Prozentpunkt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁoˈt͡sɛntˌpʊŋkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Prozentpunkt
Mehrzahl:Prozentpunkte

Definition bzw. Bedeutung

Einheit zur Angabe einer Differenz zwischen zwei Prozentsätzen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Prozent und Punkt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Prozentpunktdie Prozentpunkte
Genitivdes Prozentpunktes/​Prozentpunktsder Prozentpunkte
Dativdem Prozentpunkt/​Prozentpunkteden Prozentpunkten
Akkusativden Prozentpunktdie Prozentpunkte

Sinnverwandte Wörter

Ba­sis­punkt:
computerunterstütztes Zeichnen (CAD): Einfügepunkt eines Textes oder einer beliebigen anderen komplexen Figur
Finanzmathematik: eine Einheit aus dem Finanzsektor: entspricht 1/100 Prozentpunkt (nicht zu verwechseln mit Prozent). 100 Basispunkte entsprechen demnach einem Prozentpunkt.

Beispielsätze

Die Partei verlor fast fünf Prozentpunkte im Vergleich zur letzten Wahl.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Präsidentschaftskandidat hatte er 2022 die Stichwahl nur um 1,5 Prozentpunkte verpasst.

  • Ab 2020 erhöht sich der Anteil der zu versteuernden Rente nur noch um einen Prozentpunkt pro Jahr, zuvor um zwei Prozentpunkte.

  • Anders war das an der Uni Innsbruck: Dort fiel die AG-Absolute bei einem Minus von rund sieben Prozentpunkten.

  • Auch die Grünen verlieren zwei Prozentpunkte und kommen auf 20 Prozent, die Linke verliert ein Prozentpunkt (jetzt neun Prozent).

  • Aber seit dem Klimaschutzbericht von Juni 2018 ist klar: Dieses Ziel wird verfehlt – um ganze acht Prozentpunkte.

  • Aber das tröstet uns nur bedingt, denn wir haben wieder 10 Prozentpunkte verloren.

  • Bei der Landtagswahl 2000 gewinnt sie elf Prozentpunkte, schafft 47 Prozent.

  • Ab 01. Januar 2017 will die Kooperation die Kreisumlage nur um 0,5 Prozentpunkte senken.

  • Allein diese Ankündigung führte dazu, dass die Renditen zweijähriger spanischer Staatsanleihen damals um mehrere Prozentpunkte zurückgingen.

  • Allerdings sank sein Liefervolumen im Jahresvergleich um 8,2 Prozentpunkte.

  • Aber auch hierzulande gab Firefox innerhalb eines Jahres 3,8 Prozentpunkte ab.

  • Der Satz fiel seit Januar um etwa fünf Prozentpunkte.

  • Allerdings waren das 4,3 Prozentpunkte weniger als bei den letzten Gemeindewahlen 2006.

  • Die Auslastung der Flieger verbesserte sich um 0,6 Prozentpunkte auf 81,3 Prozent.

  • Bruttomarge und operative Marge haben sich um +1,3  Prozentpunkte bzw.

  • Bei den Zweijährigen erhöhte sich demnach die Betreuungsquote um 2,7 Prozentpunkte auf 76,1 Prozent.

  • Damit könne der Beitragssatz für die Arbeitslosenversicherung um mindestens 0,3 Prozentpunkte gesenkt werden, sagte Hundt.

  • Sie sollen um zwei Prozentpunkte auf 4,5 Prozent fallen.

  • Eurostat korrigierte mit der Mitteilung eine erste eigene Schätzung für die Euro-Zone von Ende Mai um 0,1 Prozentpunkte nach unten.

  • Auf der Bundesebene liegt die Opposition mehrere zig Prozentpunkte vor der stärksten Regierungspartei.

Häufige Wortkombinationen

  • um X Prozentpunkte steigen/fallen, etwas um X Prozentpunkte erhöhen/senken

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pro­zent­punkt?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pro­zent­punkt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × P, 2 × T, 1 × E, 1 × K, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × P, 2 × T, 1 × K, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem O und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Pro­zent­punk­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Pro­zent­punkt lautet: EKNNOPPRTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Pots­dam
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Köln
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Paula
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Kauf­mann
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Papa
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Kilo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Pro­zent­punkt (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Pro­zent­punk­te (Plural).

Prozentpunkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­zent­punkt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­sis­punkt:
Finanzmathematik: eine Einheit aus dem Finanzsektor: entspricht 1/100 Prozentpunkt (nicht zu verwechseln mit Prozent). 100 Basispunkte entsprechen demnach einem Prozentpunkt.
Punkt:
in der Alltagssprache oft verkürzte Ausdrucksweise für Prozentpunkt: Bezeichnung für den absoluten Unterschied von Prozentwerten (vermeidet das Missverständnis, sie könnten relativ gemeint sein), analog benutzt für andere Kursangaben
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Prozentpunkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 07.11.2023
  2. fr.de, 17.04.2022
  3. derstandard.at, 21.05.2021
  4. wiwo.de, 21.03.2020
  5. focus.de, 13.04.2019
  6. focus.de, 28.10.2018
  7. m.morgenpost.de, 18.01.2017
  8. shz.de, 21.11.2016
  9. euractiv.de, 15.06.2015
  10. zdnet.de, 30.10.2014
  11. dslteam.de, 22.05.2013
  12. zeit.de, 04.04.2012
  13. feeds.cash.ch, 21.05.2011
  14. moneycab.presscab.com, 09.11.2010
  15. stock-world.de, 04.03.2009
  16. otz.de, 04.09.2008
  17. net-tribune.de, 07.04.2007
  18. welt.de, 28.08.2006
  19. aachener-zeitung.de, 17.06.2005
  20. Die Zeit (27/2004)
  21. berlinonline.de, 04.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 17.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995