Przewodów

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Przewodów

Definition bzw. Bedeutung

Dorf im Südosten Polens, nahe der Grenze zur Ukraine, etwa 15 km südwestlich von Dołhobyczów, 39 km südlich von Hrubieszów und 129 km südöstlich der Regionalhauptstadt Lublin.

Beispielsätze

  • Am Dienstag wurden im polnischen Dorf Przewodów an der Grenze zur Ukraine zwei Menschen nach dem Einschlag einer Rakete getötet.

  • Die beiden Minister erörterten die Untersuchung des Raketenabsturzes im polnischen Dorf Przewodów…

  • Przewodów liegt etwa 60 Kilometer Luftlinie entfernt von der westukrainischen Stadt Lwiw (Lemberg), die auch Ziel russischer Angriffe war.

Häufige Wortkombinationen

  • in Przewodów anlangen, in Przewodów arbeiten, sich in Przewodów aufhalten, in Przewodów aufwachsen, Przewodów besuchen, durch Przewodów fahren, nach Przewodów fahren, über Przewodów fahren, nach Przewodów kommen, nach Przewodów gehen, in Przewodów leben, nach Przewodów reisen, aus Przewodów stammen, in Przewodów verweilen, nach Przewodów zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv »Prze­wo­dów« be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × W, 1 × D, 1 × E, 1 × O, 1 × Ó, 1 × P, 1 × R & 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem E und O mög­lich.

Das Alphagramm von »Prze­wo­dów« lautet: DEOÓPRWWZ

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen »Prze­wo­dów« kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Przewodów. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deutsch.radio.cz, 16.11.2022
  2. ukraine-nachrichten.de, 17.11.2022
  3. bvz.at, 16.11.2022