Prozesstag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁoˈt͡sɛsˌtaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Prozesstag
Mehrzahl:Prozesstage

Definition bzw. Bedeutung

Tag eines Gerichtsprozesses

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Prozess und Tag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Prozesstagdie Prozesstage
Genitivdes Prozesstags/​Prozesstagesder Prozesstage
Dativdem Prozesstagden Prozesstagen
Akkusativden Prozesstagdie Prozesstage

Beispielsätze (Medien)

  • Am zweiten Prozesstag wegen Mordes an einem dreijährigen Mädchen hat am Donnerstag der Vater der Getöteten hochemotional ausgesagt.

  • Am ersten Prozesstag hatte das Gericht außerdem einen Brief von ihm an seine Familie verlesen.

  • Am dritten Prozesstag fiel das Urteil.

  • Am ersten Prozesstag räumte der Angeklagte am Dienstag die Vorwürfe weitgehend ein.

  • Angesetzt sind drei Prozesstage, das Urteil wird für den 9. Oktober erwartet.

  • Am ersten Prozesstag gab es nach Angaben von Richter Wolfgang Tresenreiter, der die Verhandlung leitet, zunächst nur allgemeine Gespräche.

  • Am zweiten Prozesstag lehnte das Gericht zunächst die Befangenheitsanträge gegen zwei Ersatzschöffen ab.

  • Am ersten Prozesstag ging es um die Details der brutalen Misshandlungen und Erniedrigungen von Frauen im Haus des Paares.

  • Am ersten Prozesstag schwieg der 42-Jährige.

  • Der Prozesstag, der die Zäsur im NSU-Verfahren bringen könnte, beginnt normal.

  • Am Ende des Prozesstages wurde Zschäpe allerdings selbst kurz ein Thema.

  • Er hält den Gutachter für befangen und forderte wie bereits am ersten Prozesstag ein psychiatrisches Obergutachten über seinen Klienten.

  • Der 72-Jährige hatte die Tat am ersten Prozesstag gestanden.

  • Gestern, am ersten Prozesstag, haben beide ein Geständnis abgelegt.

  • Am ersten Prozesstag legt er über seinen Anwalt ein umfassendes Geständnis ab, in dem er die Details der Anklage bestätigt.

  • Der vierte Prozesstag um den zu Weihnachten in Kirchberg verhungerten Robin brachte erschütternde Details ans Licht.

  • Der Mann im Anzug lächelte breit, zum ersten Mal an diesem Prozesstag.

  • Bernd K. habe laut Ivan Lubas - ebenfalls Zeuge am gestrigen Prozesstag - erklärt, "die Frau ist im Bett ein Geschoss".

  • Saddam Hussein verfolgte den vierten Prozesstag ohne sichtliche Regung und machte sich Notizen.

  • Alle Taten hatte der Angeklagte am ersten Prozesstag vorigen Dienstag eingeräumt (die NZ berichtete).

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pro­zess­tag be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem O und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Pro­zess­ta­ge zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Pro­zess­tag lautet: AEGOPRSSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Pro­zess­tag (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Pro­zess­ta­ge (Plural).

Prozesstag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­zess­tag kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Prozeßtag (veraltet)
  • Prozeßtage (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Prozesstag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saarbruecker-zeitung.de, 26.01.2023
  2. infranken.de, 16.06.2022
  3. all-in.de, 02.02.2021
  4. dtoday.de, 22.07.2020
  5. bo.de, 05.09.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 13.10.2018
  7. nrz.de, 13.12.2017
  8. rp-online.de, 26.10.2016
  9. focus.de, 25.04.2015
  10. blog.zeit.de, 17.07.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.10.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 02.05.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 23.12.2011
  14. feedsportal.com, 14.07.2010
  15. lr-online.de, 18.08.2009
  16. freiepresse.de, 20.06.2008
  17. spiegel.de, 14.09.2007
  18. frankenpost.de, 22.06.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 08.12.2005
  20. abendblatt.de, 29.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 04.09.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 24.10.2002
  23. welt.de, 28.05.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 08.03.2000
  26. DIE WELT 2000
  27. Welt 1999