem Berliner Zoo dann von Samstag an anschauen.

  • Er war kein Publikumsliebling, dazu fehlten ihm Charme und sympathische Ausstrahlung.

  • Ausgerechnet ihr Publikumsliebling "Dörk" patzte im letzten Heimspiel bei seinem letzten Wurf.

  • Alle Fans dürfen sich daher auch auf ein Wiedersehen mit dem jahrelangen Publikumsliebling freuen.

  • Damals wurde er von Raab in dessen Show «TV Total» entdeckt, er wurde schnell zum Publikumsliebling.

  • Am vergangenen Wochenende gegen Osasuna war er vom einstigen Publikumsliebling Santiago Canizares vertreten worden.

  • Der ehemalige Publikumsliebling Lukas Podolski allein wird dort schon eine Menge Begeisterung entfachen.

  • Das Kino zeigt Previews, Klassiker, Publikumslieblinge, Oscar-Gewinner und am Mittwoch das Champions-League-Spiel FC Barcelona - AC Mailand.

  • Für die Publikumslieblinge Marvin Polte (l.) und Thorsten Schoen war nach dem Erreichen des Halbfinals Endstation.

  • Sollte ihm dies in Costa do Sauipe gelingen, könnte er auf Publikumsliebling Gustavo Kuerten treffen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: crowdpleaser
  • Französisch:
    • chouchou du public (männlich)
    • favori du public (männlich)
  • Russisch:
    • любимец публики (männlich)
    • любимчик публики (männlich)

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Pu­b­li­kums­lieb­ling be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × L, 2 × B, 2 × U, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 3 × I, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × B, 1 × G, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, ers­ten B, ers­ten I, S und zwei­ten B mög­lich. Im Plu­ral Pu­b­li­kums­lieb­lin­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Pu­b­li­kums­lieb­ling lautet: BBEGIIIKLLLMNPSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Unna
  3. Ber­lin
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Köln
  7. Unna
  8. Mün­chen
  9. Salz­wedel
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ber­lin
  14. Leip­zig
  15. Ingel­heim
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ulrich
  3. Berta
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Kauf­mann
  7. Ulrich
  8. Martha
  9. Samuel
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Emil
  13. Berta
  14. Lud­wig
  15. Ida
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Uni­form
  3. Bravo
  4. Lima
  5. India
  6. Kilo
  7. Uni­form
  8. Mike
  9. Sierra
  10. Lima
  11. India
  12. Echo
  13. Bravo
  14. Lima
  15. India
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Pu­b­li­kums­lieb­ling (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Pu­b­li­kums­lieb­lin­ge (Plural).

Publikumsliebling

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pu­b­li­kums­lieb­ling kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Publikumsliebling. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Publikumsliebling. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6109505. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 16.04.2023
  2. faz.net, 07.09.2022
  3. n-tv.de, 01.03.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 16.01.2020
  5. digitalfernsehen.de, 08.12.2019
  6. blick.ch, 08.10.2018
  7. haz.de, 03.03.2017
  8. sportnet.at, 06.04.2016
  9. lvz-online.de, 21.04.2015
  10. kurier.at, 13.04.2014
  11. feedsportal.com, 15.02.2013
  12. feedsportal.com, 09.08.2012
  13. stern.de, 07.06.2011
  14. de.eurosport.yahoo.com, 01.09.2010
  15. szon.de, 06.02.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 29.04.2008
  17. fussball.zdf.de, 11.09.2007
  18. fr-aktuell.de, 20.04.2006
  19. n-tv.de, 27.06.2005
  20. n-tv.de, 27.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 21.07.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 12.06.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995